Coronavirus
Informationen zu Coronavirus / COVID-19
- Telefonische Informationen
- Aktuelle Meldungen des Kantons Glarus
- Fallzahlen Kanton Glarus
- Schutzmassnahmen
- Informationen zu Impfung, Isolation und Quarantäne
- Informationen zu Contact Tracing und Rückreise aus Gebieten mit erhöhtem Ansteckungsrisiko
- Wer ist besonders gefährdet?
- Informationen für Leistungserbringer
- Informationen für Betriebe
- Informationen zum öffentlichen Verkehr
- Informationen für Veranstalter
- Informationen zum Schulbetrieb
- Informationen in Gebärdensprache
- Informationen in leichter Sprache
- Gesetzliche Grundlagen
- Medienanfragen
Fragen zum Coronavirus
Nationale Infoline Covid-19-Impfung (täglich 6 bis 23 Uhr)
Um das Informationsbedürfnis der Glarnerinnen und Glarner zielgerichtet abzudecken, werden die verschiedenen Info-Hotlines weiterhin kanalisiert. Es stehen fünf kantonale Telefonnummern zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind einheitlich: Montag bis Freitag, 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr.
Hotline allgemeine Fragen
Beantwortet allgemeine Anfragen zur aktuellen Situation (z. B. Verhaltensanweisungen, Durchführung von Veranstaltungen, neue Massnahmen von Bund oder Kanton).
+41 55 645 67 00, Mail hotline @gl.ch
Hotline Contact Tracing
Beantwortet allgemeine Fragen zum Contact Tracing, Quarantäne u. a. nach Einreise in die Schweiz und Isolation.
+41 55 646 60 60 (Wochentags allgemeine Bürozeiten, Samstag und Sonntag von 9:00 bis 12:00 Uhr), Mail contact-tracing @gl.ch
>>> Gebiete mit erhöhtem Ansteckungsrisiko.
Hotline Wirtschaft
Beantwortet Fragen von Unternehmen und Arbeitnehmern zu Kurzarbeit, Arbeits- und Entschädigungsausfall, Arbeitslosigkeit, Überbrückungskredite und weitere wirtschaftliche Folgen der Massnahmen. Erteilt Auskunft, ob ein Betrieb geöffnet bleiben darf oder nicht.
Corona-Hotline des Kantonsspitals für Testung
Arbeitgeber/Unternehmen
Auskünfte zu Kurzarbeit, Überbrückungskrediten und Betriebsstillegungen erteilt das Arbeitsamt
+41 55 646 66 20, Mail arbeitsamt @gl.ch
Kulturunternehmen
Informationen zu Ausfallentschädigungen und Transformationsprojekten unter www.gl.ch/coronavirus-kultur. Auskünfte erteilt die Fachstelle Kulturförderung +41 55 646 63 00, Mail kultur @gl.ch
Selbständigerwerbende/Angestellte
Auskünfte zu Entschädigungen von Erwerbsausfällen für Selbständige und Angestellte erteilen die Sozialversicherungen Glarus
+41 55 648 11 80, Mail info @svgl.ch
Arbeitsuchende
Auskünfte zu Arbeitslosigkeit und –suche erteilt die Regionale Arbeitsvermittlung RAV
+41 55 646 66 70, Mail rav.sekretariat @gl.ch
Sportorganisationen
Auskünfte für betroffene Sportorganisationen erteilt die Fachstelle Sport
+41 55 646 62 07, Mail sport @gl.ch
Für medizinische Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.
Medienanfragen
Aktuelle Meldungen des Kantons Glarus zum Coronavirus
13.01.2021 - Bund verschärft Corona-Massnahmen [mehr]
12.01.2021 - Tests zeigen: Patienten sind im Kantonsspital Glarus gut geschützt [mehr]
11.01.2021 - Coronavirus-Impfung: Technische Probleme beim Anmeldestart [mehr]
08.01.2021 - Coronavirus–Impfung: Fragen und Antworten (FAQ) [mehr]
04.01.2021 - COVID-19: Impfbeginn im Kanton Glarus [mehr]
→ Weitere Meldungen
Fallzahlen
Fallzahlen maschinenlesbar (Text to voice für Menschen mit Sehbehinderung):
Anmerkungen zu den in der Grafik dargestellten Zahlen:
- Die Zahl der Personen in Spitalpflege betrifft ausschliesslich im Kanton Glarus wohnhafte Personen.
- Die Zahl der bestätigten Fälle umfasst die seit Messbeginn erfassten Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden. Bereits wieder genesene Personen sind in diesen Zahlen ebenfalls enthalten.
- Es ist zu berücksichtigen, dass die genannten Fallzahlen nicht die Realität abbilden. Einerseits treffen die Meldungen über bestätigte Fälle schubweise beim Kanton ein. Andererseits ist von einer nicht messbaren Dunkelziffer auszugehen (Personen, die krank sind oder waren, aber nicht getestet wurden).
- Die Zahlen werden von Montag bis Freitag aktualisiert (Ausnahme Feiertage).
- Informationen des BAG über
- Verlauf der Pandemie in der Schweiz
- Epidemiologischer Verlauf im Kanton Glarus
- Todesfälle im Kanton Glarus
Sentinellabericht (Entwicklung Quarantäne und Isolation)
Hier finden Sie wöchentlich eine grafische Darstellung der Coronavirus-Situation im Kanton Glarus [pdf]. Es ist ein Situationsbericht der epidemiologischen Lage. Personen, die in Isolation oder Quarantäne sind, müssen gemäss den Anweisungen des Bundesamtes für Gesundheit und des kantonsärztlichen Dienstes mindestens 10 Tage zu Hause bleiben. Die Einhaltung der Isolation und Quarantäne wird stichprobenweise durch die Kantonspolizei kontrolliert.
Informationen für die Bevölkerung
Zusätzliche kantonale Massnahmen
Der Glarner Regierungsrat hat ausserdem beschlossen:
- Verbot von Menschenansammlungen von mehr als 10 Personen im öffentlichen Raum; gilt bis 22. Januar 2021.
- Schutz der besonders gefährdeten Personen: Besonders gefährdete Personen sollten spezifisch geschützt werden, ohne sie zu diskriminieren. Dazu wird wie im Frühjahr 2020 das Recht auf Homeoffice bzw. ein gleichwertiger Schutz am Arbeitsplatz bzw. eine Beurlaubung für besonders gefährdete Personen eingeführt.
- Die Glarner Skigebiete sind aktuell unter strengen Schutzvorkehrungen geöffnet.
- Für Besucher von stationären Gesundheitseinrichtungen gelten besondere Schutzregelungen.
Die aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie laufend aktualisiert auf der Webseite des BAG: Neues Coronavirus.
Übersicht der Hilfsangebote rund um die psychische Gesundheit auf dem Flyer des BAG [pdf, 627 KB].
Ab 18. Januar 2021 gelten folgende Massnahmen:
Test
Für die Bekämpfung der Epidemie ist es wichtig, möglichst alle Ansteckungen mit dem neuen Coronavirus zu erkennen. Informationen zu der Teststrategie und den Schnelltests finden Sie auf der Website des BAG unter diesem Link.
Swiss Covid App
Die SwissCovid App kann schweizweit eingesetzt werden. Sie ist in den Stores von Apple und Google Play verfügbar.
Contact Tracing und Rückreise aus Gebieten mit erhöhtem Ansteckungsrisiko
Wer aus aus Gebieten mit erhöhtem Ansteckungsrisiko in die Schweiz einreist, muss sich innerhalb von 2 Tagen beim Kanton melden (Online-Meldeformular). Sie müssen sich für 10 Tage in Quarantäne begeben und dürfen das Haus oder die Wohnung nicht mehr verlassen. Nach Eingang dieses Formulars gelten Sie als gemeldet. Die Zuständigen des Contact Tracing nehmen dann mit Ihnen Kontakt per Mail auf.
- Online-Meldeformular für Rückreisende
- Liste der Länder mit erhöhtem Ansteckungsrisiko
- Hotline Einreise in die Schweiz (offen zu Bürozeiten) +41 55 646 60 60
- Bundesamt für Gesundheit: Informationen zur Quarantänepflicht unter diesem Link.
- Einreisebestimmungen in verschiedenen Sprachen (D, AL, AZ, MK, RO, RUS, BIH, E, BY)
Informationskampagne «So schützen wir uns»
Wie können Sie sich gegen das neue Coronavirus schützen? Die Kampagne «So schützen wir uns» des Bundesamts für Gesundheit informiert, wie das am besten geht. Achten Sie in erster Linie auf die Hygieneregeln und das richtige Verhalten bei Symptomen wie Atembeschwerden, Husten oder Fieber.
Impfung, Isolation und Quarantäne
Coronavirus–Impfung: Fragen und Antworten (FAQ)
Die Impfung gegen COVID-19 ist ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Pandemie. Der Kanton Glarus hält sich dabei an die Impfstrategie des Bundes.
Wann kann ich mich impfen lassen?
Der ordentliche Start für die Impfung gegen das Coronavirus im Kanton Glarus war am Dienstag, 5. Januar 2021. Ab dann wurden die Bewohnerinnen und Bewohner von Alters- und Pflegezentren von mobilen Equipen geimpft. Ab Montag, 11. Januar 2021 ist eine Anmeldung für einen Impftermin online möglich. Das Impfzentrum im Gesellschaftshaus in Ennenda steht ab Mittwoch, 13. Januar 2021 in Betrieb.
Wer wird zuerst geimpft?
Alle Glarnerinen und Glarner können sich freiwillig und kostenlos gegen COVID-19 impfen lassen. Die Impfstrategie des Bundes sieht folgende Priorisierung vor:
- 1. Menschen über 75 Jahre
- 2. Jene Menschen mit chronischen Krankheiten, welche das höchste Risiko für einen schweren Verlauf bei COVID-19 haben.
- 3. Menschen, die in einem Alters- und Pflegezentrum wohnen. Personal, das mit Bewohnern dieser Einrichtung in Kontakt steht, hat die Möglichkeit, sich gleichzeitig impfen zu lassen.
Alle anderen werden um Geduld gebeten.
Wo kann ich mich anmelden und wer entscheidet dann über die Priorisierung?
Die Anmeldung ist ab Montag, 11. Januar 2021 möglich und erfolgt dann über den folgenden, jetzt noch nicht freigeschalteten Link: https://gl.impfung-covid.ch
Die Software für die Anmeldung wird vom Bund zur Verfügung gestellt wird. Die Erfahrung anderer Kantone zeigt bisher, dass es zeitweilig Verzögerungen bei der Anmeldung geben kann. Diese liegen nicht im Einflussbereich des Kantons. Es wird aber das Möglichste unternommen, um einen funktionierenden Ablauf und Service zu gewährleisten.
Die Online-Anmeldung erfolgt schweizweit über eine gemeinsame Informatik-Plattform. Dieses priorisiert auf der Grundlage der Impfstrategie. Bei der Online-Anmeldung müssen deshalb verschiedene Angaben gemacht werden. Ohne diese Angaben ist eine Anmeldung nicht möglich. Personen ohne Zugang zu einer Online-Anmeldung werden gebeten, sich an Angehörige zu wenden. Ausserdem erhalten Personen ohne Internetzugang Unterstützung durch die Pro Senectute Glarus, unter folgender Telefonnummer: 055 645 60 20
Ist die Impfung freiwillig?
Ja. Impfungen sind in der Schweiz freiwillig. Eine Impfung wird aber empfohlen.
Wo bekomme ich eine Impfberatung?
Die Impfberatung erfolgt über den Hausarzt. Weder der Kanton Glarus noch das Impfzentrum machen eine Impfberatung. Für Personen ohne Hausarzt steht eine telefonische Beratung des Bundes unter der Telefonnummer 058 377 88 92 zur Verfügung. Die Linie ist täglich von 06.00 Uhr bis 23.00 Uhr in Betrieb.
Wie viele Impfdosen stehen im Kanton Glarus zur Verfügung?
1950 Personen können im Januar und Februar inklusive der notwendigen Zweitimpfung geimpft werden. Neben rund 800 Personen in den Alters- und Pflegezentren werden im kantonalen Impfzentrum im Gesellschaftshaus in Ennenda in der zweiten Januarwoche 275 Personen, in der dritten Januarwoche 400 Personen und in der vierten Januarwoche 475 Personen geimpft. Die Impfintensität wird erhöht, sobald mehr Impfdosen zur Verfügung stehen.
Wieso können nicht mehr Personen geimpft werden?
Die Impfstoffe sind knapp und werden weltweit nachfragt. Die Impfstoffe werden in der Schweiz durch den Bund auf die Kantone aufgeteilt (Kontingente). Die Armee liefert die Impfstoffe aus. Impfstoffe können auf dem freien Markt nicht eingekauft werden.
Wie viele Personen sind im Kanton bis im Sommer 2021 geimpft?
Das ist im Moment nicht gewiss. Sicher ist, dass dem Kanton Glarus im März 2021 nochmals 975 Impfdosen zur Verfügung stehen. Zwei weitere Impfstoffe stehen vor der Zulassung durch die Schweizerische Heilmittelbehörde (Swissmedic). Sobald die Zulassung erteilt wird, stehen sehr schnell sehr viel mehr Impfdosen zur Verfügung. Diese werden ebenfalls wieder auf die Kantone aufgeteilt. Der Kanton Glarus ist demzufolge in einer rollenden Impfplanung. Sobald neue Informationen vorliegen, werden die Zahlen im Kanton angepasst.
Wieso sollte ich mich impfen lassen?
Es gibt eine Reihe von guten Gründen, dass sich sowohl besonders gefährdete Menschen in einer ersten Phase, wie auch die weitere Bevölkerung in einer zweiten Phase impfen lassen.
- Die Impfung schützt vor einer COVID-19-Erkrankung. Obwohl viele Menschen kaum Symptome entwickeln oder einen milden Krankheitsverlauf haben, ist ein schwerer Verlauf möglich.
- Nach einer Infektion mit dem Coronavirus können andauernde gesundheitliche Einschränkungen (z. B. Atemschwierigkeiten oder Müdigkeit) auftreten. Dies kann auch bei jüngeren, gesunden Personen der Falle sein. Durch eine Impfung senken Sie das Risiko, sich überhaupt anzustecken.
- Sie schützen mit einer Impfung Personen in ihrem Umfeld. Es gibt Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Sie tragen mit einer Impfung dazu bei, andere Personen zu schützen.
- Das soziale und wirtschaftliche Leben ist durch das Coronavirus eingeschränkt. Je weniger Personen angesteckt werden, desto eher ist die Normalisierung des Alltags wieder möglich.
Epidemiologisch macht es Sinn, möglichst viele Menschen zu impfen. Eine Durchseuchung der Bevölkerung ist nicht ratsam. So könnten weitere Mutationen von Viren entstehen, welche die Impfwirkung aushebeln und die Risikogruppe wieder anfälliger machen könnten. Aktuell ist bereits eine neue Variante des Coronavirus aufgetreten, die ansteckender zu sein scheint als bisherige Varianten.
Welche Nebenwirkungen können nach der Impfung auftreten?
Gemäss der Impfstoffhersteller gibt es bisher keine Sicherheitsbedenken. Die Impfstoffe sind gut verträglich. Wie bei allen Medikamenten können auch Impfstoffe Nebenwirkungen verursachen. Sie sind meistens mild und gut verträglich. Diese können sein: Reaktion an der Einstichstelle wie Rötung oder Schwellung, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen, Fiebergefühlt oder leichtes Fieber. Sehr selten kann es zu einer allergischen Reaktion kommen. Ernste, dauerhafte Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt. Die Sicherheit und Wirksamkeit der Impfstoffe werden laufend überwacht.
Sind die Impfstoffe wirksam und sicher?
Die Impfstoffhersteller haben Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit durchgeführt. Erste Resultate der Studien ergaben eine Wirksamkeit von 94 Prozent oder mehr. Auch konnte ein guter Schutz bei älteren Personen und bei Personen mit chronischen Erkrankungen gezeigt werden, damit die Erkrankung nicht ausbricht oder sich nur milde Symptome entwickeln. Jedoch ist heute noch nicht klar, ob die Impfung auch vor einer Übertragung des Coronavirus schützt. Schwere Nebenwirkungen und bleibende Folgen für die Gesundheit sind bisher nicht bekannt.
Was ist mRNA und wie funktioniert ein solcher Impfstoff?
mRNA steht für messenger-Ribonukleinsäure. Der menschliche Körper stellt von Natur aus mRNA her und braucht es, um lebenswichtige Proteine herzustellen. Die mRNA im Impfstoff liefert dem Körper Informationen des Coronavirus. So kann der Körper Virus-Proteine herstellen. Die Proteine werden dann vom Körper als fremd erkannt. Sie lösen im Körper eine Immunreaktion aus. Der Körper bereitet sich dadurch auf die Bekämpfung des Virus vor. Bei einem Kontakt mit dem Virus wird die körpereigene Abwehr schneller aktiviert. So kann das Virus rasch unschädlich gemacht und eine Erkrankung verhindert werden.
Auch wenn die mRNA-Technologie bei Impfstoffen noch nicht weit verbreitet ist, wird bereits seit rund 10 Jahren weltweit daran geforscht. Die Impfstoffe der Hersteller Moderna und Pfizer/Biontech, mit welchen der Bund einen Vertrag hat, sind mRNA-Impfstoffe. In diesem Erklärvideo der Heilmittelbehörde Swissmedic wird das Funktionieren eines mRNA-Impfstoffs erklärt.
Kann ein mRNA-Impfstoff mein Erbgut (DNA/Gene) verändern?
Nein. Die mit der Impfung verabreichte mRNA kann nicht in den Zellkern gelangen und sich dort ins menschliche Erbgut (DNA/Gene) einbauen. Zudem werden sowohl die mRNA aus dem Impfstoff als auch die in den Zellen erzeugten Proteine vom Körper rasch wieder abgebaut. Denn zu diesem Zeitpunkt wurde die nötige Immunantwort bereits aufgebaut und die mRNA sowie die Proteine werden zum Schutz vor dem Coronavirus nicht mehr benötigt.
Kann ich durch die Impfung am neuen Coronavirus erkranken?
Nein. Im Impfstoff gibt es keine Coronaviren.
Wie wird die Impfung verabreicht?
Die Impfung wird in den Oberarm gespritzt. Es sind zwei Impfungen im Abstand von rund vier Wochen nötig, um den Schutz zu gewährleisten.
Wie wird die Impfung dokumentiert?
Jede Person, die sich impfen lässt, erhält von der Fachperson einen unterschriebenen Impfnachweis, der Informationen zum verabreichten Impfstoff festhält. Sobald die dafür notwendigen elektronischen Instrumente verfügbar sind, kann die Impfung elektronisch erfasst werden. Es ist aber auch möglich, die Impfung im Impfbüchlein zu erfassen.
Ich habe weitere Fragen.
Das Bundesamt für Gesundheit BAG vermittelt auf seiner Homepage eine gute Übersicht über verschiedene Themen und Fragen im Zusammenhang mit der Impfung gegen das Coronavirus. Die Informationen finden Sie unter durch Klicken auf diesen Link.
Infovac ist eine Informationsplattform für Impffragen. Auf dieser Webseite finden sich weitere Informationen zu Impfungen im Allgemeinen und der COVID-19-Impfung im Speziellen. Informationen dazu finden sich durch Klicken auf diesen Link.
Swissmedic ist die Schweizerische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte. Im Artikel «Vorbeugung statt Behandlung» von Swissmedic finden Sie Informationen zur Zulassung von Impfstoffen in der Schweiz.
Auf der Webseite von Swissmedic findet sich ein Dokument, in welchem die Empfehlungen für die Behandlung von Patienten in klinischen Versuchen bei der Entwicklung eines SARS-CoV-2 Impfstoffes beschrieben sind.
Isolation und Quarantäne
Wollen wir die Verbreitung des neuen Coronavirus eindämmen, braucht es Selbstverantwortung: Isolation, wenn man krank ist, Quarantäne, wenn man nahen Kontakt zu einer Person mit Krankheitssymptomen hatte. Hier erhalten Sie weitere Informationen zu Isolation und Quarantäne.
Wer ist besonders gefährdet?
Das Coronavirus gilt als besonders gefährlich für Menschen über 65 Jahre, schwangere Frauen und Personen mit:
- Bluthochdruck
- Diabetes
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- chronischen Atemwegserkrankungen
- Erkrankungen und Therapien, welche das Immunsystem schwächen
- Krebs
- Adipositas Grad III (morbid, BMI ≥ 40)
Hier detaillierte Listen des BAG zum Herunterladen:
Für diese Personengruppen ist die Gefahr höher, bei einer Infektion mit dem Coronavirus einen schweren Krankheitsverlauf mit möglicher Intensivbehandlung im Spital zu erleiden.
Das strikte Einhalten der Hygienemassnahmen und das Abstandhalten sind für besonders gefährdete Personen und im Kontakt mit besonders gefährdeten Personen sehr wichtig.
Coronavirus-Check
Bin ich durch das Coronavirus gefährdet? Kurzer Selbst-Check auf der Website des Bundesamtes für Gesundheit BAG.
Informationen für Leistungserbringer
- Bei Verdacht auf Covid-19 in der ärztlichen Praxis soll gemäss den Empfehlungen des BAG vorgegangen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Spezifische Informationen für Ärzte, Spitex sowie Alters- und Pflegeheime werden den Verantwortlichen direkt vom Departement Finanzen und Gesundheit mitgeteilt.
- Der Pandemieplan wurde auf das Coronavirus angepasst und vom Regierungsrat des Kantons Glarus am 3. März 2020 verabschiedet.
- Die Anordnungen gegenüber Gesundheitseinrichtungen bezüglich Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19) vom 2. Juli 2020.
- An Covid-19 erkrankte Patienten kann dieses Formular zur Rückverfolgung der engen Kontakte mitgegeben werden.
Informationen für Betriebe
Schutzkonzepte
Hier finden Sie Informationen über die derzeit geltenden Anforderungen an Schutzkonzepte sowie Vorlagen für die Umsetzung. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Arbeitsinspektorat unter arbeitsinspektorat oder @gl.ch055 646 66 90.
Staatliche Unterstützungsmassnahmen
Hier finden Sie Informationen über staatliche Unterstützungsmassnehmen für Firmen und von Arbeitslosigkeit betroffene Personen.
Vermittlungsplattform von Arbeitskräften
Glarner Unternehmen helfen Glarner Unternehmen: Betriebe, die während der Coronakrise weniger Aufträge haben, sollen anderen Betrieben mit hohem Arbeitsanfall mit Personal aushelfen. Diese Vermittlungsplattform bringt beide Seiten zusammen.
Informationen für Reisende
Seit dem 6. Juli 2020 gilt im öffentlichen Verkehr (Zug, Bus, Tram, Schiff, Seilbahnen usw.) in der ganzen Schweiz eine Maskentragpflicht. Informationen für Reisende finden Sie auf der Website des BAG unter diesem Link.
Informationen für Schulbetrieb
Im Schuljahr 2020/21 erfolgt der Unterricht an den Glarner Schulen auf allen Stufen in allen Fächern und in allen Lektionen gemäss Stundenplan. Die notwendigen Schutz- und Präventionsmassnahmen gelten weiterhin und sind in einem kantonalen Schutzkonzept [pdf, 649 KB] dokumentiert.
Allgemeine und häufig gestellte Fragen zu Kinder und Schulen – Antworten auf der Website des BAG unter diesem Link.
Das BAG hat einen Kurzfilm über die Hygiene- und Verhaltensregeln für Schülerinnen und Schüler produziert. Sie sehen ihn hier.
Informationen für Veranstalter
- Vorgaben für Schutzkonzepte und Veranstaltungen; Informationen unter diesem Link.
- Seit 19. Oktober 2020 gelten schweizweit Einschränkungen für private und öffentliche Veranstaltungen. >> Website BAG
- So müssen Veranstalter Kontaktdaten erheben, prüfen und übermitteln [mehr]. Die Allgemeinverfügung dazu im Wortlaut.
Informationen in Gebärdensprache
- So wird das neue Coronavirus hauptsächlich übertragen.
- Wer ist besonders gefährdet und wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen?
- Welche Symptome treten bei einer Erkrankung mit dem neuen Coronavirus auf?
- Wie lange dauert es zwischen Ansteckung und Erkrankung?
- So schützen wir uns gegen das neue Coronavirus
- Wie wird eine Erkrankung mit dem neuen Coronavirus behandelt?
- Empfehlungen für die Arbeitswelt
- Arbeitswelt: Schutzmassnahmen für besonders gefährdete Personen
- Weitere Empfehlungen für die Arbeitswelt
Informationen in leichter Sprache
Alle Menschen haben viele Fragen zum Corona-Virus. Sie sicher auch! Man kann krank werden. Man kann sich schützen. Es gibt Regeln und Verbote.
Hier finden Sie Informationen.
Gesetzliche Grundlagen
- Bundesrätliche Verordnung
- Regierungsrätliche Verordnung
- Kantonale Vollzugsverordnung
- Verfügung Gesundheitseinrichtungen [pdf, 856 KB]
Medienanfragen
Journalistinnen und Journalisten richten Medienanfragen zum Coronavirus im Kanton Glarus an die Fachstelle Information und Kommunikation der Staatskanzlei des Kantons Glarus. Diese triagiert und organisiert gerne die gewünschte Auskunft, bzw. die notwendigen Fachstellen und Fachpersonen.
kommunikation @gl.chTel. 055 646 60 18
Coronavirus-Meldungsarchiv
29.12.2020 - Skigebiete können im Kanton Glarus ab 30. Dezember 2020 öffnen [mehr]
23.12.2020 - Glarner Zivilschutz im Einsatz gegen COVID-19 [mehr]
22.12.2020 - «Hebed Sorg und bliibed gsund» [mehr]
22.12.2020 - Glarner Zivilschutz im Einsatz gegen COVID-19 [mehr]
22.12.2020 - Verordnungen werden angepasst und weitere Massnahmen beschlossen [mehr]
22.12.2020 - Regierungsrat verabschiedet Härtefallverordnung [mehr]
21.12.2020 - Glarner Skigebiete ab 22. Dezember 2020 vorerst geschlossen [mehr]
21.12.2020 - Kanton Glarus bereitet Impfung gegen das Coronavirus vor [mehr]
21.12.2020 - Task Force Wirtschaft bedauert die gesundheitliche Entwicklung, ist aber dennoch zuversichtlich [mehr]
21.12.2020 - Contact Tracing: Öffnungszeiten über Weihnachten [mehr]
18.12.2020 - Zusätzliche Massnahme des Kantons Glarus im Bereich Altersheime [mehr]
17.12.2020 - Weihnachtsferien der Schule beginnen früher [mehr]
15.12.2020 - Ab sofort Schutzmaskenpflicht an Glarner Oberstufe [mehr]
15.12.2020 - Lage im Alterszentrum Schwanden bleibt angespannt [mehr]
14.12.2020 - Coronavirus: Die Standpunkte zweier Gesundheitsdirektoren [mehr]
11.12.2020 - Jetzt gilt Sperrstunde 19 Uhr [mehr]
11.12.2020 - Coronatest jetzt auch in Glarner Apotheke möglich [mehr]
09.12.2020 - Skipisten vorerst offen, aber weitere Einschränkungen, damit es so bleibt [mehr]
09.12.2020 - Alterszentrum Schwanden sucht Pflegefachpersonal [mehr]
07.12.2020 - Situation im Alterszentrum Schwanden bleibt angespannt [mehr]
04.12.2020 - Mehrere Coronafälle im Alterszentrum Schwanden [mehr]
03.12.2020 - Schweiz aktuell: Augenschein im Altersheim [mehr]
24.11.2020 - Regierungsrat beantragt weitere 1,9 Mio. Fr. für Härtefälle [mehr]
24.11.2020 - Zusätzliche Mittel für den Kultursektor [mehr]
17.11.2020 - Interpellation zu Besuchseinschänkungen in Alterzentren [mehr]
13.11.2020 - Integrationsprojekt «Gasthaus» vorübergehend eingestellt [mehr]
13.11.2020 - Corona-Testzeiten am Kantonsspital Glarus [mehr]
08.11.2020 - Sportschule Glarnerland: 31 Schülerinnen und Schüler in Quarantäne [mehr]
03.11.2020 - Schutzkonzept für Schulen präzisiert [mehr]
02.11.2020 - Glarner Nachtbus wird vorläufig eingestellt [mehr]
27.10.2020 - 47 Kleinkinder einer Kindertagesstätte in Näfels sind in Quarantäne [mehr]
27.10.2020 - Kantonsspital Glarus stoppt vorerst planbare, nicht dringliche Operationen [mehr]
15.10.2020 - Ostschweizer Gesundheitsdirektoren einigen sich auf gemeinsame Standards [mehr]
09.10.2020 - Partylokal Blue Box Niederurnen: 400 Gäste müssen in Quarantäne [mehr]
15.09.2020 - Grossveranstaltungen Covid-19-Verordnung wird angepasst [mehr]
08.09.2020 - Landrat soll über einige Geschäfte der Landsgemeinde 2020 beschliessen [mehr]
08.09.2020 - Bei Wiederanstieg der Fallzahlen werden Massnahmen koordiniert [mehr]
08.09.2020 - Glarner Skigebiete bieten Absicherung bei Saisonkarten [mehr]
06.09.2020 - Die nicht gehaltene Landammannrede [mehr]
04.09.2020 - Contact Tracing im Kanton Glarus neu organisiert [mehr]
01.09.2020 - Unterstützungsmassnahmen für die Wirtschaft werden verlängert [mehr]
28.08.2020 - Nach Massenquarantäne: Kanton Glarus gibt Entwarnung [mehr]
28.08.2020 - Schutzmassnahmen: «Sorgfalt der Betriebe hat nachgelassen» [mehr]
27.08.2020 - Hilfsaktion der Winterhilfe unterstützte über 100 Familien [mehr]
25.08.2020 - Historisch: Glarner Landsgemeinde muss erstmals in der Neuzeit abgesagt werden [mehr]
25.08.2020 - Landsgemeinde 2020 wegen Coronavirus abgesagt [mehr]
21.08.2020 - Grümpelturnier Matt: Teilnehmer und Besucher müssen in Quarantäne [mehr]
19.08.2020 - Gemeindeversammlung Glarus Nord wird bewilligt [mehr]
14.08.2020 - Weitere Fragen und Antworten zur Landsgemeinde 2020 [mehr]
13.08.2020 - Die Landsgemeinde findet statt - wenn die Fallzahlen nicht aus dem Ruder laufen [mehr]
06.08.2020 - Das neue Schuljahr beginnt an den Glarner Schulen im Vollbetrieb [mehr]
06.08.2020 - Coronavirus: Keine flächendeckenden Massnahmen in der Ostschweiz geplant [mehr]
04.08.2020 - Landsgemeinde 2020 – Memorial mit Nachtrag ist verschickt [mehr]
04.08.2020 - Rückkehrende aus bestimmten Gebieten haben Meldepflicht [mehr]
28.07.2020 - Quarantäne und Isolation – Statistik wird regelmässig veröffentlicht [mehr]
17.07.2020 - So müssen Veranstalter Kontaktdaten erheben, prüfen und übermitteln [mehr]
15.07.2020 - So wird die Landsgemeinde 2020 durchgeführt [mehr]
13.07.2020 - Quarantäne bei Einreise aus Gebieten mit erhöhtem Ansteckungsrisiko [mehr]
02.07.2020 - Landsgemeinde 2020 findet - bei ruhiger pandemischer Lage - mit Schutzkonzept statt [mehr]
02.07.2020 - Kantonale Covid-19-Verordnung angepasst [mehr]
02.07.2020 - Maskentragepflicht im öffentlichen Verkehr [mehr]
22.06.2020 - Glarner Task Force Wirtschaft ermuntert zur Rückkehr in die «Normalität» [mehr]
17.06.2020 - Kanton Glarus vermeldet weiteren Corona–Todesfall [mehr]
09.06.2020 - Am Kantonsspital sind Besuche nun wieder möglich [mehr]
09.06.2020 - Regierungsrat regelt Besuchseinschränkungen in Gesundheitseinrichtungen neu [mehr]
08.06.2020 - Das Landesarchiv öffnet wieder [mehr]
03.06.2020 - Landesbibliothek auch samstags geöffnet. [mehr]
02.06.2020 - Kantonale Covid-19-Verordnung angepasst [mehr]
29.05.2020 - Schutzkonzepte: Arbeitsinspektorat gibt Glarner Betrieben gute Noten [mehr]
29.05.2020 - Coronavirus: Strukturen werden angepasst [mehr]
26.05.2020 - Regierungsrat legt Coronavirus-Pandemie-Beschlüsse vor [mehr]
20.05.2020 - Runder Tisch bespricht Bedürfnisse der Glarner Textilindustrie [mehr]
19.05.2020 - Menschen mit Behinderung dürfen wieder Besuche ausserhalb der Einrichtung machen [mehr]
13.05.2020 - Kanton Glarus nimmt Contact-Tracing wieder auf [mehr]
12.05.2020 - Kantonale Bauprojekte werden durch Corona-Krise nicht verzögert [mehr]
12.05.2020 - 175 Jahre New Glarus: Jubiläumsreise wird verschoben [mehr]
08.05.2020 - Armee beendet ihren Corona-Einsatz in Glarnerland [mehr]
08.05.2020 - Landratsbüro plant ausserordentliche Sitzung und setzt Spezialkommissionen ein [mehr]
08.05.2020 - Landesbibliothek öffnet ihre Türen wieder [mehr]
07.05.2020 - Schutzkonzepte werden überprüft [mehr]
07.05.2020 - Glarner Schulen sind bereit [mehr]
07.05.2020 - Öffentlicher Verkehr: Angebot wird wieder hochgefahren [mehr]
06.05.2020 - Alterszentrum Bühli: Ausquartierte Heimbewohner kehren zurück [mehr]
06.05.2020 - Erfolgreiches Flüchtlingsprojekt: Glarner Schutzmasken «Glaronettli» sind begehrt [mehr]
05.05.2020 - Regierungsrat passt kantonale Bestimmungen an. [mehr]
01.05.2020 - Öffnungszeiten des Sorgentelefons werden angepasst [mehr]
30.04.2020 - Unterricht an Glarner Schulen ab 11. Mai wieder in den Schulhäusern [mehr]
29.04.2020 - Ostschweizer Gesundheitsdirektoren fordern Beteiligung des Bundes an Ertragsausfällen der Spitäler [mehr]
28.04.2020 - Kanton und Gemeinden unterstützen Kinderkrippen [mehr]
27.04.2020 - So setzt der Kanton Glarus die ersten Lockerungen um [mehr]
24.04.2020 - Zirkus Mugg sorgt für unbeschwerte Momente in Altersheimen [mehr]
24.04.2020 - Matura- und Fachmittelschul-Prüfungen werden durchgeführt [mehr]
23.04.2020 - Das Kantonsspital darf wieder vermehrt Patienten behandeln [mehr]
21.04.2020 - Kantonale COVID-19-Verordnung wird angepasst [mehr]
21.04.2020 - Regierungsrat passt Promotionsordnung an [mehr]
21.04.2020 - Kantonale Pflegeheimliste wird wegen Corona-Pandemie angepasst [mehr]
17.04.2020 - Landesbibliothek bietet Abholservice während Corona-Pandemie an [mehr]
17.04.2020 - Seminarhotel Lihn: Umquartierte Senioren bleiben in Quarantäne [mehr]
17.04.2020 - Umfassende Broschüre zum Fernunterricht an Schulen im Kanton Glarus [mehr]
15.04.2020 - Vorsichtsmassnahme im Alterszentrum Schwanden: Küchenteam in Quarantäne [mehr]
14.04.2020 - Alterszentrum Bühli: Gesunde Pensionäre werden umquartiert [mehr]
14.04.2020 - Regierungsrat verlängert Glarner COVID-19-Verordnung [mehr]
13.04.2020 - Alterszentrum Bühli: Weitere Bewohnende und Mitarbeitende an COVID-19 erkrankt [mehr]
10.04.2020 - Alterszentrum Bühli: Weitere Personen positiv auf COVID-19 getestet [mehr]
09.04.2020 - Alterszentrum Bühli: Vier Bewohner positiv auf COVID-19 getestet [mehr]
08.04.2020 - Bleiben Sie zuhause, auch an Ostern [mehr]
07.04.2020 - Kanton Glarus unterstützt Kulturanbieter mit Ausfallentschädigungen [mehr]
03.04.2020 - Militär besucht Kantonale Führungsorganisation Glarus [mehr]
02.04.2020 - Die Armee hilft im Glarnerland [mehr]
31.03.2020 - 12,5 Millionen Franken Unterstützung für Corona-Härtefalle bei Unternehmen im Kanton Glarus [mehr]
31.03.2020 - Neue Glarner Corona-Verordnung: Alle kantonalen Regelungen im Überblick. [mehr]
31.03.2020 - Kanton Glarus schafft Anlaufstelle für Freiwillige aus dem Gesundheitsbereich [mehr]
31.03.2020 - Glarner Unternehmen helfen Glarner Unternehmen [mehr]
30.03.2020 - Winterhilfe Glarus lanciert Hilfsaktion [mehr]
30.03.2020 - Kulturförderung: Verfahren wird angepasst für Projekte die einen Zusammenhang mit der Coronapandemie haben [mehr]
28.03.2020 - Kanton Glarus verzeichnet ersten COVID-19-Todesfall [mehr]
27.03.2020 - Standseilbahn Braunwald fährt vorübergehend nur noch für Lokalbevölkerung [mehr]
26.03.2020 - Näfelser Fahrt: Flagge zeigen als Zeichen der Solidarität [mehr]
26.03.2020 - Angebotsreduktion im Öffentlichen Verkehr [mehr]
25.03.2020 - «Hebed Sorg. Bliibed dihei.» Der Glarner Landammann Andrea Bettiga wendet sich an die Bevölkerung [mehr]
25.03.2020 - Anstieg von Häuslicher Gewalt erwartet - Die Opferberatung der Sozialen Dienste ist vorbereitet [mehr]
25.03.2020 - Verlängerter Fristenstillstand in Zivil- und Verwaltungsverfahren über Ostern [mehr]
24.03.2020 - Covid-19-Praxis in Betrieb [mehr]
23.03.2020 - Erste Glarner Zivilschützer stehen im Einsatz, um das Spitalpersonal zu entlasten [mehr]
22.03.2020 - Verschiedene Infolines für Glarner Bevölkerung aufeschaltet [mehr]
22.03.2020 - Fernunterricht und Betreuung an Glarner Schulen ist zweckmässig organisiert [mehr]
20.03.2020 - Versammlungen von mehr als fünf Personen ab sofort verboten; Hygienevorschriften für Bau und Industrie [mehr]
20.03.2020 - 40 Milliarden Franken zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus [mehr]
20.03.2020 - Bis 4. April 2020 keine Betreibungen und Pfändungen [mehr]
19.03.2020 - Elternbrief informiert über Betreungsangebote für Schüler und Fernunterricht [mehr]
18.03.2020 - Eidgenössische Volksabstimmung vom 17. Mai 2020 wird nicht durchgeführt [mehr]
17.03.2020 - Näfelser Fahrt abgesagt; Landsgemeinde auf 6. September 2020 verschoben [mehr]
17.03.2020 - Kantonale Führungsorganisation KFO wird eingesetzt [mehr]
17.03.2020 - Unbürokratische Hilfe für Unternehmen [mehr]
17.03.2020 - Ausnahmeregelungen für kantonale Mitarbeitende und Schalterschliessungen wegen Coronavirus [mehr]
17.03-2020 - Kantonsspital Glarus: Nicht zwingend notwendige Behandlungen werden verschoben [mehr]
17.03.2020 - April-Sitzung des Landrats abgesagt; nächster Termin voraussichtlich 24. Juni 2020 [mehr]
16.03.2020 - Veranstaltungsverbot, Ladenschliessungen, kein Präsenzunterricht an Schulen bis 19. April 2020 [mehr]
13.03.2020 - Besuchsverbot in Heimen und Spitälern [mehr]
18.03.2020 - Ab Montag werden alle Tests zentral durchgeführt [mehr]
13.03.2020 - Verbot von Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern [mehr]
10.03.2020 - Erster Fall von COVID-19 im Kanton Glarus [mehr]
07.03.2020 - Coronavirus-Strategiewechsel: Medizinische Ressourcen optimal einsetzen [mehr]
28.02.2020 - Coronavirus: Bundesrat verbietet grosse Veranstaltungen – Kanton richtet Infoline ein [mehr]
27.02.2020 - Coronavirus: Allgemeine Informationen [mehr]