Corona-Virus (SARS-CoV-2)

Meldungen und bestätigte Fälle

Informationen zur Corona-Virus-Situation im Bundesland Salzburg  *)

​ZeitMitteilungUpdate/Hinweis
19.04.2020 14:35 Uhr​Jetzt wurden auch die Durchtestungen der Seniorenwohnhäuser in Lofer und Anif abgeschlossen: Es gibt sieben neue Fälle. (sm)
19.04.2020 13:00 UhrIm Bundesland Salzburg sind 1.221 Personen positiv getestet worden, 262 halten sich im Land auf, 930 Personen sind genesen. 92 Covid-19-Patienten sind im Krankenhaus, davon 17 auf Intensivstation, 30 Personen sind verstorben.
11 Seniorenhäuser sind betroffen. Insgesamt sind 46 positiv getestete Bewohner erfasst. 30 befinden sich im Krankenhaus. 5 Personen sind bereits genesen und 12 Personen sind verstorben.
Die Situation im Personal in allen Einrichtungen stellt sich wie folgt dar: 193 Personen sind aus unterschiedlichen Gründen aktuell nicht einsetzbar, 16 davon befinden sich in Quarantäne.

In Salzburg gibt es aktuell mehr als 2.394 „abgesonderte bzw. verkehrsbeschränkte“ Personen. Insgesamt wurden bisher 14.509 Tests in Salzburg durchgeführt. (sm)
​19.04.2020
12.37 Uhr
​Das Uniklinikum Salzburg meldet einen weiteren Todesfall: Eine 103-jährige Patienten ist heute im Covid-Haus verstorben. Sie war zuvor Bewohnerin in einem Seniorenheim. Die Zahl der Todesfälle aus Seniorenheimen erhöht sich damit auf 12, die Gesamtzahl der positiv auf Covid-19 getesteten Verstorbenen auf 30. (sm)
19.04.2020
09.20 Uhr
​Das Rote Kreut meldet: 10.167 Probenabnahmen insgesamt (+122 zu gestern), Patiententransporte: 800 (+10).               
Der Ärztevisitendienst ist gegenüber gestern unverändert: Stadt Salzburg Flachgau, Tennengau 56 Visiten seit 22. März, Pongau, Lungau 52 und Pinzgau
44, in Summe 152 Visiten. (sm)
​19.04.2020
07.30 Uhr

In Salzburg sind bisher 1.217 Personen positiv auf Covid-19-getestet worden (+4 zu gestriger Morgenmeldung, 14.386 Tests wurden durchgeführt. 29 Personen sind verstorben, 929 Patienten genesen. 88 Personen befinden sich im Krankenhaus (davon 1 Person aus Frankreich), davon 16 auf Intensivstation (davon 1 Person aus Frankreich). Das Rote Kreuz führte in den vergangenen 24 Stunden acht Patiententransporte durch und nahm 118 Abstriche. Insgesamt sind 11 Altenheime von Covid-19-Fällen betroffen, dabei sind 43 Covid-19-Fälle bei Bewohnern aufgetreten, von denen sich 27 im Krankenhaus aufhalten. 5 Personen sind bereits genesen und 11 verstorben. Die Situation beim Personal stellt sich wie folgt dar: 194 Personen sind aktuell aus unterschiedlichen Gründen nicht einsetzbar, 16 davon befinden sich in Quarantäne. In den stationären Behinderteneinrichtungen sind bisher keine Bewohner an Covid-19 erkrankt. Beim Personal gibt es einen Erkrankungsfall. (sm)

​Update 9.44 Uhr: 92 Personen im Krankenhaus, 17 auf Intensivstation.
​18.04.2020
18.50 Uhr
​Gestern wurde das Seniorenwohnhaus Lofer auf Covid-19 durchgetestet. Nun liegen die Ergebnisse vor. Insgesamt wurden 133 Abstriche gemacht. Von insgesamt 63 Bewohnern wurden drei positiv auf Covid-19 getestet. Das Testergebnis bei den 70 Mitarbeitern fiel bei allen negativ aus. Zwei Tests müssen wiederholt werden.
​18.04.2020
18.00 Uhr

​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.217 (+ 5 in den vergangenen 24 Stunden). 929 Personen sind genesen. 259 Infizierte halten sich im Bundesland auf.

​18.04.2020
17.00 Uhr
​​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.216 (+ 4 in den vergangenen 24 Stunden). 929 Personen sind genesen. 258 Infizierte halten sich im Bundesland auf.

​18.04.2020
16.30 Uhr

Covid-19: Fünf Salzburger Seniorenwohnhäuser durchgetestet
Altenmarkt, Mittersill, Thalgau, Lofer und heute Anif. Fünf der insgesamt elf Seniorenwohnhäuser landesweit, die bisher von Covid-19-Fällen betroffen waren, wurden bereits durchgetestet. Am Montag folgen Bergheim und Uttendorf.

​18.04.2020
16.00 Uhr

Im Flüchtlingsquartier in Bergheim wurde gestern ein Bewohner positiv auf Covid-19 getestet. Die zuständige Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung hat die Kontaktpersonen erhoben und diese isoliert und unter Quarantäne gestellt.
​18.04.2020 11.30 Uhr​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.213 (+ 4 in den vergangenen 24 Stunden). 929 Personen sind genesen. 255 Infizierte halten sich im Bundesland auf.
​18.04.2020 11.00 Uhr​Das Rote Kreuz meldet: Die Zahl der Probenabnahmen liegt bei 10.045 (+ 218 zum Vortag) und jene der Patiententransporte bei 790 (+ 22).
Der Ärztevisitendienst machte seit 22.3.2020 insgesamt 152 Visiten (+ 3).
Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau: 56 (+ 1)
Pongau, Lungau: 52 (+ 1)
Pinzgau: 44 (+ 1)
​18.04.2020 08.00 Uhr

​In Salzburg sind 1.213 Personen positiv getestet (+3 in den vergangenen 24 Stunden):

Stadt Salzburg 143, Flachgau 196, Tennengau 68, Pongau 432, Lungau 23, Pinzgau 351.

218 Infizierte halten sich im Bundesland auf. 875 Personen sind genesen, 91 im Krankenhaus, 17 davon auf der Intensivstation (2 davon sind die aus Frankreich übernommenen Covid-19-Patienten). 29 Personen sind verstorben. Insgesamt wurden bisher 14.085 Tests durchgeführt.

Durch das Rote Kreuz wurden in den vergangenen 24 Stunden zudem 22 Patiententransporte durchgeführt und 40 Abstriche genommen.

11 Seniorenhäuser sind betroffen. Es werden 42 positiv getestete Bewohner gemeldet, davon befinden sich 27 im Krankenhaus. 4 Personen sind bereits genesen und 10 sind verstorben. Die Personal-Situation in den betroffenen Seniorenwohnhäusern stellt folgendermaßen dar: 196 Personen sind aktuell aus unterschiedlichen Gründen nicht einsetzbar, 16 davon befinden sich in Quarantäne.

In den stationären Behinderteneinrichtungen sind bisher keine Bewohner an Covid-19 erkrankt. Beim Personal gibt es 1 Erkrankungsfall.

​Update 09.15 Uhr:

88 Personen im Krankenhaus, 16 davon auf der Intensivstation.

11 Seniorenhäuser sind betroffen. Es werden 42 positiv getestete Bewohner gemeldet, davon befinden sich 27 im Krankenhaus. 4 Personen sind bereits genesen und 11 sind verstorben.

​17.04.2020 20.00 Uhr​Der Gesundheitsbehörde wurde ein weiterer Todesfall gemeldet. Es handelt sich um eine 83-jährigen Mann. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 beläuft sich damit in Salzburg auf 29.
17.04.2020 18.30 UhrDie Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.212 (+2 gegenüber gestern). 875 Personen sind genesen. 309 Infizierte halten sich im Bundesland auf. (grs)
17.04.2020 17.09 UhrErste Schritte zurück zur Normalität im Krankenhaus-Betrieb: Salzburgs Spitäler haben dank koordinierter Planung und sehr guter Zusammenarbeit die erste Anstiegsphase bei den Corona-Fällen gemeistert, die Kapazitäten waren zu jedem Zeitpunkt ausreichend. Jetzt wird die Rückkehr zum Normalbetrieb geplant. Für eine neuerlichen Covid-19-Anstieg bleiben die Spitäler allerdings bereit. (grs)
17.04.2020 17.00 UhrDie Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.212. 875 Personen sind genesen. 309 Infizierte halten sich im Bundesland auf. (grs)​
17.04.2020 16.20 Uhr

Den Behörden wurde gemeldet, dass ein Bewohner des Seniorenwohnheimes Anif positiv auf Covid-19 getestet wurde. Die Gesundheitsbehörden haben sofort mit der Abklärungsarbeit begonnen. ​(grs)

17.04.2020 16.06 UhrKeine neuen positiven Covid-19-Fälle in Senioren-Wohnhäusern Thalgau und Mittersill: Durchtestung der betroffenen Einrichtungen geht weiter. 28 am Corona-Virus Erkrankte werden im Spital versorgt. (grs)​
17.04.2020 14.30 Uhr

Stand 13 Uhr: Im Bundesland Salzburg wurden 1.209 Personen positiv getestet. Die geringere Zahl im Vergleich zur heutigen Morgenmeldung (1.210) ergibt sich durch Verschiebung einer Fallzahl in ein anderes Bundesland.

Im Bundesland Salzburg halten sich 306 Personen mit bestätigter Covid-19-Erkrankung auf, 875 Personen sind genesen, 96 Personen im Krankenhaus, davon 19 auf der Intensivstation, 28 Personen sind verstorben, 2.329 abgesonderte bzw. verkehrsbeschränkte Personen aufhältig. Insgesamt wurden bisher 13.778 Tests in Salzburg durchgeführt.

Bezirke: Pongau 431 (davon 11 verstorben), Pinzgau 351 (8), Flachgau 193 (5), Stadt Salzburg 143 (2), Tennengau 68 (2), Lungau 23 (0). (grs)

17.04.2020 14.01 Uhr

Stadt Salzburg setzt weitere Schritte zur Normalisierung: Aufgrund der erfreulichen Covid-19-Fallzahlen in der Landeshauptstadt hat der städtische Krisenstab beschlossen, die Parkraumbewirtschaftung wieder einzuführen. Der große Grünmarkt findet in verkleinerter Form statt. Das Wiederaufleben der Schranne ist für 30.4. vorgesehen. (grs)

​​​​​​17.04.2020 13.19 Uhr200.000 Schutzmasken in Salzburg eingetroffen: Lieferung wird an Bereiche wie Schulen und Kindergärten, Sozialeinrichtungen und auch Straßenmeistereien verteilt. (grs)
​​​​​​17.04.2020 13.09 UhrAntworten zur Kinderbetreuung in Corona-Zeiten: Forum Familie ist erste Anlaufstelle für Elterninformation. (grs)
​​​​​17.04.2020 11.49 UhrCorona-Alltag: Das belastet Kinder und Eltern nun besonders. Elternberatung sowie Kinder- und Jugendanwaltschaft helfen kostenlos, Unterstützung telefonisch und online. (grs)
​​​​​17.04.2020 11.30 UhrDie Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.209 (+4 in den vergangenen 24 Stunden). 875 Personen sind genesen. 306 Infizierte halten sich im Bundesland auf. (grs)
​​​​17.04.2020 10.00 UhrDas Uniklinikum Salzburg hat der Gesundheitsbehörde einen weiteren Todesfall gemeldet. Es handelt sich um eine 73-jährige Frau. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 beläuft sich damit in Salzburg auf 28. (grs)
​​​17.04.2020 09.35 UhrDas Rote Kreuz meldet: Die Zahl der Probenabnahmen liegt bei 9827 (+404 zum Vortag) und jene der Patiententransporte bei 768 (+24).
Der Ärztevisitendienst machte seit 22.3.2020 insgesamt 149 Visiten (+2).
Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau: 55 (0)
Pongau, Lungau: 51 (0)
Pinzgau: 43 (+2) (grs)
​​17.04.2020 07.30 Uhr1.210 Covid-19-Erkrankte insgesamt aufgetreten (zu gestriger Morgenmeldung: +5), 28 Personen verstorben, 875 Patienten genesen, 96 Personen im Krankenhaus, davon 19 auf der Intensivstation (Update ca. 10 Uhr), 307 nicht hospitalisierte Erkrankte erfasst, insgesamt 13.659 Tests durchgeführt, durch das Rote Kreuz in den vergangenen 24 Stunden 21 Patiententransporte durchgeführt und 404 Abstriche genommen, insgesamt 10 Seniorenwohnheime von Covid-19-Fällen betroffen, 41 Covid-19-Fälle bei Bewohnern aufgetreten, davon 28 im Krankenhaus, 2 Personen genesen, 9 verstorben. Personal: 202 Personen aus unterschiedlichen Gründen nicht einsetzbar, 16 davon in Quarantäne. Behinderteneinrichtungen: bisher keine Bewohner und kein Personal an Covid-19 erkrankt. (grs)​Update 9.48 Uhr:
91 Personen befinden sich im Krankenhaus, davon 17 auf der Intensivstation. (grs)
​16.04.2020 17.00 Uhr​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.210 (+ 6 in den vergangenen 24 Stunden). 876 Personen sind genesen. 307 Infizierte halten sich im Bundesland auf.
​16.04.2020 16.30 Uhr​Die Durchtestung von Seniorenwohnhäusern ist angelaufen. Prioritätenreihung und Zeitplan stehen. Mehr
​16.04.2020 16.00 Uhr​Die Zahl der Infizierten ist in allen Bezirken stark gesunken. Die meisten Covid-19-Fälle gibt es nach wie vor im Pongau und Pinzgau. Mehr
​16.04.2020 13.30 Uhr​Auch am kommenden Wochenende, 18. und 19. April, wird die Straße auf den Gaisberg am Samstag und Sonntag von 09.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Ausgenommen sind Anrainer, Einsatz- und Versorgungsfahrten.
​16.04.2020 13.00 Uhr​In Salzburg sind 1.205 Personen positiv getestet: Stadt Salzburg 144, Flachgau 191, Tennengau 68, Pongau 430, Lungau 23, Pinzgau 349.
302 Infizierte halten sich im Bundesland auf. 876 Personen sind genesen, 96 im Krankenhaus, 19 davon auf der Intensivstation. 27 Personen sind verstorben. In Salzburg sind aktuell mehr als 2.448 Menschen isoliert („abgesondert bzw. verkehrsbeschränkt"). Insgesamt wurden bisher 13.317 Tests durchgeführt.

Zehn Seniorenhäuser sind betroffen. Es werden 41 positiv getestete Bewohner gemeldet, davon befinden sich 27 im Krankenhaus. Eine Person ist bereits genesen und 9 sind verstorben.
Die Personal-Situation in den betroffenen Seniorenwohnhäusern stellt folgendermaßen dar: 192 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aus unterschiedlichen Gründen aktuell nicht einsetzbar, 15 davon befinden sich in Quarantäne.
In den Seniorenwohnheimen Mittersill und Thalgau finden heute priorisierte Testungen der Bewohnerinnen und Bewohner und auch des Personals statt.

In den stationären Behinderteneinrichtungen sind bisher keine Bewohner an Covid-19 erkrankt. Beim Personal gibt es 1 Erkrankungsfall.
​16.04.2020 12.45 UhrDie ​Spitäler im Bundesland Salzburg werden schrittweise wieder hochgefahren. Mehr
​16.04.2020 12.30 Uhr​Tablets und Software für den Heimunterricht: 800 Geräte für schwer erreichbare Pflichtschüler, neue Softwarepakete für alle Landesschulen. Mehr
​16.04.2020 11.15 Uhr​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.205 (+ 7 in den vergangenen 24 Stunden). 872 Personen sind genesen. 306 Infizierte halten sich im Bundesland auf.
​16.04.2020 09.30 Uhr
​Das Rote Kreuz meldet: Die Zahl der Probenabnahmen liegt bei 9.423 (+125 zum Vortag) und jene der Patiententransporte bei 744 (+17).
Der Ärztevisitendienst verzeichnete in den vergangenen 24 Stunden keine Einsätze. Seit 22.03.2020 gab es insgesamt 147 Visiten.
Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau: 55,
Pongau, Lungau: 51
Pinzgau: 41
​16.04.2020 07.30 Uhr
​Insgesamtwurden in Salzburg 1.205 Personen positiv auf Covid-19 getestet (+ 8 im Vergleich zu gestern 7.30 Uhr). Es wurden 13.288 Tests durchgeführt. 790 Patienten sind inzwischen genesen, 27 Personen verstorben. 88 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 15 davon auf der Intensivstation (zwei davon sind aus Frankreich übernommene Patienten). 300 Infizierte sind nicht im Spital.

Vom Roten Kreuz wurden in den vergangenen 24 Stunden 18 Patiententransporte durchgeführt und 122 Abstriche genommen.

In 10 Seniorenwohnhäusern sind bisher insgesamt 41 Covid-19-Fälle aufgetreten, davon befinden sich 28 Bewohnerinnen und Bewohner im Krankenhaus, 2 ist bereits genesen, bisher sind 9 Personen verstorben. Vom Personal befinden sich aktuell 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Quarantäne. In den stationären Behinderteneinrichtungen sind bisher keine Bewohner an Covid-19 erkrankt. Beim Personal gibt es einen Erkrankungsfall.
​Update 10.30 Uhr: Meldung SALK: 96 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 19 davon auf der Intensivstation.
​15.04.2020 18.45 UhrEine Mitarbeiterin (nicht im Pflegebereich) des Seniorenwohnhauses Anif, die zuletzt am 10. April im Dienst war, wurde heute positiv auf Covid-19 getestet. Sie befindet sich in Quarantäne. Mit der Erhebung möglicher Kontaktpersonen wurde umgehend begonnen. Weitere Informationen folgen morgen. (sm)
​15.04.2020 18.15 UhrZahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 1204 (+10 in den vergangenen 24 Stunden). 790 Personen sind genesen, 27 verstorben. 387 Infizierte halten sich im Bundesland auf. (grs)​
​​​15.04.2020 17.25 UhrZentrale Anlaufstelle für Sozialeinrichtungen: Land Salzburg und der Krisenstab Medizin Covid-19 organisieren Tests, Patiententransport und Unterbringung gemeinsam. (grs)
​​15.04.2020 17.00 UhrDie Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 1204. 790 Personen sind genesen. 387 Infizierte halten sich im Bundesland auf. (grs)
​15.04.2020 15.37 UhrDas Gesundheitsamt der Stadt Salzburg hat einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet. Es handelt sich um eine 87-jährige Frau. Damit erhöht sich die Zahl der bisher in Salzburg Verstorbenen auf 27. (grs)
​​​15.04.2020 15.01 UhrSalzburgs Vizebürgermeister Bernhard Auinger arbeitet mit städtischen Sportvereinen an Lösungen, um ein bestmögliches Training ab 1. Mai zu gewährleisten. ​(grs)
​​15.04.2020 14.50 UhrQuarantäne in Altenmarkt läuft heute um Mitternacht aus: Durchtestung ergab bisher eine weitere Covid-positive Person im Seniorenwohnhaus. Aufgrund der aktuellen Daten und der Empfehlung der Landessanitätsdirektion sowie der Gesundheitsbehörden wurde die Entscheidung getroffen. (grs)
​15.04.2020 13.00 UhrIm Bundesland Salzburg 1198 Personen positiv getestet, davon 382 Personen mit bestätigter Covid-19-Erkrankung im Bundesland aufhältig, 790 Personen genesen, 88 Personen im Krankenhaus, davon 15 auf der Intensivstation, 26 Personen verstorben, 2.501 abgesonderte bzw. verkehrsbeschränkte Personen aufhältig, insgesamt bisher 12.916 Tests in Salzburg durchgeführt.
10 Seniorenhäuser sind betroffen. Insgesamt sind 41 positiv getestete Bewohner erfasst. 28 befinden sich im Krankenhaus. Eine Person ist bereits genesen, und 9 Personen sind verstorben. Die Situation im Personal (in den betroffenen Seniorenwohnhäusern) stellt sich wie folgt dar: 203 Personen sind aus unterschiedlichen Gründen aktuell nicht einsetzbar, 16 davon befinden sich in Quarantäne.
Bezirke: Pongau 430, Pinzgau 347, Flachgau 189, Stadt Salzburg 142, Tennengau 67, Lungau 23. (grs)
​​​​​15.04.2020 12.30 UhrFranzösische Patienten in Salzburg: Ein Patient konnte nach zwei negativen Testungen aus dem Krankenhaus entlassen werden. Er wurde mit der Flugambulanz nach Metz (FRA) geflogen. Zwei weitere Patienten werden weiterhin auf der Intensivstation behandelt, meldet das Uniklinikum Salzburg. (grs)​
​​​​15.04.2020 11.30 UhrZahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.198. 790 Personen sind genesen. 382 Infizierte halten sich im Bundesland auf. (grs)
​​​15.04.2020 07.30 UhrDas Rote Kreuz meldet: Die Zahl der Probenabnahmen liegt bei 9298 (+244 zum Vortag) und jene der Patiententransporte bei 727 (+18).
Der Ärztevisitendienst machte seit 22.3.2020 insgesamt 147 Visiten (+5).
Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau: 55 (+2)
Pongau, Lungau: 51 (0)
Pinzgau: 41 (+3) (grs)
​​15.04.2020 07.30 Uhr1.197 Covid-19-Erkrankte insgesamt (zu gestriger Morgenmeldung: +3), 26 Personen verstorben, 778 Patienten genesen, 97 Personen im Krankenhaus, davon 19 auf der Intensivstation (Update ca. 10 Uhr), 296 nicht hospitalisierte Erkrankte erfasst, insgesamt 12.837 Tests durchgeführt, durch das Rote Kreuz in den vergangenen 24 Stunden 21 Patiententransporte durchgeführt und 244 Abstriche genommen, insgesamt 10 Altenheime von Covid-19-Fällen betroffen, davon in 6 Altenheimen sowohl Bewohner als auch Personal betroffen, in 3 Einrichtungen sind je ein Bewohner und in einer weiteren Einrichtung ein Mitarbeiter infiziert. Zusammenfassend: Es sind 39 Covid-19-Fälle bei Bewohnern aufgetreten, von denen sich 27 im Krankenhaus aufhalten, eine Person ist bereits genesen und bisher sind insgesamt 9 verstorben. Situation beim Personal: 21 befinden sich in Quarantäne. (grs)​​​Update 9.40 Uhr:
88 Personen befinden sich im Krankenhaus, davon 15 auf der Intensivstation. (grs)
​14.04.2020 18.15 Uhr​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.194 (+ 1 in den vergangenen 24 Stunden). 778 Personen sind genesen. 390 Infizierte halten sich im Bundesland auf.
​14.04.2020 17.00 Uhr​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.194 (+ 1 in den vergangenen 24 Stunden). 777 Personen sind genesen. 391 Infizierte halten sich im Bundesland auf.
​14.04.2020 16.00 Uhr
​Ab morgen sind die Gemeinden Zell am See, Saalbach-Hinterglemm, Bad Gastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein, Flachau, Großarl und Hüttschlag wieder mit den öffentlichen Verkehrsmittlen zu erreichen. Die Züge der ÖBB halten wieder im Gasteinertal. Es werden weiterhin die angepassten, reduzierten Fahrpläne angeboten. Mehr
​14.04.2020 13.30 Uhr​Die Novelle der Wohnbauförderung, die eine rasche Auszahlung der Wohnbeihilfe und eine Stundung der Rückzahlungen im laufenden Jahr ermöglicht, ist nun in Begutachtung. Sanierungen und neue Wohnformen werden stärker forciert. Mehr
​14.04.2020 13.15 Uhr​Festspiel-Mitarbeiter nähten Mund-Nasen-Masken für das Konradinum. Mehr
​14.04.2020 13.00 Uhr

In Salzburg sind 1.194 Personen positiv getestet (+ 2 zum Stand von heute 7.30 Uhr): Stadt Salzburg 141, Flachgau 189, Tennengau 67, Pongau 429, Lungau 23, Pinzgau 345.

391 Infizierte halten sich im Bundesland auf. 777 Personen sind genesen, 97 im Krankenhaus, 19 davon auf der Intensivstation. 26 Personen sind verstorben. In Salzburg sind aktuell mehr als 2.430 Menschen isoliert („abgesondert bzw. verkehrsbeschränkt"). Insgesamt wurden bisher 12.611 Tests durchgeführt.

Elf Seniorenhäuser sind betroffen. Es werden 39 positiv getestete Bewohner gemeldet, davon befinden sich 2 in ihrem Seniorenwohnheim und 27 im Krankenhaus. Eine Person ist bereits genesen und 9 sind verstorben. Mehr

Die Personal-Situation in den betroffenen Seniorenwohnhäusern stellt folgendermaßen dar: 201 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aus unterschiedlichen Gründen aktuell nicht einsetzbar, 22 davon befinden sich in Quarantäne.

Im Seniorenwohnheim Altenmarkt finden ab heute priorisierte Testungen der Bewohnerinnen und Bewohner und auch des Personals statt.

​14.04.2020 11.30 Uhr​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.194 (+ 2 in den vergangenen 24 Stunden). 776 Personen sind genesen. 392 Infizierte halten sich im Bundesland auf.
​14.04.2020 11.00 Uhr​Die Quarantäne-Maßnahmen in den neun Pinzgauer und Pongauer Gemeinden haben Wirkung gezeigt. Ab dem 31. März hat sich die Lage in den meisten Gemeinden stark beruhigt, und es sind nur mehr wenige neue Infektionen registriert worden. Mehr
14.04.2020
09.49 Uhr
Der Ärztevisitendienst machte seit 22.3.2020 insgesamt 142 Visiten (unverändert seit gestern).
Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau: 53 (+0)
Pongau, Lungau: 51 (+0)
Pinzgau: 38 (+0) (sm)
14.04.2020
07.30 Uhr
​Bei insgesamt 12.590 Tests wurden bisher 1.194 Personen positiv auf Covid-19 getestet (+2 gegenüber gestern). 26 Personen sind verstorben, 762 inzwischen genesen.
101 Personen befinden sich im Krankenhaus, davon 20 auf der Intensivstation, 305 in häuslicher Quarantäne. Das Rote Kreuz hat in den vergangenen 24 Stunden 11 Patiententransporte durchgeführt und 70 Abstriche genommen. (sm)
Update 10.00 Uhr:
97 Personen befinden sich im Krankenhaus, davon 19 auf der Intensivstation.
​​​​13.04.2020
18.15 Uhr

Zahl der in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 1.193, davon infizierte Personen in Salzburg aufhältig: 405, genesen: 762, verstorben: 26. (grs)

​​​13.04.2020
17.00 Uhr
Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 1.193, davon infizierte Personen in Salzburg aufhältig: 405, Genesene: 762. (grs)
​​13.04.2020
15.46 Uhr
Heute um Mitternacht läuft die Quarantäne in acht von neun Salzburger Gemeinden aus. Morgen dürfen Geschäfte unter 400 Quadratmetern Verkaufsfläche wieder öffnen. Landessanitätsdirektorin und Landesstatistiker einig: Einhalten der Verhaltensregeln bewahrt vor einer zweiten Infektionswelle. (grs)
​13.04.2020
14.50 Uhr
Bürgermeister im Pongau und Pinzgau über Ende der Quarantäne erleichtert. Ausnahme Altenmarkt bis 15. April. Allgemeine Ausgangsbeschränkungen gelten bis vorerst 30. April. (grs)
​​​​​​13.04.2020
14.30 Uhr
Stand 13 Uhr: ​1.192 Covid-19-Erkrankte insgesamt, 412 Personen mit bestätigter Covid-19-Erkrankung im Bundesland Salzburg aufhältig, 754 Personen genesen, 101 Personen im Krankenhaus, davon 20 auf der Intensivstation, 26 Personen verstorben, 2.462 abgesonderte bzw. verkehrsbeschränkte Personen aufhältig, insgesamt bisher 12.495 Tests durchgeführt, 8 Seniorenhäuser betroffen, insgesamt 34 positiv getestete Bewohner gemeldet, davon sind 2 im Haus befindlich und 23 im Krankenhaus, eine Person genesen, 9 Personen verstorben, vom Personal aktuell 23 Mitarbeiter in Quarantäne. (grs)
​​​​​13.04.2020
13.55 Uhr
Quarantäne läuft in acht von neun Salzburger Gemeinden aus. Neuerkrankungen sind deutlich zurückgegangen, Zahl der aktiven Fälle sinkt. Nur Altenmarkt bleibt bis 15. April unter Quarantäne. (grs)
​​​​13.04.2020
11.55 Uhr
Positiver Covid-19-Fall im Tauernklinikum Zell am See: Patientin in Covid-Station überstellt, Betrieb des Spitals ist sichergestellt. (grs)
​​​13.04.2020
11.30 Uhr
Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 1.192. Davon infizierte Personen in Salzburg aufhältig: 415. (grs)
​​13.04.2020
09.45 Uhr
Das Rote Kreuz meldet: Die Zahl der Probenabnahmen liegt bei 8984 (+36 zum Vortag) und jene der Patiententransporte bei 698 (+21).
Der Ärztevisitendienst machte seit 22.3.2020 insgesamt 142 Visiten (+5).
Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau: 53 (+3)
Pongau, Lungau: 51 (+2)
Pinzgau: 38 (+0) (grs)
​13.04.2020
09.15 Uhr
​Die Gemeinden Flachau, Bad Gastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein, Großarl und Hüttschlag stehen seit 19. März unter Quarantäne, am 1. April sind Altenmarkt, Zell am See und Saalbach-Hinterglemm dazu gekommen. Die Quarantäne läuft heute um Mitternacht aus. Die Entscheidung, ob sie verlängert werden muss, fällt also heute im Laufe des Tages auf Basis der aktuellen Daten und Zahlen. (mel)
​​13.04.2020
08.20 Uhr
Stand 7 Uhr: ​1.192 Covid-19-Erkrankte insgesamt (zu gestriger Morgenmeldung: +11), 735 Patienten genesen, 91 Personen im Krankenhaus, davon 20 auf der Intensivstation, 340 nicht hospitalisierte Erkrankte erfasst, durch das Rote Kreuz in den vergangenen 24 Stunden 19 Patiententransporte durchgeführt und 36 Abstriche genommen, in 8 Altenheimen insgesamt 34 Covid-19-Fälle aufgetreten, von denen sich 23 im Krankenhaus aufhalten, eine Person bereits genesen und bisher insgesamt 9 verstorben. Vom Personal aktuell 23 Mitarbeiter in Quarantäne. (grs)​​Update 10.00 Uhr:
101 Personen befinden sich im Krankenhaus, davon 20 auf der Intensivstation. (grs)
​13.04.2020
08.15 Uhr
​Den Behörden wurde ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet. Es handelt sich dabei um eine 87-jährige Frau. Die Zahl der Todesfälle erhöht sich damit in Salzburg auf 26. (mel)
​12.04.2020
19.50 Uhr
​Den Behörden wurde gemeldet, dass eine Patientin des Tauernklinikums Zell am See positiv auf Covid-19 getestet wurde. Die Gesundheitsbehörden haben sofort mit der Abklärungsarbeit begonnen. Mehr Informationen folgen morgen. (mel)
​12.04.2020
17.00 Uhr
​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.184 (+5 in den vergangenen 24 Stunden). 424 Infizierte halten sich im Bundesland auf. 735 Personen sind genesen, 25 Personen sind verstorben.

​12.04.2020
14.30 Uhr

​Insgesamt wurden 1.182 Personen positiv auf Covid-19 getestet (+1 seit Stand 7.30 Uhr).

Im Bundesland Salzburg halten sich 422 Personen mit bestätigter COVID-19-Erkrankung auf. 735 Personen sind genesen, 91 Personen im Krankenhaus, davon 20 auf Intensivstation, 25 Personen sind verstorben.

Insgesamt wurden bisher 12.215 Tests in Salzburg durchgeführt.

​12.04.2020 12.45 Uhr​Keine Vergnügungsfahrten mit dem Motorrad. Derzeit dürfen nur notwendige Fahrten unternommen werden, um in die Arbeit oder zum Einkaufen zu gelangen, oder anderen zu helfen. Das gilt für alle Fahrzeuglenker gleichermaßen. Mehr
​12.04.2020 11.30 Uhr

​1.181 Personen wurden bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getestet (+ 7 in den vergangenen 24 Stunden): Flachgau 189, Lungau 23, Pinzgau 341, Pongau 426, Stadt Salzburg 135, Tennengau 67. 423 Infizierte halten sich im Bundesland auf.

​12.04.2020 10.45 Uhr
​Das Rote Kreuz meldet: Der Ärztevisitendienst hatte seit 22.03.2020 insgesamt 137 Einsätze:
Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau: 50
Pongau, Lungau: 49
Pinzgau: 38
Die Zahl der Probentransporte liegt aktuell bei 8.948 (+ 74) und jene der Infektionstransporte bei 677 (+ 17).
​12.04.2020 10.30 Uhr
Die Pongauer Gesundheitsbehörde hat einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet. Es handelt sich um eine 94-jährige Patientin. Damit erhöht sich die Zahl der bisher in Salzburg Verstorbenen auf 25.
12.04.2020  07.30 Uhr

​Insgesamt wurden in Salzburg 1.181 Personen positiv auf Covid-19 getestet (+ 7 im Vergleich zu gestern 7.30 Uhr). Es wurden 12.215 Tests durchgeführt. 704 Patienten sind inzwischen genesen, 24 Personen verstorben. 89 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 21 davon auf der Intensivstation (zwei davon sind aus Frankreich übernommene Patienten). 364 Infizierte sind nicht im Spital.

Vom Roten Kreuz wurden in den vergangenen 24 Stunden 17 Patiententransporte durchgeführt und 74 Abstriche genommen.

In 8 Seniorenwohnhäusern sind bisher insgesamt 34 Covid-19-Fälle aufgetreten, davon befinden sich 24 Bewohnerinnen und Bewohner im Krankenhaus, 1 ist bereits genesen, bisher sind 7 Personen verstorben. Vom Personal befinden sich aktuell 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Quarantäne.

​​11.04.2020
18.15 Uhr
​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.179 (+7 gegenüber gestern um diese Zeit), davon halten sich 451 Infizierte im Bundesland auf. 704 Personen sind inzwischen genesen, 24 verstorben. (sm)
​11.04.2020
16.16 Uhr
​Am Dienstag startet ein Schwerpunkt für mehr Covid-19-Testungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Bewohnerinnen und Bewohnern in Seniorenwohnhäusern. (sm)

​11.04.2020
14.55 Uhr

Die ​1.174 bisher positiv auf Covid-19 getesteten Personen verteilen sich so auf die Bezirke: Pongau 420, Pinzgau 341, Flachgau 188, Stadt Salzburg 135, Tennengau 67, Lungau 23. Bis auf den Tennengau sind in allen Bezirken mehr als die Hälfte der positiv gestesteten Personen wieder genesen, landesweit sind es 704. (sm)
​11.04.2020 13.00 UhrIm Bundesland Salzburg wurden bisher 1.174 Personen positiv auf Covid-19 getestet (+9 als gestern zu diesem Zeitpunkt), davon halten sich 528 Personen im Land auf. 89 Personen sind im Krankenhaus, davon 21 auf Intensivstation. Bisher sind 24 Personen verstorben. Im Bundesland befinden sich mehr als 2.514 „abgesonderte bzw. verkehrsbeschränkte“ Personen, insgesamt wurden bisher 11.988 Tests durchgeführt. (sm)
​​​​11.04.2020 11.30 Uhr

​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.174, davon halten sich 469 Infizierte im Bundesland auf. 681 Personen sind inzwischen genesen. (sm)

​​​11.04.2020 10.49 Uhr​​Das Rote Kreuz meldet: Der Ärztevisitendienst hatte seit 22.03. insgesamt 134 Einsätze. 
Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau, Pongau, Lungau: 48 
Pinzgau: 38

Die Zahl der Probentransporte liegt aktuell bei 8.874 (+ 162 gegenüber gestern) und jene der Infektionstransporte bei 660 (+ 17). (sm)

​​11.04.2020 09.00 Uhr​Eine Million Euro als Soforthilfe für Salzburger Sportvereine stehen ab sofort zur Verfügung. Damit sollen Schäden durch die Corona-Pandemie abgefdert werden, insbesondere beim Jugendsport. (sm)
​11.04.2020 07.30 Uhr​Insgesamt wurden in Salzburg 1.174 Personen positiv auf Covid-19 getestet (+ 10 im Vergleich zu gestern 7.30 Uhr). Insgesamt wurden 11.864 Tests durchgeführt. 630 Patienten sind inzwischen genesen, 24 Personen verstorben. 88 Personen befinden sich im Krankenhaus, 18 davon auf der Intensivstation (zwei davon sind aus Frankreich übernommene Patienten). 432 Infizierte sind nicht im Spital. Vom Roten Kreuz wurden in den vergangenen 24 Stunden 19 Patiententransporte durchgeführt und 162 Abstriche genommen. (sm)​Update 10 Uhr: 89 Personen im Krankenhaus, 21 davon auf der Intensivstation
​10.4.2020
18.40 Uhr
​Abstand halten, so wenige Sozialkontakte wie möglich, einhalten der Hygieneregeln bringt viel. 

Durch die Einhaltung der vorgeschriebenen Maßnahmen übersteigt heute in Salzburg zum ersten Mal die Zahl der Genesenen mit 595 jene der derzeit Infizierten mit 546. 
​10.04.2020 18.15 Uhr​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.172 (+ 12 in den vergangenen 24 Stunden). 531 Infizierte halten sich im Bundesland auf.

​10.04.2020 17.15 Uhr​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.172 (+ 13 in den vergangenen 24 Stunden). 536 Infizierte halten sich im Bundesland auf.
​10.04.2020 14.30 Uhr​Die Sperre der Seilbahnen wurde laut einer Verordnung des Landes bis 30. April verlängert. Revisionsarbeiten können durchgeführt werden. Mehr
​10.04.2020 13.30 Uhr​Möglichst viele Kinder sollten auch im April noch zu Hause betreut werden. Für Erwerbstätige ist Kinderbetreuung gesichert. Mehr
​10.04.2020 13.00 Uhr​Insgesamt wurden in Salzburg 1.165 Personen positiv auf Covid-19 getestet (+ 16 in den vergangenen 24 Stunden). 546 Infizierte halten sich im Bundesland auf.
Bezirke: Pongau 232, Pinzgau 118, Flachgau 94, Stadt Salzburg 54, Tennengau 37, Lungau 11.
595 Menschen sind wieder genesen, 24 Personen verstorben, 88 Menschen im Krankenhaus, davon 18 auf der Intensivstation.
Derzeit sind 2.699 Personen in Salzburg isoliert ("abgesondert bzw. verkehrsbeschränkt").
10.04.2020  11.30 Uhr​​​1.165 Personen wurden bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getestet. 546 Infizierte halten sich im Bundesland auf.
​10.04.2020 11.15 Uhr​​Das Uniklinikum Salzburg hat der Gesundheitsbehörde einen weiteren Todesfall gemeldet. Es handelt sich um eine 84-jährigen Mann. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 erhöht sich damit in Salzburg auf 24.
​10.04.2020 11.00 Uhr​Schutzmaskenpflicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Bundesland Salzburg ab Dienstag, 14. April. Mehr
​10.04.2020 10.45 Uhr

​Das Rote Kreuz meldet: Der Ärztevisitendienst hatte seit 22.03. insgesamt 130 Einsätze. 
Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau: 45
Pongau, Lungau: 47
Pinzgau: 38

Die Zahl der Probentransporte liegt aktuell bei 8.721 (+ 164) und jene der Infektionstransporte bei 643 (+ 23).

​10.04.2020 10.30 Uhr​Ohne Anti-Corona-Maßnahmen hätte Salzburg heute 4.000 Infizierte. Die Was-Wäre-Wenn-Simulation der Landesstatistik in Zahlen. Mehr

​10.04.2020
10.15 Uhr

​Von Covid-19 betroffene Seniorenwohnhäuser (Stand 09.04): 9, jeweils 2 im Pongau und Flachgau sowie 5 im Pinzgau. Insgesamt sind in neun Seniorenwohnhäusern 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Covid-19 positiv getestet worden (diese befinden sich in häuslicher Quarantäne) sowie 29 Bewohnerinnen und Bewohner. 27 davon sind im Uniklinikum Salzburg, 2 werden in ihren Einrichtungen isoliert betreut.
​10.04.2020 09.00 Uhr​Unter #kulturfreihaus zeigen die Museen, Theater, Literaturhäuser, Orchester und Kinos im Land ihre Themenvielfalt. Mehr
10.04.2020 07.30 Uhr​Insgesamt wurden in Salzburg 1.164 Personen positiv auf Covid-19 getestet (+ 16 im Vergleich zu gestern 7.30 Uhr). Insgesamt wurden 11.521 Tests durchgeführt. 524 Patienten sind inzwischen genesen, 23 Personen verstorben. 93 Personen befinden sich im Krankenhaus, 19 davon auf der Intensivstation (zwei davon sind aus Frankreich übernommene Patienten). 617 Infizierte sind nicht im Spital. Vom Roten Kreuz wurden in den vergangenen 24 Stunden 22 Patiententransporte durchgeführt und 167 Abstriche genommen.
​​09.04.2020
18.15 Uhr

Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 1.160.
Davon infizierte Personen in Salzburg aufhältig: 657 (grs)

​09.04.2020
17.00 Uhr
Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.159. Davon halten sich 675 im Bundesland auf. (grs)
​​​​09.04.2020
16.51 Uhr
Die meisten Genesenen im Pinzgau: Im Pinzgau gibt es mit 186 die meisten Personen, die vom Corona-Virus wieder genesen sind. Danach folgt der Pongau mit 95. Der Pinzgau und die Stadt Salzburg sind die einzigen Salzburger Bezirke, in denen die Zahl der Genesenen höher ist als die Zahl der derzeit von Covid-19 kranken Personen. (grs)
​​09.04.2020
16.07 Uhr
Das Uniklinikum Salzburg hat der Gesundheitsbehörde einen weiteren Todesfall gemeldet. Es handelt sich um eine 76-jährige Frau. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 in Salzburg auf 23. (sm)
​​09.04.2020
15.56 Uhr
Spielplätze bleiben bis 30. April geschlossen, Nutzung der Zweitwohnsitze für Besitzer erlaubt, Vermietung an Gäste nicht gestattet. (grs)
​09.04.2020
14.26 Uhr
Sechs Festspiel-Mitarbeiter nähen zirka 150 Mund-Nasen-Schutzmasken pro Tag. Produziert wird für Festspiel-Mitarbeiter und gemeinnützige Organisationen. Die Stoffe kommen aus dem Kostüm-Fundus. (grs)
​​​​​09.04.2020
14.17 Uhr
Das Uniklinikum Salzburg hat der Gesundheitsbehörde einen weiteren Todesfall gemeldet. Es handelt sich um einen 68-jährigen Mann. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 ist damit in Salzburg auf 22 gestiegen. (grs)
​​​​09.04.2020
13.00 Uhr
1.149 Personen positiv getestet, 667 Personen mit bestätigter Covid-19-Erkrankung halten sich im Bundesland auf, 461 Personen sind genesen, 93 Personen im Krankenhaus, davon 19 auf der Intensivstation, 2.721 abgesonderte bzw. verkehrsbeschränkte Personen aufhältig.
Bezirke: Pongau 409, Pinzgau 338, Flachgau 183, Stadt Salzburg 132, Tennengau 64, Lungau 23. (grs)
​​​09.04.2020
12.13 Uhr
Gaisbergstraße am Osterwochenende gesperrt: Menschenansammlung am Salzburger Hausberg soll vermieden werden.
Um größere Menschenansammlungen und eine chaotische Verkehrssituation auf dem Gaisberg zu vermeiden, wird die Zufahrt für den motorisierten Individualverkehr auch am Osterwochenende gesperrt. Im Bereich Guggenthal/Brauerei sowie Elsbethen-Vorderfager/Schwaitl wird der von der Stadt Salzburg zur Verfügung gestellte Wachdienst den Individualverkehr zwischen 9 und 17 Uhr zurückweisen, die Polizei wird die Sperre kontrollieren. Ausgenommen sind Anrainer, Einsatz- und Versorgungsfahrten. Erreichbar bleibt der Salzburger Hausberg für alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Der Gaisbergbus (Linie 151) verkehrt derzeit nicht. (grs)
​​09.04.2020
11.48 Uhr
Das Rote Kreuz meldet: Der Ärztevisitendienst hatte folgende Einsätze: Gesamt: 130 (+4)
Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau: 45 (+3)
Pongau, Lungau: 47 (+0)
Pinzgau: 38 (+1) (grs)
Die Zahl der Covid-19-Abstriche für die Testungen liegt nun bei 8.548 (+190)
​09.04.2020
11.30 Uhr
Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.149. Davon halten sich 670 im Bundesland auf. (grs)
​09.04.2020
11.22 Uhr
​Sperre der öffentlichen Parkplätze „Bluntautal“ und „Wasserfall“: Um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, sollen Menschenansammlungen vermieden werden. Daher sperrt die Gemeinde Golling am bevorstehenden Oster-Wochenende die Parkplätze „Bluntautal“ und „Wasserfall“. Die Sperre gilt von Karsamstag, 11. April, bis einschließlich Ostermontag, 13. April. (grs)
​09.04.2020
11.00 Uhr
Erste Informationen konnte heute Primar Richard Greil zum Gesundheitszustand der drei französischen Patienten im Covid-Haus geben: Alle drei Patienten sind nach wie vor schwer krank. Erfreulicherweise konnte einer exturbiert werden. Er ist ansprechbar, aber die Genesung wird noch einige Zeit dauern. Ein zweiter Patient ist stabil, und beim Dritten musste die Behandlung intensiviert werden. (fw)
09.04.2020 10.01 UhrWieder gesund nach Corona: Diese Kriterien gelten nach überstandener Covid-19-Krankheit. (grs)
09.04.2020 09.59 UhrJägerbataillon Salzburg „Erzherzog Rainer“ wird mobilgemacht: Die 3. Jägerkompanie wurde ausgewählt und wird mit 4. Mai für den Covid-19-Einsatz ausgebildet. Der Einsatzbeginn wurde mit 18. Mai 2020 festgelegt. Milizsoldat Dominc gibt ein Statement dazu. (grs)
09.04.2020 09.21 Uhr
Versorgungsplan für stationäre Sozialeinrichtungen: Salzburgs Seniorenwohnhäuser nutzen neues Melde-Portal. (grs)
09.04.2020 08.03 UhrDas Uniklinikum Salzburg hat der Gesundheitsbehörde einen weiteren Todesfall gemeldet. Es handelt sich um eine 71-jährige Frau. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 ist damit in Salzburg auf 21 gestiegen. (grs)

09.04.2020 07.30 Uhr

Insgesamt wurden in Salzburg 1.148 Personen positiv auf Covid-19 getestet (zu gestriger Morgenmeldung: +11). Insgesamt wurden 11.101 Tests durchgeführt. 432 Patienten sind inzwischen genesen und 20 Personen verstorben. 94 Personen befinden sich im Krankenhaus, davon 19 auf der Intensivstation. 602 Erkrankte sind nicht im Spital. Durch das Rote Kreuz wurden in den vergangenen 24 Stunden zudem 13 Patiententransporte durchgeführt und 198 Abstriche genommen. (grs)​Update 9.00 Uhr:
93 Personen befinden sich im Krankenhaus, davon 19 auf der Intensivstation. (grs)
​08.04.2020 18.15 Uhr​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.146 (+ 15 in den vergangenen 24 Stunden). 694 Infizierte halten sich im Bundesland auf.​Im Covid-Haus wurden ein Arzt und 2 Pfleger positiv getestet.
​08.04.2020
17.50 Uhr
​Die erste Auswertung aus den Meldungen durch die Seniorenwohnhäuser wurde heute erstellt. Insgesamt wurden aus neun Einrichtungen 32 Corona-Fälle von Bewohnern und 23 bei Mitarbeitern gemeldet. Zwei Mitarbeiter aus den ersten Fällen sind bereits wieder genesen. Positive Fälle gibt es somit in folgenden Seniorenwohnhäuser: Altenmarkt, Mittersill, Uttendorf, Farmach (Saalfelden), Unteres Saalachtal, Großarl, Maishofen, Hallwang und Thalgau. (fw)
​08.04.2020 17.15 UhrDie ​Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.141 (+ 14 in den vergangenen 24 Stunden). 689 Infizierte halten sich im Bundesland auf.
​08.04.2020 13.30 Uhr​Insgesamt wurden in Salzburg 1.138 Personen positiv auf Covid-19 getestet (+ 28 in den vergangenen 24 Stunden). 807 Infizierte halten sich im Bundesland auf.
Bezirke: Pongau 406, Pinzgau 338, Flachgau 178, Stadt Salzburg 132, Tennengau 62, Lungau 22.
432 Menschen sind wieder genesen, 20 Personen verstorben, 94 Menschen im Krankenhaus, davon 19 auf der Intensivstation.
Derzeit sind mehr als 2.572 Personen in Salzburg isoliert ("abgesondert bzw. verkehrsbeschränkt").
​08.04.2020 11.30 Uhr​1.138 Personen wurden bisher in Salzburg positiv auf COVID-19 getestet. 724 Infizierte halten sich im Bundesland auf.
​08.04.2020
11.00 Uhr
​Das Rote Kreuz meldet, dass bisher in den Drive-In-Stationen  und durch die mobilen Abstrichteams 8.858 (+177) Abstriche für Covid-19-Tests entnommen wurden.

Der Ärztevisitendienst hatte folgende Einsätze:
Gesamt: 126 (+7)
Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau: 42 (+2)
Pongau, Lungau: 47 (+3)
Pinzgau: 37 (+2)
​08.04.2020 07.30 Uhr
Insgesamt wurden in Salzburg 1.137 Personen positiv auf Covid-19 getestet (zu gestriger Morgenmeldung: +28). Insgesamt wurden 10.605 Tests durchgeführt. 361 Patienten sind inzwischen genesen und 20 Personen verstorben. 90 Personen befinden sich im Krankenhaus, davon 21 auf der Intensivstation. 666 Erkrankte sind nicht im Spital. Durch das Rote Kreuz wurden in den vergangenen 24 Stunden zudem 41 Patiententransporte durchgeführt und 177 Abstriche genommen. (mb)
07.04.2020 20.20 UhrSenecura, Betreiber des Seniorenwohnheimes Altenmarkt, meldet: insgesamt bisher 9 positiv auf Covid-19 getestete Personen im SWH Altenmarkt, davon 3 Mitarbeiter und 6 Bewohner, davon 2 Bewohner verstorben. Die nicht positiv getesteten Mitarbeiter arbeiten in Schutzkleidung, diese ist derzeit ausreichend vorhanden. Die Erhebung der Kontaktpersonen läuft. Die 3 positiv getesteten Mitarbeiter befinden sich in häuslicher Quarantäne. Es werden laufend Testungen durchgeführt. Weitere Infos folgen. (grs)
​07.04.2020 18.15 Uhr​Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 1.131.
Davon infizierte Personen in Salzburg aufhältig: 750. (grs)
07.04.2020 17.00 Uhr

Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 1127.
Davon infizierte Personen in Salzburg aufhältig: 746. (grs)

07.04.2020 16.56 Uhr

​Das Uniklinikum Salzburg hat der Gesundheitsbehörde einen weiteren Todesfall gemeldet. Es handelt sich um einen 67-jährigen Mann. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 ist damit in Salzburg auf 20 gestiegen. (grs)

07.04.2020 16.30 UhrSalzburg kämpft weltweit um mehr Schutzausrüstung: Aktuell sind im Land 330.000 OP-Masken, 150.000 Masken der Klasse FFP1, 42.000 FFP2- und 5.000 FFP3-Masken vorhanden. Eine Taskforce arbeitet hart daran, mehr zu beschaffen. (grs)
07.04.2020 16.27 UhrStand 13 Uhr: Im Bundesland wurden bisher 1.110 Covid-19-Erkrankte verzeichnet, davon 731 im Bundesland aufhältig. 360 Patienten sind inzwischen genesen. 90 Personen befinden sich im Krankenhaus, davon 21 auf der Intensivstation, 2.549 abgesonderte bzw. verkehrsbeschränkte Personen.
Bezirke: Pongau 395, Pinzgau 333, Flachgau 174, Stadt Salzburg 127, Tennengau 61, Lungau 20. (grs)
​Rückgang im Tennengau (von 62 auf 61) wegen Zuordnung zu Flachgau
07.04.2020 16.27 Uhr​Das Uniklinikum Salzburg und die Stadt Salzburg haben der Gesundheitsbehörde je einen weiteren Todesfall gemeldet. Es handelt sich um zwei Frauen, 79 bzw. 92 Jahre alt. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 ist damit in Salzburg auf 19 gestiegen. (grs)
07.04.2020 12.59 UhrStadt Salzburg plant die Öffnung von Parks, Spielplätzen, Märkten und Recyclinghof nach Ostern. (grs)
07.04.2020 11.30 Uhr

Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 1110.
Personen davon in Salzburg aufhältig (Infizierte im Land): 731. (grs)

07.04.2020 10.43 UhrDie mobilen Ärztevisitenteams des Roten Kreuz haben bis dato 119 Visiten (+5 gegenüber dem Vortag) absolviert.
Stadt Salzburg, Tennengau, Flachgau: 40 (+1)
Pongau, Lungau: 44 (+2)
Pinzgau: 35 (+2)​ (grs)
07.04.2020 10.00 Uhr85 Personen befinden sich im Krankenhaus, davon 16 auf der Intensivstation. (grs)​Update 12.10 Uhr:
90 Krankenhaus, davon 21 intensiv
07.04.2020 09.50 UhrDas Uniklinikum Salzburg hat der Gesundheitsbehörde einen weiteren Todesfall gemeldet. Es handelt sich um einen 77-jährigen Mann. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 ist damit in Salzburg auf 17 gestiegen. (grs)
07.04.2020 09.09 UhrDas Rote Kreuz hat bisher 8.181 Testabstriche eingesammelt und 567 Covid-19-Patiententransporte durchgeführt. (grs)
07.04.2020 07.30 UhrInsgesamt wurden in Salzburg 1.109 Personen positiv auf Covid-19 getestet (zu gestriger Morgenmeldung: +12), 294 Menschen sind wieder genesen, 16 Personen verstorben, 704 nicht hospitalisierte Erkrankte. (grs)
​06.04.2020 18.15 Uhr​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf COVID-19 getesteten Personen beträgt 1.104 (+ 14 in den vergangenen 24 Stunden). 794 Infizierte halten sich im Bundesland auf.​Update 19.00 Uhr:
Pro Humanitate meldet als Betreiber je einen positiv getesteten Bewohner in den Seniorenwohnhäusern Maishofen und Thalgau.
​06.04.2020 17.00 Uhr

​1.104 Personen wurden bisher in Salzburg positiv auf COVID-19 getestet. 799 Infizierte halten sich im Bundesland auf.

​06.04.2020 16.15 UhrBei der Eindämmung der Ausbreitng des ​Corona-Virus helfen jetzt auch Milizsoldaten mit. Österreichweit müssen 13 Kompanien mit 3.000 Milizsoldaten am 4. Mai für drei Monate einrücken, teilt das Militärkommando Salzburg mit. In Salzburg ist es die 3. Kompanie des Jägerbataillons mit dem Traditionsnamen "Erzherzog Rainer";  sie soll ab 18. Mai u.a. den Asistenzeinsatz an der Grenze übernehmen.
​06.04.2020 16.00 Uhr
​Die Pongauer Gesundheitsbehörde hat einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit COVID-19 gemeldet. Es handelt sich um einen 84-jährigen Patienten. Damit erhöht sich die Zahl der bisher in Salzburg Verstorbenen auf 16. (mb)


​06.04.2020 14.30 Uhr​Von Covid-19 betroffene Sozialeinrichtungen erhalten sofort Schutzausrüstungen. Mehr
​06.04.2020 13.00 Uhr
​​Insgesamt wurden in Salzburg 1.097 Personen positiv auf COVID-19 getestet, davon halten sich 807 Infizierte im Bundesland auf.
Bezirke: Pongau 386, Pinzgau 328, Flachgau 174, Stadt Salzburg 127, Tennengau 62, Lungau 20
275 Menschen sind wieder genesen, 15 Personen verstorben, 95 Menschen im Krankenhaus, davon 16 auf der Intensivstation.
Derzeit sind mehr als 2.900 Menschen in Salzburg isoliert ("abgesondert bzw. verkehrsbeschränkt"). (mb)
​06.04.2020 11.30 Uhr​Zahl der bisher in Salzburg positiv auf COVID-19 getesteten Personen: 1097. Davon halten sich 807 Infizierte im Bundesland auf.
​06.04.2020
10.45 Uhr
​In Salzburg wurden bisher in 19 der 119 Gemeinden keine Covid-positiven Personen registriert. Dies sind mit Stand 5.4. 2020, 19 Uhr: Annaberg, Dienten, Dorfbeuern, Göriach, Hintersee, Hollersbach, Hüttschlag, Köstendorf, Lessach, Muhr, Neumarkt, Nußdorf, Ramingstein, Rußbach, Scheffau, St. Koloman, Thomatal, Weißpriach und Zederhaus.
Nicht vergessen: Selbstverständlich gelten auch in diesen Gemeinden so wie in allen 119 Gemeinden die Verhaltensregeln, die übersichtlich unter www.salzburg.gv.at/corona-virus zu finden.
​06.04.2020 09.30 Uhr
Die mobilen Ärztevisitenteams des Roten Kreuz haben bis dato 114 Visiten (+2 gegenüber dem Vortag) absolviert.
Stadt Salzburg, Tennengau, Flachgau: 39 (+1)
Pongau, Lungau: 42 (+0)
Pinzgau: 32 (+1)​ (mb)
​06.04.2020 07.30 Uhr
​In Salzburg wurden bisher 1.097 Personen positiv auf Covid-19 getestet (+14 zur gestrigen Morgenmeldung). 269 Patienten sind inzwischen genesen und 15 Personen verstorben. 90 Personen befinden sich im Krankenhaus, davon 18 auf der Intensivstation. 723 Erkrankte sind nicht im Spital. Offen sind aktuell 11 Tests, insgesamt wurden 9.799 Tests durchgeführt. Durch das Rote Kreuz wurden in den vergangenen 24 Stunden zudem 8 Patiententransporte durchgeführt und 68 Abstriche genommen. (mb)
​05.04.2020 21.00​Das Uniklinikum Salzburg hat der Gesundheitsbehörde einen weiteren Todesfallgemeldet. Es handelt sich um einen 81-jährigen Mann. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 ist damit in Salzburg auf 15 gestiegen.
​05.04.2020
19:35 Uhr
​Eine gute Nachricht am zu Ende gehenden Palmsonntag: Derzeit gibt es in Salzburg 19 Gemeinden ohne bekannten Corona-Fall. (fw)
05.04.2020 18.20 UhrSchutzausrüstung für Notfälle in Sozialeinrichtungen vorhanden. FFP1-Masken und Desinfektionsmittel wurden verteilt. Seniorenwohnhäuser mit positiven Fällen haben höchste Priorität. (grs)
05.04.2020 18.15 UhrZahl der bisher in Salzburg positiv auf COVID-19 getesteten Personen: 1090.
Personen davon in Salzburg aufhältig: 845. (grs)
05.04.2020 17.00 UhrZahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 1090.
Personen davon in Salzburg aufhältig: 845. (grs)
05.04.2020 15.56 Uhr
Seit 3.4. werden von den Näherinnen der Schwarzenberg-Kaserne Mund-Nasen-Masken für Salzburgs Soldaten und Bedienstete genäht. Künftig sollen drei Masken pro Person vorhanden sein. (grs)
05.04.2020 15.45 UhrNeues Corona-Meldesystem für Sozialeinrichtungen: Die Landesregierung arbeitet in Abstimmung mit dem Einsatzstab an weiteren Verbesserungen für die Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Nun wird federführend von der Sozialabteilung ein standardisierter Meldevorgang bei positiven Covid-19-Fällen in Einrichtungen wie Seniorenwohnhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen umgesetzt. (grs)
05.04.2020 13.00 UhrIn Salzburg wurden bisher 1.083 Covid-19-Erkrankte verzeichnet, davon 838 im Bundesland aufhältig. 231 Patienten sind inzwischen genesen und 14 Personen verstorben. 91 Personen befinden sich im Krankenhaus, davon 18 auf der Intensivstation, 2.934 abgesonderte bzw. verkehrsbeschränkte Personen.
Bezirke: Pongau 383, Pinzgau 323, Flachgau 169, Stadt Salzburg 127, Tennengau 62, Lungau 19. (grs)
Update 14.27 Uhr: Zahl der Stadt Salzburg aufgrund von Umschichtungen nach unten korrigiert.​
05.04.2020 11.30 UhrZahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 1083.
Personen davon in Salzburg aufhältig: 838. (grs)
05.04.2020 11.15 UhrRotes Kreuz trotz enormer Belastung gut gerüstet: Seit Beginn der Corona-Krise hat das Rote Kreuz bereits 7.725 Testabstriche eingesammelt sowie 538 Covid-19-Patiententransporte und 112 Ärztevisiten durchgeführt. Interview mit Werner Aufmesser, Präsident des Roten Kreuz Salzburg. (grs)
05.04.2020 09.59 UhrDie mobilen Ärztevisitenteams des Roten Kreuz haben bis dato 112 Visiten (+4 gegenüber dem Vortag) absolviert.
Stadt Salzburg, Tennengau, Flachgau: 38 (+3)
Pongau, Lungau: 42 (+1)
Pinzgau: 32 (+0) (grs)
05.04.2020 09.00 UhrEin Virus schreibt Geschichte: Das Freilichtmuseum ruft die Salzburger auf, die aktuelle Situation bildlich festzuhalten. (grs)
05.04.2020 07.30 UhrIn Salzburg wurden bisher 1.083 Covid-19-Erkrankte verzeichnet (+9 zu gestern). 231 Patienten sind inzwischen genesen und 14 Personen verstorben. 90 Personen befinden sich im Krankenhaus, davon 14 auf der Intensivstation (für diese Zahlen wird ein Update gegen 10h erwartet). 748 Erkrankte sind nicht im Spital. Offen sind aktuell 19 Tests, insgesamt wurden 9.641 Tests durchgeführt. Durch das Rote Kreuz wurden in den vergangenen 24 Stunden zudem 18 Patiententransporte durchgeführt und 76 Abstriche genommen. (grs)​Update 10 Uhr:
91 Personen im Krankenhaus, davon 18 auf Intensivstation (grs)

​04.04.2020 18.15 Uhr

Zahl der bisher in Salzburg positiv auf COVID-19 getesteten Personen: 1.078 (+ 4 zum Stand von heute 7.30 Uhr). Davon halten sich 833 im Bundesland auf. 231 Personen sind mittlerweile wieder genesen.
​04.04.2020 17.00 Uhr​Die Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.078. Davon halten sich 842 im Bundesland auf.
​04.04.2020
13.30 Uhr
​Polizei kontrolliert verstärkt die Corona-Ausgangsbeschränkungen. An diesem Wochenende ist die Zufahrt auf den Gaisberg für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Mehr
​04.04.2020 13.00 Uhr
​Insgesamt gibt es 1.074 positiv auf COVID-19 getestete Personen in Salzburg, davon halten sich 838 im Bundesland auf.
Bezirke: Pongau 380, Pinzgau 321, Flachgau 165, Stadt Salzburg 131, Tennengau 59, Lungau 18
222 Menschen sind bereits genesen, 14 Personen verstorben, 90 Menschen im Krankenhaus, davon 14 auf der Intensivstation.
Derzeit sind mehr als 2.934 Menschen in Salzburg isoliert ("abgesondert bzw. verkehrsbeschränkt"). (mb)
​04.04.2020
12.50 Uhr
​Derzeit sind 135 Soldaten des Österreichischen Bundesheeres in Salzburg im Einssatz. Der Großteil davon unterstützt die Polizei im Rahmen der Grenzkontrollen. (mel)
​04.04.2020 12.40 Uhr
​Die Zahl der Spitalsmitarbeiter in Quarantäne ist deutlich gesunken:

Aktuell sind es 188 Personen, davon 80 in den Häusern der SALK, 28 im Unfallkrankenhaus und 3 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Landeshauptstadt, 55 im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach und 22 in den Häusern des Tauernklinikums. Im Krankenhaus Oberndorf ist niemand betroffen. Mehr

​04.04.2020
11.50 Uhr
​Die mobilen Ärztevisitenteams haben bis dato 108 Visiten (+10) absolviert.
Stadt Salzburg, Tennengau, Flachgau: 35 (+4)
Pongau, Lungau: 41 (+2)
Pinzgau: 32 (+4) (mel)
​04.04.2020 11.30 Uhr
Insgesamt gibt es bisher 1.074 Personen in Salzburg, die positiv auf Covid-19 getestet wurden. Davon halten sich 838 im Bundesland auf. (mb)
​04.04.2020
10.20 Uhr
​Das Rote Kreuz meldet bis dato 7.636 (+225) Abstriche für Covid-19-Tests, es gab 519 Infesktionstransporte (+25). (mel)
​04.04.2020 09.50 Uhr
​Das Uniklinikum Salzburg hat der Gesundheitsbehörde zwei weitere Todesfälle gemeldet. Es handelt sich um einen 92-jährigen sowie einen 85-jährigen Mann. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 ist damit in Salzburg auf 14 gestiegen. (mb)​11.30 Uhr: Eine Frau (73) ist ebenfalls im Uniklinikum verstorben. Sie stammt aus Oberösterreich weshalb der Todesfall in OÖ gelistet wird. (mel)
​04.04.2020
09.45 Uhr
​Information der Erzdiözese:

Die Palmweihe von Erzbischof Franz Lackner im Dom zu Salzburg, morgen, Sonntag, 10.00 Uhr, kann über den Livestream www.salzburger-dom.at mitverfolgt werden. Auch die Palmzweige werden dabei via Bildschirm gesegnet. Weitere Infos zur Karwoche, Osterfeierlichkeiten: www.trotzdemnah.at

​04.04.2020 07.30 Uhr
​1074 positiv auf COVID-19 getestete Personen insgesamt im Bundesland (zu gestriger Morgenmeldung: +25), davon 190 Menschen genesen, 12 Personen verstorben, 793 nicht hospitalisierte Erkrankte, insgesamt 9361 Tests durchgeführt, durch das Rote Kreuz in den letzten 24 Stunden 25 Patiententransporte durchgeführt und 224 Abstriche genommen. (mb)
​03.04.2020
21.00 Uhr
Pro Humanitate meldet als Betreiber in Bezug auf das Seniorenwohnheim in Thalgau, nachdem die ersten Testergebnisse der Durchtestung aller Mitarbeiter und Bewohner vorliegen, dass:
Bis dato neun Bewohner und sieben Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet wurden. Insgesamt sind 14 Mitarbeiter in häuslicher Quarantäne.
Ein Covid-19-positiver Bewohner ist im Covid-Haus des Uniklinikum am 29.3. verstorben.
Im Seniorenwohnhaus arbeiten alle Mitarbeiter seit längerem zum Schutz der Bewohner und ihrem eigenem mit einer entsprechender Schutzkleidung.
​Update 21.40 Uhr: Pro Humanitate meldet auch eine positiv getestete Mitarbeiterin des Seniorenheims in Maishofen.
03.04.2020
18.15 Uhr
Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 1064 (+31 zu gestern zu diesem Zeitpunkt). 862 Personen davon halten sich in Salzburg auf. (sm)​
03.04.2020
17.00 Uhr

Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 1061.
Personen davon in Salzburg aufhältig: 869. (grs)​

03.04.2020
14.50 Uhr
Die Grenzkontrollen der Deutschen Behörden vor allem im Bereich des Kleinen Deutschen Ecks wurden laut Polizei Salzburg verstärkt. Passieren dürfen Schlüsselarbeitskäfte wie zum Beispiel medizinisches Personal, Einsatzorganiationen und Mitarbeiter kritischer Infrasruktur. (mel)
03.04.2020
14.47 Uhr
Mitarbeiter der Kliniken in Quarantäne: SALK: 95, Kardinal Schwarzenberg Klinikum: 64 (4 Medizin, 48 Pflege, 12 sonstige), UKH: 28, Tauernklinikum: 22, Barmherzige Brüder: 3, Oberndorf: keine Mitarbeiter in Quarantäne.
03.04.2020
14.35 Uhr
Stand 13 Uhr: ​1049 positiv auf Covid-19 getestete Personen insgesamt im Bundesland, davon 180 Menschen genesen, 12 Personen verstorben, 2.501 Menschen in Salzburg abgesondert bzw. verkehrsbeschränkt, im Bundesland 857 Personen mit bestätigter Covid-19-Erkrankung aufhältig.
Bezirke: Pongau 376, Pinzgau 314, Flachgau 154, Stadt Salzburg 128, Tennengau 59, Lungau 18. (grs)
03.04.2020
13.40 Uhr
Kontrollen in Zell am See und Saalbach-Hinterglemm werden verschärft. Bezirkshauptmannschaft reagiert auf viele Verstöße gegen Verhaltensregeln. (grs)
03.04.2020
11.30 Uhr
Insgesamt gibt es bisher 1.049 Personen in Salzburg, die positiv auf Covid-19 getestet wurden. Davon halten sich 855 im Bundesland auf. (grs)
03.04.2020
10.55 Uhr
Seniorenwohnheim Mittersill: 11 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Sechs Bewohnerinnen und fünf Pflegekräfte infiziert. Erster Fall in der Landesklinik Tamsweg. (grs)
​03.04.2020
10.45 Uhr
​98 (+7 zum Vortag) Ärztevisitendienste gab es bis dato in Salzburg. Das sind die mobilen Teams, die Covid-19-Patienten zu Hause aufsuchen.
Stadt Salzburg, Tennengau, Flachgau: 31 (+2)
Pongau, Lungau: 39 (+4)
Pinzgau: 28 (+1) (mel)
​03.04.2020
10.30 Uhr
​Das Rote Kreuz hat bis dato 7.411 (+381) Abstriche für Covid19-Testungen genommen. Die Zahl der Infektionstransporte stieg auf 494 (+30).
03.04.2020
09.46 Uhr
79 positiv auf Covid-19 getestete Personen insgesamt im Krankenhaus, davon 15 auf der Intensivstation. (grs)
03.04.2020
09.46 Uhr
Die Zahlen der Mitarbeitenden in den Krankenanstalten in Quarantäne sinken stetig. Heute waren es 95 SALK-Mitarbeiter. Höchststand war 24. März: 278. (grs)
03.04.2020
07.30 Uhr
1049 positiv auf Covid-19 getestete Personen insgesamt im Bundesland (zu gestriger Morgenmeldung: +36), davon 136 Menschen genesen, 12 Personen verstorben, 901 nicht hospitalisierte Erkrankte, insgesamt 8.783 Tests durchgeführt, durch das Rote Kreuz in den letzten 24 Stunden 31 Patiententransporte durchgeführt und 382 Abstriche genommen. (grs)​Update: 9.22 Uhr
​02.04.2020
21.00 Uhr
​Im Seniorenwohnheim Mittersill wurde gestern eine Bewohnerin positiv auf das Corona-Virus getestet und in die Covid-Station des Uniklinikums nach Salzburg überstellt. Die anschließende Testung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Bewohnerinnen und Bewohner ergab nun nach ersten Informationen 11 Infizierte, 6 davon sind Bewohnerinnen, 5 Pflegekräfte. Weitere Informationen folgen morgen. (mel)
​02.04.2020 18.15 Uhr
​Zahl der bisher in Salzburg positiv auf COVID-19 getesteten Personen beträgt 1.033 (+ 21 zum Stand von heute, 11.30 Uhr). Davon halten sich 885 im Bundesland auf.
​02.04.2020
17.45 Uhr
​Eine Mitarbeiterin der Landesklinik Tamsweg wurde positiv auf Covid-19 getestet. Die Gesundheitsbehörde hat umgehend mit der Abklärung der Kontaktpersonen begonnen. Vier Pflegekräfte und eine Mitarbeiterin der Ärzteschaft sind in häuslicher Quarantäne. Alle Abteilungen der Landesklinik sind in Betrieb wie die Klinik mitteilt. (mel)
02.04.2020 17.00 UhrDie ​Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen beträgt 1.032. Davon halten sich 888 im Bundesland auf. (cs)
02.04.2020
14.30 Uhr
1.013 positiv auf Covid-19 getestete Personen insgesamt in Salzburg (Stand: 13.00 Uhr), davon halten sich 868 im Bundesland auf. 133 Menschen sind bereits genesen, 12 Personen verstorben, 73 Menschen im Krankenhaus, davon 14 auf der Intensivstation.
Dereit sind mehr als 3.188 Menschen in Salzburg isoliert ("abgesondert bzw. verkehrsbeschränkt"). (cs)
​02.04.2020
13.00 Uhr
​Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass bis dato 91 Visitendienste durch das mobile Ärzteteam gab.
29 (+1) in der Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau.
35 (+2) im Pongau und Lungau.
27 (+2) im Pinzgau. (mel)
02.04.2020
12.00 Uhr
Die ​Gaisbergstraße ist am kommenden Wochenende gesperrt. Vermehrte Polizeikontrollen auch auf den Salzach-Kais. Mehr
02.04.2020
12.00 Uhr
​Jugendredewettbewerb als „Wohnzimmer-Edition“:
Die 68. Auflage wird als virtuelle Variante durchgeführt. Kreativität ist gefragt. Mehr
02.04.2020
12.00 Uhr
​Hochwasserschutz-Baustellen mit Einschränkungen in Betrieb: Die Bautätigkeit auf vier Hochwasserschutz-Baustellen des Landes wird in eingeschränktem Umfang wieder aufgenommen. Mehr
​02.04.2020
11.30 Uhr
​Frist für die Naturschutzabgabe bis zum 15. Dezember verlängert, um die Betriebe  nicht zusätzlich in finanzielle Schwierigkeiten zu bringen. Mehr
​02.04.2020
11.30 Uhr
Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 1012 (-1 im Vergleich zur Morgenmeldung, da eine Korrektur des Testergebnisses einer Person gemeldet wurde). Davon halten sich 869 Personen im Bundesland auf.
​02.04.2020
09.40 Uhr
​Das Rote Kreuz hat bisher 7.030 (+393) Abstriche für Covid-19 Tests durchgeführt, durch die mobilen Teams und in den Drive-In-Stationen. Es gab bisher 464 Infektionstranporte (+39). (mel)
​02.04.2020
07.30 Uhr
1013 positiv auf Covid-19 getestete Personen insgesamt im Bundesland (zu gestriger Morgenmeldung: +49), davon 130 Menschen genesen, 12 Personen verstorben, 65 Menschen im Krankenhaus, davon 13 auf der Intensivstation, 871 nicht hospitalisierte Erkrankte. (cs)
01.04.2020 19.30 UhrFranzösische Covid-Patienten in Salzburg eingetroffen. Land hilft dem von der Krise besonders stark betroffenen Ostfrankreich. (grs)
​01.04.2020 18.52 UhrStand 18.15 Uhr: ​Die Gesundheitsbehörde hat einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet. Es handelt sich um eine 96-jährige Patientin. Damit erhöht sich die Zahl der bisher in Salzburg Verstorbenen auf 12. (grs)
01.04.2020 18.40 UhrStand 18.15 Uhr: Insgesamt gibt es bisher 992 Personen in Salzburg, die positiv auf Covid-19 getestet wurden (+ 47 zu gestern, 18.15 Uhr). Davon halten sich 851 im Bundesland auf. (grs)
01.04.2020 18.30 UhrIn Mittersill wurde heute ein Bewohner des Seniorenwohnheims positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Person wurde in die Covid-Station nach Salzburg überstellt. Die Stadtgemeinde Mittersill ist Betreiber der Betreuungseinrichtung. Bürgermeister Wolfgang Viertler teilt mit: „Wir haben in Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft umgehend alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet und können den Betrieb im Seniorenwohnheim aufrechterhalten. Alle Mitarbeiter und Bewohner, die sich im gleichen Stock wie die infizierte Person aufgehalten haben, wurden heute ebenfalls getestet. Wir warten jetzt auf die Ergebnisse und werden, falls es die Situation erfordert, weitere Maßnahmen setzen“.(sf)​Update 02.04.2020 21.00 Uhr: Es handelt sich bei der positiv gestesteten Person um eine Frau.
01.04.2020 17.02 UhrZahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 985.
Personen davon in Salzburg aufhältig: 845. (grs)
01.04.2020 17.01 UhrLandesklinik Hallein Covid-19-frei. Stationen werden schrittweise wieder geöffnet. Ambulanzen bleiben weiterhin geschlossen. 23 Geburten seit 22. März. (grs)
01.04.2020 16.46 UhrMedizinischer Gesamt-Versorgungsplan für Salzburg: Es stehen jetzt 399 stationäre Krankenhausbetten, 141 Betten für die intensivmedizinische Versorgung und 1.074 Betten in zusätzlichen Einrichtungen zur Verfügung. Dazu wurde eine regionale Zusatzversorgung in allen Regionen eingerichtet. (grs)
01.04.2020 16.20 UhrDas Rote Kreuz hat bisher 6.637 Abstriche für Covid-19​ genommen. Das ist ein Plus von 495 zum Vortag. (grs)
01.04.2020 14.50 UhrDie Auswirkungen der Pandemie haben im März auf dem gesamten Salzburger Arbeitsmarkt tiefe Spuren hinterlassen. Trotz des großen Zustroms zum Covid-Kurzarbeitsmodell gab es einen enormen Anstieg der Arbeitslosenzahlen, so das AMS Salzburg. (grs)
01.04.2020 14.25 UhrLandtag beschließt Corona-Maßnahmenpaket. 13 Gesetzesänderungen beschlossen. (grs)
01.04.2020 14.20 UhrStand 1.4.2020, 13 Uhr: 968 positiv auf Covid-19 getestete Personen insgesamt im Bundesland, davon 828 im Bundesland aufhältig, 129 Menschen genesen, 11 Personen verstorben, 62 Menschen im Krankenhaus, davon 10 auf der Intensivstation, 3.188 abgesonderte bzw. verkehrsbeschränkte Menschen.
Bezirke: Pongau 352, Pinzgau 279, Flachgau 143, Stadt Salzburg 123, Tennengau 54, Lungau 17​. (grs)
01.04.2020 14.02 UhrIn den Kindergärten, Horten und Kleinkindgruppen der Stadt Salzburg sind derzeit die April-Rechnungen ausgesetzt. Nach Bewältigung der Krise werden nur jene Zeiten verrechnet werden, in denen Eltern für ihre Kinder auch tatsächlich eine Betreuung in Anspruch genommen haben, meldet die Stadt Salzburg. (grs)
01.04.2020 13.30 Uhr​Schülerbetreuung in den Osterferien gesichert: Schlüsselarbeitskräfte werden so freigespielt. 2.262 Lehrer haben sich freiwillig gemeldet. (grs)
01.04.2020 12.26 UhrJugendzentren sind auch in Krisenzeiten Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche. Ein Überblick über digitale Angebote während der Ausgangsbeschränkungen. (grs)
01.04.2020 11.46 UhrDas Rote Kreuz meldet die Zahlen des Ärztevisitendienstes (Start am 22.3.2020): Stadt Salzburg / Flachgau / Tennengau: 28 (+3 gegenüber Vortag) Visiten; Pongau / Lungau: 33 (+4) Visiten; Pinzgau: 25 (+4) Visiten; Summe: 86 (+6) Visiten. (grs)
01.04.2020 11.30 Uhr

Zahl der bisher in Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen: 966.
Personen davon in Salzburg aufhältig: 836. (grs)

Aufgrund einer Doppelmeldung unterscheidet sich die Gesamtzahl zum Stand von heute, 7.30 Uhr. (sm)
01.04.2020 11.16 UhrMaskenpflicht in Supermärkten und Drogerien: Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz über die wichtigsten Daten und Fakten im Überblick. (grs)
01.04.2020 10.17 UhrDas Uniklinikum Salzburg hat der Gesundheitsbehörde zwei weitere Todesfälle gemeldet. Es handelt sich um eine 88-jährige sowie eine 79-jährige Frau, die in der Nacht verstorben sind. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 ist damit in Salzburg auf 11 gestiegen. (grs)
01.04.2020 09.36 Uhr1 positiver Covid-19-Fall im Seniorenwohnheim Mittersill: Die Mitarbeiter und Bewohner im betroffenen Stockwerk werden gerade von mobilen Teams des Roten Kreuzes auf Covid-19 getestet. Das betrifft ca. 60 Personen, davon rund 20 vom Pflegepersonal und etwa 40 Bewohner. Das betroffene Personal kommt bis zum Feststehen der Testergebnisse in Heimquarantäne. (grs)
01.04.2020 07.30 Uhr967 positiv auf Covid-19 getestete Personen insgesamt im Bundesland (zu gestriger Morgenmeldung: +52), davon 110 Menschen genesen, 9 Personen verstorben, 66 Menschen im Krankenhaus, davon 10 auf der Intensivstation, 782 nicht hospitalisierte Erkrankte. (grs)
*) Der Unterschied zu den Zahlen der AGES ergibt sich aus einem bestätigten Fall, der den Hauptwohnsitz in Salzburg hat, sich aber in einem anderen Bundesland aufhält, dennoch von der AGES als "Salzburger Fall" geführt wird.