Hauptinhalt

Infektionsfälle in Sachsen

Stand: 22. Dezember 2020, 12:30 Uhr

  • 111.992 Infektionsfälle durch Labortests bestätigt (+2.763 zum Vortag)
  • 2.393 Todesfälle (+107 zum Vortag)
  • Geschätzt 72.300 Genesene
  • Stationäre COVID-19-Fallzahlen: 3.386, davon ITS-Patienten: 603

Aktuelle Lage im Freistaat Sachsen

Die Zahl der im Freistaat Sachsen festgestellten Infektionen mit COVID 19 steigt nach wie vor täglich. Die Neuansteckungen nehmen weiterhin sehr deutlich zu. Seit dem ersten Coronafall am 2. März 2020 gibt es inzwischen insgesamt 111.992 positiv auf SARS CoV-2 getestete Personen (Stand 22. Dezember 2020, 12:30 Uhr). Das sind 2.763 Fälle mehr als am Vortag. Der Inzidenzwert für den Freistaat liegt bei 427 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. 

Zahl der laborbestätigten Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner

Landkreis / kreisfreie Stadt SARS-CoV-2 Nachweise pro 100.000 Einwohner
in den letzten 7 Tagen *
Landeshauptstadt Dresden 304,1
Stadt Leipzig 240,1
Stadt Chemnitz 348,7
Landkreis Bautzen 637,5
Erzgebirgskreis 505,5
Landkreis Görlitz 582,1
Landkreis Leipzig 383,9
Landkreis Meißen 448,9
Landkreis Mittelsachsen 581,7
Landkreis Nordsachsen 411,1
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 557,4
Vogtlandkreis 153,5
Landkreis Zwickau 620,0
Sachsen gesamt 427,0

Stand: 22. Dezember 2020 | Quelle: Robert-Koch-Institut | * Man spricht auch von gleitender Wocheninzidenz.

Laborbestätigte Fälle in den Kreisfreien Städten und in den Landkreisen des Freistaates

Kreisfreie Stadt / Landkreis An LUA* elektronisch übermittelte Fälle – gesamt An LUA* elektronisch übermittelte Fälle –
Differenz zum Vortag
SARS-CoV-2 Nachweise pro 100.000 Einwohner Todesfälle** – gesamt Todesfälle** –
Differenz zum Vortag
Landeshauptstadt Dresden 13.160 + 446 2.364 205 + 16
Stadt Leipzig 7.451 + 217 1.256 66 + 1
Stadt Chemnitz 6.324 + 313 2.567 143 + 5
Landkreis Bautzen 12.060 + 282 4.023 215 + 10
Erzgebirgskreis 14.304 + 302 4.271 334 + 24
Landkreis Görlitz 9.504 + 182 3.761 326 + 7
Landkreis Leipzig 4.755 + 233 1.842 51  0
Landkreis Meißen 6.726 + 187 2.783 250 + 10
Landkreis Mittelsachsen 8.597 - 1 2.827 64  0
Landkreis Nordsachsen 4.713 + 154 2.383 64 + 7
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 8.878 + 192 3.615 284 + 6
Vogtlandkreis 4.091 + 66 1.810 134  0
Landkreis Zwickau 11.429 + 190 3.628 257 + 21
Sachsen gesamt 111.992 + 2.763 2.750 2.393 + 107

Stand: 22. Dezember 2020, 12:30 Uhr 

* Landesuntersuchungsanstalt Sachsen | **  in der Gesamtzahl der Fälle inbegriffen 

Genesene: Etwa 72.300 auf SARS CoV-2 positiv getestete Personen sind wieder genesen. Die Zahl der Genesenen ist ein Schätzwert. Der Anteil der Verstorbenen an der Gesamtzahl der laborbestätigten Infektionsfälle beträgt 2,1 %. 

Hinweise: Aufgrund der Meldewege können die in der Tabelle aufgeführten Fallzahlen von den durch die kreisfreien Städte bzw. Landkreise selbst veröffentlichten Fallzahlen abweichen. Zur regionalen Verteilung der aktuellen Fallzahlen in den sächsischen Landkreisen informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Corona-Seiten der Landkreise. 

Verteilung der kumulierten Infektionszahlen auf die Landkreise und Kreisfreien Städte

Landkarte von Sachsen mit Kennzeichnung der Größenordnungen von Corona-Fälle in den Landkreisen und Kreisfreien Städten über unterschiedlich große Kreise
Kummulierte Zahl aller laborbestätigten SARS-Cov-2-Infektionen im Freistaat Sachsen und in den Landkreisen und Kreisfreien Städten seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020  © SMS

Gesamtentwicklung des Corona-Infektionsgeschehens in Sachsen

Liniendiagramm, das die Entwicklung der COVID-19-Infektionszahlen, die täglichen Veränderungen und die Todesfälle im Freistaat Sachsen anzeigt
Gesamtentwicklung des Corona-Infektionsgeschehens im Freistaat Sachsen: aufsummierte laborbestätigte Infektionen, Todesfälle und geschätzten Genesungen seit Pandemiebeginn  © SMS

Entwicklung der laborbestätigten Neuinfektionen im Freistaat Sachsen

Das Balkendiagram zeigt seit dem Auftreten der ersten Infektion in Sachsen die täglichen Zuwächse an Neuinfektionen.
Entwicklung der laborbestätigten neuen Fälle im Freistaat Sachsen seit Pandemie-Beginn  © SMS

Laborbestätigte Fälle in Sachsen in den zurückliegenden 28 Tagen

Das Liniendiagramm mit 3 Graphen zeigt die Entwicklung der Gesamtzahl der Infektionsfälle, der Genesenen und der Verstorbenen im Freistaat Sachsen in den letzten 4 Wochen © SMS

Entwicklung der Bettenbelegung durch COVID19-Patienten im Freistaat Sachsen

Das Balkendiagramm zeigt die Entwicklung der Zahl der Patienten, die wegen ihrer COVID-19-Erkrankung stationär in Sachsen behandelt werden. Ausgewiesen wird auch die Zahl der Patienten, die intensivmedizinisch betreut werden.
Die Grafik zeigt die Entwicklung der COVID19-Patienten insgesamt und der COVID19-Patienten mit intensivmedizinischer Betreuung (Die Patienten müssen nicht in jedem Fall Einwohner Sachsens sein).   © SMS

Häufige Fragen zu den Infektionszahlen

Die Daten sind die von der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen an das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Geschaftlichen Zusammenhalt gemeldeten Fallzahlen. Maßgeblich für die Zahlen der laborbestätigten Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner sind die veröffentlichten Zahlen des Lagebrichtes des Robert-Koch-Institutes. Wir aktualisieren die Zahl am Nachmittag.

Gemäß § 6 und 7 §§ Infektionsschutzgesetz (IfSG) melden Ärzte und Labore die COVID-19-Fälle zunächst an die Gesundheitsämter. Von dort sollten nach Ermittlung die Dateneingabe und Übermittlung gemäß § 11 IfSG an die zuständige Landesstelle (Landesuntersuchungsanstalt Sachsen) binnen einer gesetzlichen, werktäglichen Frist von 24 Stunden erfolgen. Im Rahmen der Pandemie wurden die Gesundheitsämter und Landesstellen aufgefordert, täglich zu übermitteln.

Die Dateneingabe und Übermittlung erfolgen durch die Gesundheitsämter zu unterschiedlichen Zeiten je nach Kapazitäten über den Tag verteilt.

An der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen (LUA) werden die Daten werktäglich dreimal eingelesen und an das Robert-Koch-Institut (RKI weitergeleitet: morgens, zum vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) festgelegten Stichtermin (montags bis freitags 12:30 Uhr) sowie vor Dienstschluss. An Wochenenden und Feiertagen werden die bis dahin jeweils eingegangenen Meldungen nachmittags durch die LUA eingelesen und übermittelt.

Grundlage für die täglichen Veröffentlichungen des SMS am Nachmittag sind die Zahlen, die der LUA zum Stichzeitpunkt vorgelegen haben.

Grundlage für die Veröffentlichungen des RKI im Dashboard sind die Zahlen, die dem RKI zum Stichzeitpunkt (0:00 Uhr) vorliegen.

Die Meldezahlen sind also ständig im Fluss und verändern sich ununterbrochen. Auf den verschiedenen Ebenen können sie derzeit nie gleich hoch sprich identisch sein. Die aktuellsten Zahlen werden immer im Stadt- bzw. Landkreis vorliegen. Zudem müssen die Daten der Referenzdefinition des RKI entsprechen, um auf Landes- bzw. Bundesebene gezählt zu werden. Datenkorrekturen und Datenbereinigungen sind oftmals erforderlich.

Die Berechnung der 7-Tages-Inzidenz durch die LUA erfolgt (wie vom RKI vorgegeben) folgendermaßen: Die Berechnung der täglichen »kumulativen 7 Tage-Inzidenz« ergibt sich aus der Summe der gemeldeten Nachweise der letzten 7 Tage vor Meldedatum pro 100.000 Einwohner. Oder anders: Für den Tag »x« werden alle gemeldeten Neuinfektionen der jeweils (davor) zurückliegenden sieben Tage addiert. Die Summe wird durch die Einwohnerzahl des Kreises geteilt. Danach wird dieser Wert mit 100.000 multipliziert.

Berechnungsgrundlage für die LUA Sachsen sind hierfür (wie für alle Inzidenzberechnungen im Rahmen der epidemiologischen Berichterstattung und Auswertung) die Bevölkerungszahlen der Landkreise veröffentlicht durch das StaLa (Stand 31.12.2019).

Informationen des Robert-Koch-Instituts

zurück zum Seitenanfang