Seiteninhalt

Aktuelle Lage

*Der Kanton Graubünden bezieht sich auf die Daten des Bundes, damit keine Diskrepanzen zu anderen Kantonen entstehen. Er verwendet und publiziert somit keine regionalen Zahlen. Weitere Informationen zu den Zahlen finden Sie hier.

Updates

Update 08.04.2020, 10:00 Uhr

Regierung ergreift weitere Massnahmen zur Linderung der Auswirkungen des Coronavirus
Die Auswirkungen auf den Kultur- und Sportbereich durch die Ausbreitung des Coronavirus sind einschneidend. Die Regierung hat deshalb ergänzend zum Unterstützungsprogramm des Bundes Massnahmen ergriffen, um für die Kultur 3 Millionen Franken und für den Sport 1 Million Franken zur Verfügung zu stellen. 

Medienmitteilung         

 

Update 07.04.2020, 13:30 Uhr

Start der Bausaison 2020  
In Graubünden wird wieder gebaut. Auf dem rund 1360 Kilometer langen Kantonsstrassennetz sind im Jahr 2020 voraussichtlich 69 Baustellen auf den Hauptstrassen und 103 Baustellen auf den Verbindungsstrassen vorgesehen. Davon werden 80 mit Lichtsignalanlagen betrieben. Während der Bauzeit setzt sich das Tiefbauamt Graubünden für eine optimale Verkehrsführung ein.

"TBA-Info" Tiefbauamt Graubünden

 

Update 06.04.2020, 17:00 Uhr

Neue Helpline für den Kanton Graubünden: 081 254 16 36
Ab morgen Dienstag ist unter der Nummer 081 254 16 36 ein telefonischer Dienst für psychologische Erste Hilfe im Kanton Graubünden in Betrieb (Betriebszeiten: 9 bis 17 Uhr).

Medienmitteilung         

 

Update 02.04.2020, 06:30 Uhr

Hilfe und Unterstützung bei Gewalt in Ehe, Partnerschaft und Familie
Die aktuelle Situation mit Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus kann zu Konflikten in Beziehungen und Familien führen und Gewalt auslösen. Betroffene sind nicht alleine. Häusliche Gewalt ist verboten und keine Privatsache. In Graubünden bieten verschiedene Stellen Hilfe, Schutz und Beratung. Diese Beratungs- und Unterstützungsangebote sind weiterhin für Betroffene da. Mit dem Slogan "TRAU DICH!" soll Betroffenen Mut gemacht werden, sich Hilfe und Unterstützung zu suchen. Je früher desto besser. 

Medienmitteilung         

 

Update 01.04.2020, 14:00 Uhr

Regierungsrat Jon Domenic Parolini besucht gemeinsam mit dem Standespräsidenten des Kantons Graubünden Alessandro della Vedova die Schulen in Roveredo
Am 14. März 2020, am Tag nach der Schliessung der Schulen, stellte das Schulinspektorat eine Direktverbindung zu den Schulleitungen in allen Kantonssprachen her. In enger Zusammenarbeit mit dem Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement gelang es, zahlreiche Fragen bezüglich des Schulbetriebs zu klären. Diese weiterhin bestehende Zusammenarbeit stärkt uns auch mit Blick auf die Zukunft.  

Medienmitteilung         

 

Update 01.04.2020, 09:30 Uhr

Die grossrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben unterstützt das Massnahmenpaket der Regierung
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) wurde von Regierungsrat Marcus Caduff, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Soziales, frühzeitig über das Wirtschaftspaket der Regierung informiert. Die von der Regierung verabschiedeten Massnahmen helfen bei der Abfederung der wirtschaftlichen Folgen, welche durch die Anordnungen zur Bekämpfung des Coronavirus entstehen.  

Medienmitteilung         

 

Update 01.04.2020, 09:00 Uhr

Fristenstillstand bei Initiativ- und Referendumsbegehren
Die Regierung beschliesst Fristenstillstand bei kantonalen Initiativ- und Referendumsbegehren sowie bei Volksbegehren in Gemeinden, Gemeindeverbänden und Regionen.  

Medienmitteilung         

 

Link zum Archiv der Updates