Aktuelle Informationen zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2)
Nur wenn jeder bereit ist, auch bei privaten Aktivitäten Verzicht zu üben, kann es uns gelingen, die Gefahr der weiteren Virusübertragung zu minimieren.
Staatsministerin Petra Köpping
- An alle Bürgerinnen und Bürger des Freistaates Sachsen Bitte der sächsischen Gesundheitsministerin an die Bevölkerung
- Ministerpräsident Michael Kretschmer beantwortet Fragen der Bürgerinnen und Bürger zum Coronavirus in Sachsen Zur Aufzeichnung der digitalen Bürgersprechstunde vom 14. März 2020
Aktuelle Lage im Freistaat Sachsen: 152 Personen positiv auf SARS CoV-2 getestet
Seit Ende des Jahres 2019 ist ein Ausbruch mit einem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) in China bekannt, der in der Region Wuhan zuerst beobachtet wurde und zu Lungenerkrankungen führt. Seitdem hat sich das Virus in vielen Ländern weltweit verbreitet. Auch in der Bundesrepublik Deutschland gibt es Infektionsfälle. Im Freistaat Sachsen sind bislang 152 Infektionsfälle durch Labortests bestätigt. Das Gesundheitsministerium hat den Krisenstab »Corona« eingerichtet. Die Lage wird vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) regelmäßig beobachtet und bewertet.
Der Freistaat Sachsen reagiert auf steigende Zahl von Coronafällen: Erlass zum Umgang mit Großveranstaltungen
Aufgrund der sich häufenden Fälle appelliert Gesundheitsministerin Petra Köpping an die Eigenverantwortung eines jeden: »Bitte überlegen Sie gut, welche Veranstaltungen Sie besuchen wollen und müssen, oder auf welchen Besuch des Theaters, Kinos, eines Dorffestes sie eventuell verzichten können.« Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, sollen große Menschenansammlungen vermieden werden. Deshalb ist durch das Ministerium ein Erlass ergangen, der den Gesundheitsämtern die Handhabe gibt, Veranstaltungen mit mehr als tausend Besuchern abzusagen. Bei Veranstaltungen mit weniger als tausend Teilnehmern ist genau zu prüfen, ob diese stattfinden müssen. Der Erlass gilt seit dem 12. März 2020, 8 Uhr auf unbestimmte Zeit und ist verbindlich. »Wir haben uns zu diesem Erlass entschlossen, weil es wichtig ist, dass die Gesundheitsämter sachsenweit einheitlich agieren. Wir wollen die Ausbreitung des Virus verlangsamen, um Menschen vor Erkrankung zu schützen und das Gesundheitssystem vor einer Überlastung zu bewahren. Weil sich bei Großveranstaltungen die Gefahr einer Virusübertragung nicht sicher beurteilen lässt und die Herkunft der Teilnehmer nicht abschätzbar ist, müssen wir sie absagen. Es ist eine schmerzliche Einschränkung, aber sie dient der öffentlichen Gesundheit«, erklärt Staatsministerin Petra Köpping.
Alle Schule und Kindertagesstätten ab 18. März geschlossen
Ab 18. März 2020 werden alle Schulen und Kitas in Sachsen bis einschließlich der Osterferien (17. April 2020) geschlossen. Hierzu ist eine Allgemeinverfügung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalts im Einvernehmen mit dem Sächsischen Kultusministerium ergangen. Eine Notbetreuung an Kitas und Grundschulen wird gewährleistet. Um die Kontakte so begrenzt wie möglich zu halten, werden diese nur für einen eng begrenzten Personenkreis angeboten. Alle Eltern, Kinder und Schüler werden gebeten, umsichtig mit der Situation umzugehen. Damit die Schließungen auch Wirkung zeigen, sollte auf parallele Betreuungsstrukturen oder Freizeitaktivitäten mit größeren Kinderansammlungen verzichtet werden.
Gesundheitsministerin Petra Köpping erläutert: »Die Schließung von Schulen und Kitas auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes ist nötig, um die Ansteckungsmöglichkeiten weiter zu reduzieren. Auch wenn Kinder offensichtlich nicht so stark erkranken, sind sie doch Infektionsbrücken zu ihren Eltern und Freunden. Diese Brücken müssen wir abbrechen, um das Virus auszuhungern. Ich hoffe auf das Verständnis aller für diese Maßnahme.« Kultusminister Christian Piwarz wirbt um Verständnis: »Wir befinden uns in einer besonderen Zeit, die besondere Maßnahmen und Flexibilität abverlangt. Nur so können wir die schnelle Ausbreitung des Coronavirus verhindern.«
- Allgemeinverfügung Vollzug des Infektionsschutzgesetzes - Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie (*.pdf, 0,14 MB) Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 16. März 2020 | im Anhang: Liste der besonderen Berufsgruppen, die Anspruch auf eine Notbetreuung haben
- Formular zur Erklärung des Bedarfs einer Notbetreuung in Kita und Schule (*.pdf, 0,39 MB) Anlage 2 zur Allgemeinverfügung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 16. März 2020
- Erlass zum Umgang mit Großveranstaltungen (*.pdf, 1,10 MB) Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 10. März 2020
- Pandemieplan des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (*.pdf, 5,23 MB)
Entwicklung der Infektionsfälle in Sachsen
Die Zahl der im Freistaat Sachsen aufgetretenen Erkrankungen mit COVID 19 steigt. Seit dem ersten Coronafall am 2. März 2020 gibt es inzwischen insgesamt 152 positiv auf SARS CoV-2 getestete Personen. (Stand 16. März 2020, 16:00 Uhr).
Laborbestätigte Fälle in den Kreisfreien Städten und in den Landkreisen des Freistaates
Kreisfreie Stadt / Landkreis | Vorabmeldung bestätigter Fälle |
An Landesuntersuchungsanstalt elektronisch übermittelte Fälle (16.03.2020) |
---|---|---|
Landeshauptstadt Dresden |
23 |
11 |
Stadt Chemnitz | 10 | 6 |
Stadt Leipzig | 41 | 41 |
Landkreis Bautzen | 14 | 14 |
Erzgebirgskreis | 2 | 2 |
Landkreis Görlitz | 6 | 6 |
Landkreis Leipzig | 17 | 11 |
Landkreis Meißen | 9 | 9 |
Landkreis Mittelsachsen | ||
Landkreis Nordsachsen | 3 | 2 |
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 11 | 9 |
Vogtlandkreis | 2 | 2 |
Landkreis Zwickau | 14 | 14 |
Gesamtzahl der Infektionen | 152 | 127 |
Todesfälle: 0
Klinisch schwerer Verlauf: 0
Stand: 16. März 2020, 16:00 Uhr
Häufig gestellte Fragen
Handlungsempfehlungen zum Verhalten beim Auftreten von Coronavirus-Infektionen
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 16.03.2020, 15:17 Uhr