Coronavirus
Stand, 10.03.2020, 15:00 Uhr
Bisher durchgeführte Testungen: 5026
Bestätigte Fälle: 182
Genesene Personen: 4
Coronavirus Hotline: 0800 555 621
Aktuelle Informationen: Neuartiges Coronavirus (Bezeichnung der Erkrankung: COVID-2019 / Bezeichnung des Erregers: SARS-CoV-2)
Das BMSGPK gibt in Zukunft jeweils die Zahl der bisher durchgeführten Untersuchungen bekannt:
Wird von einer Gesundheitsbehörde ein Verdachtsfall gemeldet, so wird dieser umgehend auf das Vorliegen einer Coronavirus-Infektion getestet. Im Laufe des Tages kann es durch neue Verdachtsfälle sowie durch Testergebnisse mehrmals zu Schwankungen der Anzahl an Verdachtsfällen kommen. Aus diesem Grund und um Missverständnissen vorzubeugen, werden ab sofort die Anzahl der bisher durchgeführten Tests sowie die Anzahl an bisher laborbestätigten Infektionen durch SARS-CoV-2 auf der Webseite kommuniziert, sobald dem BMSGPK gesicherte Ergebnisse vorliegen. Hier sind ausschließlich Fälle aufgelistet, die dem Gesundheitsministerium über den Meldeweg mitgeteilt wurden. Da es sich um eine sehr dynamische Situation handelt, kann es zu Abweichungen zwischen der Website des BMSGPK und den Angaben anderer Stellen, etwa der betroffenen Bundesländer, kommen.
Bisher durchgeführte Testungen in Österreich (tägliche Aktualisierung des Ist-Standes um 08:00 Uhr): 5026
Bestätigte Fälle, Stand 10.03.2020, 15:00 Uhr: 182 Fälle, nach Bundesländern: Niederösterreich (40), Wien (43), Steiermark (17), Tirol (32), Oberösterreich (22), Salzburg (12), Burgenland (4), Vorarlberg (11) und Kärnten (1).
Genesene Personen, Stand 10.03.2020, 15:00 Uhr: 4, nach Bundesländern: Tirol (2), Wien (2)
International, Stand 10.03.2020, 15:00 Uhr: Weltweit wurden bisher insgesamt 115.965 bestätigte Fälle bekannt gegeben, 80.756 davon meldete China.
Coronavirus Hotline:
Expertinnen und Experten der AGES beantworten Fragen rund um das Coronavirus.
Telefon: 0800 555 621 – 24 Stunden täglich erreichbar
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu SARS-CoV-2 finden Sie auf der Website des Gesundheitsministeriums und auf der Webseite der AGES
Nähere Informationen finden Sie hier
Um Mythen im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 aufzuklären, hat die WHO unter „myth busters“ einen Fragenkatalog zur Verfügung gestellt.
Gesundheitsminister Rudolf Anschober betonte, dass derzeit absolut kein Grund zur Aufregung gegeben sei, es aber größte Aufmerksamkeit und internationale Abstimmung braucht. Diese ist durch die österreichischen Gesundheitsbehörden in allen Bereichen gut sichergestellt.
Österreichs Gesundheitsbehörden sind mit den relevanten Gremien im Rahmen der WHO- und der EU- Mitgliedschaft ausgezeichnet vernetzt und in permanentem Austausch. Die internationalen Behörden beobachten die aktuelle Entwicklung genau und wenden sich mit Empfehlungen an die Mitgliedsländer.