Niedersachen klar Logo
Das Coronavirus.

Ein neuer Erreger geht von China aus um die Welt. Das Coronavirus (Sars-CoV-2) kann eine Atemwegserkrankung mit hohem Fieber und auch eine schwere Lungenentzündung auslösen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen Covid-19, so der offizielle Name der neuen Erkrankung, den internationalen Gesundheitsnotstand erklärt. In Niedersachsen haben sich 74 Verdachtsfälle bestätigt. Gesundheitsministerin Carola Reimann hat wegen des dynamischen Infektionsgeschehen verfügt, dass alle Veranstaltungen ab 1000 Personen abgesagt werden. (Stand: 11.03.2020, 14 Uhr)
Foto: iStock/wildpixel

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Eine Person wäscht ihre Hände mit Seife unter fließendem Wasser. Bildrechte: Pexels/Burst

Hygiene-Tipps: So verhalten Sie sich richtig in der Viruszeit

Schon mit dem Beachten von ein paar einfachen Hygiene-Regeln kann jeder etwas zur Eindämmung des Coronavirus beitragen – und sich selbst schützen. Für Sars-CoV-2 gelten dieselben Hygiene-Regeln, die auch bei anderen infektiösen Atemwegserkrankungen empfohlen werden. mehr

Eine Frau telefoniert mit ihrem Smartphone. Bildrechte: StK

Das sollten Sie tun bei Verdacht auf eine Corona-Infektion

Falls Sie befürchten, an Covid-19 erkrankt zu sein, sollten zu Hause bleiben und telefonisch Ihren Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin kontaktieren. Ist dieser/diese nicht errreichbar, können Sie sich unter der Rufnummer 116 117 an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. mehr

Eine Person schreibt mit einem Stift auf ein Blatt Papier auf einem Klemmbrett. Bildrechte: Pexels/Burst

Hinweise für Unternehmen und Berufstätige

Das Landesgesundheitsamt hat zum neuartigen Coronavirus Merkblätter für Unternehmen und Behörden sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmen und Behörden in Niedersachsen herausgegeben. Und das Landessozialamt informiert zum Verfahren bei Verdienstausfällen im Quarantänefall. mehr

Blick in ein leeres Klassenzimmer. Bildrechte: Pexels/Dids

Hinweise für Schulen und Kindertagesstätten

Das Kultusministerium hat den niedersächsischen Schulen sowie allen Trägern von Kindertagesstätten in Niedersachsen ein Informationspaket mit den wichtigsten Hinweisen zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus zur Verfügung gestellt. mehr

Hinweise für Pflegeheime und ambulante Pflegedienste

Aufgrund der aktuellen Ausbreitung des neuartigen Coronavirus sind einige wichtige Punkte auch für Pflegeheime und ambulante Pflegedienste zu beachten. mehr

Rettungsdienst Bildrechte: Ingo Kramarek/Pixabay

Hinweise für Rettungsdienste und -leitstellen

Zunehmende Infektions- bzw. Erkrankungsfälle mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland führen auch zu häufigeren Hilfeersuchen von Bürgerinnen und Bürgern bei den Rettungsleitstellen. Letztere finden hier wichtige Handlungsempfehlungen für die Versorgung und den Transport von Erkrankten. mehr

Menschenmenge Bildrechte: Free-Photos/Pixabay

Allgemeine Handlungsempfehlungen für Großveranstaltungen

Massenveranstaltungen können dazu beitragen, das Virus schneller zu verbreiten. Daher kann je nach Einzelfall das Absagen, Verschieben oder die Umorganisation von Massenveranstaltungen gerechtfertigt sein, um der vorrangigen Gesundheitssicherheit der Bevölkerung Rechnung zu tragen. mehr

Ein Flugzeug steht auf einem Flughafen. Bildrechte: Pexels/Maria Tyutina

Hinweise für Reisende

Aufgrund der aktuellen Ausbreitung des neuartigen Coronavirus sind einige wichtige Punkte sowohl für ein- als auch ausreisende Menschen zu beachten. mehr

Wortwolke mit "FAQ" und "Fragen und Antworten" Bildrechte: StK

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)

In unserem FAQ beantworten wir häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. mehr

Informationen in leichter Sprache und Gebärdensprache

Was ist das Corona-Virus? Woher kommt das Corona-Virus? Was können die Menschen in Niedersachsen tun? Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen gibt Antworten in leichter Sprache. mehr

Aktuelle Lage in Niedersachsen

zuletzt aktualisiert am 11.03.2020, 09:30 Uhr

Es gibt bislang 74 laborbestätigte Covid-19-Fälle in Niedersachsen.

Alle registrierten Fälle nach Landkreisen (Neubestätigungen seit gestern):
1 Fall im LK Ammerland
1 Fall im LK Aurich
1 Fall in Braunschweig
5 Fälle in Celle (+1)
3 Fälle im LK Cuxhaven
1 Fall im LK Emsland
2 Fälle im LK Friesland
1 Fall in Delmenhorst
1 Fall im LK Grafschaft Bentheim
5 Fälle im LK Harburg
3 Fälle im LK Hildesheim
1 Fall im LK Leer
6 Fälle in SK Oldenburg
1 Fall im LK Oldenburg
2 Fälle im LK Osterholz
3 Fälle in Wilhelmshaven
3 Fälle im LK & SK Osnabrück
17 Fälle in der Region Hannover (+6)
4 Fälle im LK Rotenburg (Wümme) (+1)
11 Fälle im LK Stade
1 Fall im LK Uelzen (+1)
2 Fälle im LK Verden

Hinweis: In der Statistik des Landesgesundheitsamtes wird seit dem 02.03.2020 ein Fall aus Delmenhorst geführt. Dabei handelt es sich um einen Anfang Februar aus China eingeflogenen Deutschen, der nach seiner Rückkehr in Frankfurt positiv getestet worden war. Er wurde bereits Mitte Februar gesund aus der Quarantäne in Frankfurt entlassen. Da er in Delmenhorst wohnt, wird dieser Fall statistisch Niedersachsen zugeordnet.

Konkrete Informationen zu den bestätigten Einzelfällen erhalten Sie bei den zuständigen Landkreisen und kreisfreien Städten.

Weitere aktuelle Zahlen zu Krankheitsfällen finden Sie beim Robert-Koch-Institut.

Hotlines zum Coronavirus

Wenden Sie sich telefonisch an Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt oder rufen sie unter 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst an, wenn Sie die Sorge haben, sich mit Sars-CoV-2 infiziert zu haben.

Die Informationshotline des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts erreichen Sie unter 0511 4505555 von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr.

Wo sind zuverlässige Informationen und Hinweise zu finden?

Für aktuelle und sichere Informationen zum Coronavirus gibt es einige weitere Anlaufstellen.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln