Tägliche Übersicht der bestätigten SARS-CoV-2-Fälle

Covid 19 Fallzahlen
Bild 1 von 3
1 John Hopkins University (abgerufen 06:00 Uhr) 2 Schätzwert 3 Robert Koch-Institut (Meldedaten, SurvNet-Stand 00:00 Uhr).
© HLPUG

Fallzahlen COVID-19 in Hessen (SurvNet Stand 2. Januar 2021, 00:00 Uhr)

Bitte beachten Sie, dass am 1. Januar 2021 kein Bulletin veröffentlicht wurde, da das RKI keine Daten gesendet hat.

 

Kumulativ

7-Tage

Kreis/Stadt

Fälle

Todes-
fälle

Fälle

Inzi-
denz†

LK Bergstraße

4.818

105

273

101

LK Darmstadt-Dieburg

5.716

105

408

136,9

LK Fulda

4.622

84

301

135

LK Gießen

6.463

107

800

295,5

LK Groß-Gerau

7.085

110

347

125,7

LK Hersfeld-Rotenburg

2.178

49

241

199,8

LK Hochtaunuskreis

4.040

100

193

81,4

LK Kassel

3.743

94

241

101,8

LK Lahn-Dill-Kreis

4.738

75

263

103,8

LK Limburg-Weilburg

4.136

83

423

245,7

LK Main-Kinzig-Kreis

11.243

233

685

162,7

LK Main-Taunus-Kreis

4.524

89

212

88,8

LK Marburg-Biedenkopf

5.315

110

312

126,6

LK Odenwaldkreis

2.379

122

136

140,7

LK Offenbach

9.318

226

406

114,1

LK Rheingau-Taunus-Kreis

3.995

89

246

131,4

LK Schwalm-Eder-Kreis

3.330

116

209

116,3

LK Vogelsbergkreis

1.649

52

183

173,2

LK Waldeck-Frankenberg

2.884

42

323

206,6

LK Werra-Meißner-Kreis

1.319

45

138

137,5

LK Wetteraukreis

6.167

193

453

146,7

SK Darmstadt

2.969

72

102

63,8

SK Frankfurt am Main

21.257

354

837

109,5

SK Kassel

3.997

75

273

135,3

SK Offenbach

4.499

67

184

140,9

SK Wiesbaden

6.914

117

265

95,1

gesamt

139.298

2914

8.454

134,4

Berechnet als Anzahl Fälle per 100.000 Bevölkerung.

Hinweis zu obenstehender Tabelle:

Bitte beachten Sie, dass die am 02.01.2021 versandte Morgenvorschau auf der Differenz zur letzten Vorschau am Abend des 31.12.2020 beruht, das Bulletin jedoch auf der Differenz zum letzten versandten Bulletin am 31.12.2020 morgens. Durch das Aussetzen der Datenlieferung des RKI und darauf folgend unserer Berichterstattung am Neujahrstag ist die Berichterstattung am Folgetag leider nicht einheitlich. Der Frühbericht nennt einen Zuwachs von 962 Fällen, das Bulletin einen Zuwachs von 2.791 Fällen. Im heutigen Bulletin gibt es bei der Aufgliederung nach Landkreisen und kreisfreien Städten in Tabelle 1 eine kleinere Abweichung von 70 Fällen nach unten im Vergleich zur berichteten Gesamtfallzahl. Hier muss noch eine Bereinigung erfolgen.

Aufgrund von Meldeverzögerungen kann es bei den hier dargestellten Infektionszahlen zu Abweichungen im Vergleich zu den von der jeweiligen Gebietskörperschaft veröffentlichten Zahlen kommen.

Durch die tägliche und damit sehr zeitnahe Veröffentlichung der aktuellen Fallzahlen ist nicht auszuschließen, dass Zahlen im Zuge der Qualitätskontrolle nachträglich wieder nach unten korrigiert werden müssen. Die Inzidenz beschreibt die in einem bestimmten Zeitraum neu aufgetretene Anzahl an Krankheitsfällen in einer definierten Population. Sie wird meist pro 100.000 Einwohner angegeben.

Die kumulierte Inzidenz umfasst alle bisher gemeldeten bestätigten Fälle in Hessen pro 100.000 Einwohner und die 7-Tage-Inzidenz beschreibt alle bestätigten Fälle der vorangegangenen sieben Tage in Hessen pro 100.000 Einwohner. Für die Berechnung der Inzidenzen werden die Bevölkerungszahlen des Hessischen Statistischen Landesamtes in Wiesbaden (Stand: 31.03.2020) zugrunde gelegt. Bei den Inzidenzberechnungen kann es zu Abweichungen kommen, da das RKI geringfügig abweichende Bevölkerungszahlen zugrunde legt.

Links zu den Websites von HMSI, RKI und BzgA

Schließen