Coronavirus

Infektionen und Todesfälle in Baden-Württemberg

Frau in einem Labor zeigt Test für das neue Coronavirus

Am Samstag gab es in Baden-Württemberg weitere 3.463 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Damit erhöhte sich die Zahl der Infizierten im Land auf mindestens 209.850, davon sind ungefähr 147.977 Personen wieder genesen. Die Zahl der COVID-19-Todesfälle stieg um 47 auf insgesamt 3.938.

COVID-19: Zahl der aktuell Infizierten im Land bei 57.935 / Gesamtzahl der Infizierten steigt auf 209.850 / Davon 147.977 Personen genesen

Am Samstag, 19. Dezember 2020, hat das Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg insgesamt weitere 3.463 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 16.00 Uhr, siehe Tabelle im Tagesbericht COVID-19 (PDF)). Damit steigt die Zahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 209.850 an. Davon sind ungefähr 147.977 (+2.847) Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Derzeit sind geschätzt 57.935 (+569) Menschen im Land mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert.

3.938 Todesfälle in Baden-Württemberg

Dem Landesgesundheitsamt wurden heute 47 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Todesfälle auf insgesamt 3.891.

Reproduktionszahl liegt bei 1,08

Die Reproduktionszahl beziehungsweise der 7-Tages-R-Wert wird vom Robert Koch-Institut für Baden-Württemberg mit R 1,08 angegeben. Sie ist die Anzahl der Personen, die im Durchschnitt von einer infizierten Person angesteckt werden.

Intensivkapazitäten zu 86,8 Prozent belegt

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind zum 19. Dezember 2020, 16 Uhr, 578 COVID-19-Fälle in Baden-Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 320 (55,36 %) invasiv beatmet. Insgesamt sind derzeit 2.091 Intensivbetten von betreibbaren 2.409 Betten (86,79 Prozent) belegt.

7-Tage-Inzidenz liegt im Landes-Durchschnitt bei 204,0

Mit dem Beschluss zwischen Bund und Ländern zu Maßnahmen der Eindämmung der COVID-19-Epidemie vom 6. Mai 2020 wurde die 7-Tage-Inzidenz als Messzahl für eine Bewertung des Infektionsgeschehens und entsprechender Kontrollmaßnahmen festgelegt. Sie entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner und liegt für Baden-Württemberg aktuell im Durchschnitt bei 204,0. In Landkreisen oder kreisfreien Städten mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten sieben Tage sollen vom jeweils zuständigen Gesundheitsamt, je nach regionaler Lage, in Absprache mit den Landesbehörden entsprechende beschränkende Maßnahmen gegen den schnellen Anstieg der Infektionsrate ergriffen werden.

Stadt- und Landkreise mit einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 35 und 50:

keine

Stadt- und Landkreise mit einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100:

keine

Stadt- und Landkreise mit einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 100 und 200:

Stadt- und Landkreise mit einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 200 und 300:

Stadt- und Landkreise mit einer 7-Tage-Inzidenz von mehr als 300:

Tagesbericht COVID-19 des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg vom 19. Dezember 2020 (PDF)

Sozialministerium: Einschätzung der aktuellen Lage für Baden-Württemberg

Coronavirus: Übersichtskarte Baden-Württemberg

Bestätigte Corona-Fälle vom 14. bis 20. Dezember 2020

Bestätigte Corona-Fälle vom 7. bis 13. Dezember 2020

Archiv

Eine Übersicht der früheren Corona-Fallzahlen in Baden-Württemberg finden Sie hier:Archiv: Corona-Fälle in Baden-Württemberg vom 25. Februar bis 6. Dezember 2020

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf ihr Mobiltelefon.

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
  • Coronavirus

Lage in den Universitätskliniken im Land angespannt

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Corona-Hilfen

Weitere Corona-Hilfen für Kunst und Kultur

Ein Mann hält einen Schnelltest zur Erkennung des Coronavirus und ein Teststäbchen in den Händen.
  • Coronavirus

Landesweite Schnelltest-Aktion für ein sicheres Weihnachten

50 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Land nehmen am Bürgerforum Corona teil
  • Bürgerbeteiligung

Bürgerforum Corona erfolgreich gestartet

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
  • Nahverkehr

Bahnen fahren im Lockdown

Eine Sänger singt in einem Versuchsaufbau, bei dem Reichweiten der Aerosole gemessen werden.
  • Corona-Forschung

Landesregierung beschließt „Healthy Air Initiative“

Eine Kundin steht in einem Haushaltswarengeschäft in der Wartereihe vor der Kasse. (Bild: © picture alliance/Marijan Murat/dpa)
  • Coronavirus

Landesregierung weitet Corona-Hilfen aus

Drei leuchtende Würfel mit Paragrafen-Zeichen liegen auf einer Computer-Tastatur.
  • Corona-Verordnungen

Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnungen

  • Kunst und Kultur

Land unterstützt Campus Galli

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Justiz reduziert Dienstbetrieb

Markus Rose, Leiter des Zentralen Impfzentrum des Klinikum Stuttgart, steht im Impfzentrum in der Stuttgarter Liederhalle neben einem Medizinstudenten im praktischen Jahr.
  • Coronavirus

Freiwillige Helfer für Corona-Impfzentren gesucht

Am deutsch-französischen Grenzübergang Kehl fahren Autos nach Deutschland.
  • Coronavirus

Grenzübertritte weiterhin möglich

Auch in Baden-Württemberg werden ab Dienstag, 17. März 2020, Schulen und Kindertagesstätten geschlossen werden. (Bild: picture alliance/Armin Weigel/dpa)
  • Coronavirus

Schließung von Schulen und Kitas ab 16. Dezember

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Pressestatement.
  • Coronavirus

Bund und Länder einigen sich auf Lockdown ab 16. Dezember

  • Corona

Baden-Württemberg erlässt landesweite Ausgangsbeschränkungen

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
  • Coronavirus

Bürgerforum Corona startet

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
  • Coronavirus

Land und Kommunen auf gemeinsamer Linie in Corona-Krise

Blick in den Flur eines Gesundheitsamts (Bild: © picture alliance/Stefan Puchner/dpa)
  • Corona-Hotspots

Weitere Regelungen für Corona-Hotspots

Ein Mädchen nutzt einen Tablet-Computer. (Foto: © dpa)
  • Schule

Fernunterricht ab der 8. Klasse in Kreisen mit einer Inzidenz über 300

Polizeibeamte stehen an einer Haltestelle der Stuttgarter Straßenbahnen hinter einer Frau mit Mundschutz. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Corona-Pandemie

Zwischenbilanz der Schwerpunktkontrollen

Essensausgabe in einer Tagsesstätte für Wohnungslose in Mannheim (Bild: © dpa)
  • Coronavirus

Hilfsprogramm für gemeinnützige Organisationen verlängert

Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
  • Coronavirus

Land verlängert Corona-Hilfsprogramme

Schüler einer 10. Klasse sitzen in einem Klassenraum einer Gemeinschaftsschule und warten darauf, dass ihre Abschlussprüfung im Fach Deutsch startet. (Bild: © picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
  • Schule

Neue Corona-Verordnung Schule in Kraft getreten

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Corona-Pandemie

Corona-Kontrollen der Polizei