Coronavirus: Aktueller Sachstand in Vorarlberg
Die Landessanitätsdirektion gibt den aktuellen Stand im Zusammenhang mit dem Coronavirus bekannt: In Vorarlberg sind bisher (Stand Sonntag, 19. April, 11:30 Uhr) 7.626 Personen getestet worden, davon sind 6.754 negativ, 872 Personen waren positiv. Davon sind 731 Personen wieder genesen. Die Krankenhäuser informieren, dass derzeit 19 an COVID-19 erkrankte Patientinnen und Patienten hospitalisiert sind, davon sieben in Intensivbehandlung. Derzeit stehen insgesamt noch 77 Betten mit Beatmungsgeräten zur Verfügung. Neun Personen sind verstorben.
ACHTUNG: DIESES FORMULAR IST NUR FÜR DEN OBEN BESCHRIEBENEN PERSONENKREIS ANGELEGT! WIR BITTEN SIE, FÜR FRAGEN ZU ANDEREN THEMENBEREICHEN EINE DER UNTEN ANGEFÜHRTEN HOTLINES ZU KONTAKTIEREN. HALTEN SIE BITTE DIESES FORMULAR FÜR JENE FREI, DIE ES BRAUCHEN! Personen, die sich in den letzten vierzehn Tagen in ausländischen Quarantänegebieten aufgehalten haben, werden beim Grenzübertritt aufgefordert, sich in eine verpflichtende 14-tägige Heim-Quarantäne zu begeben (Ausnahme: Die Person führt ein Gesundheitszeugnis mit). Diese Maßnahme beruht auf dem Covid-Gesetz und hat keine Entgeltfortzahlung für ArbeitgeberInnen zur Folge. 2. Dringend notwendige Besorgungen (Lebensmittel) 3. Anderen Menschen zu helfen 4. Bewegung alleine oder mit MitbewohnerInnen und mit Abstand zu anderen Personen • Coronavirus - Informationsmaterial zum Download des Sozialministeriums (Deutsch/Englisch/Arabisch/Farsi/Türkisch/bosnisch-Kroatisch-Serbisch) • Mehrsprachige Informationen finden Sie auch beim Österreichischen Integrationsfonds • Handlungsanleitungen, wie Sie mehrsprachige Informationen weitervermitteln können, finden Sie bei okay.zusammen leben • Informationen des AMS in mehreren Sprachen - Bitte beschriebene Kontaktaufnahme beachten! (in Deutsch/ Englisch/ Farsi/Polnisch/Russisch/Türkisch/Arabisch / Bosnisch- Kroatisch-Serbisch) • Mehrsprachige Hilfestellungen des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen - COVID-19: Wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen. Psychologische Hilfe in herausfordernden Zeiten • Mehrsprachige Informationen und Unterstützung für Schulen und Eltern des Bildungsministeriums Gesundheitswesen – LH Wallner: „Schrittweise Erweiterung der Grundversorgung“
Nach Wochen im sehr eingeschränkten Betrieb fährt Vorarlberg mit viel Umsicht das Leistungsangebot im Gesundheitswesen behutsam und schrittweise hoch. Die nächsten Schritte für diese Erweiterung stellten am Freitag, 17. April Landeshauptmann Markus Wallner und Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher gemeinsam mit den Systempartnern vor. Der Landeshauptmann betonte: „Wir sind noch lange nicht bei der Normalität angekommen, aber in den nächsten Wochen wird eine behutsame Öffnung von Spitälern und niedergelassenem Bereich vorgenommen“. Daneben wurde bei der Pressekonferenz „Xsund“, die neue Vorarlberger Gesundheitsapp, präsentiert.
Weitere Informationen finden Sie unter https://presse.vorarlberg.at/land/dist/vlk-61414.html
Online-Formular COVID-19 für Kontaktpersonen
Wer KEINE Symptome verspürt und Kontakt zu mit dem Corona-Virus positiv getesteten Menschen gehabt hat, kann folgendes Formular ausfüllen. Bereits beim Ausfüllen des Formulars erhalten Sie entsprechende Verhaltensempfehlungen. Sollten Sie Symptome (Husten, Fieber oder Kurzatmigkeit) bekommen, rufen Sie bitte die 1450.
Informationsblatt zum Online-Formular COVID-19_10.04.2020.pdf (0.62 MB)
Regionen und Orte unter Quarantäne
Weltweit stehen Regionen unter Quarantäne. Sie dient zum Schutz vor der Weiterverbreitung des Corona-Virus. Eine Übersicht der aktuellen Quarantäne-Gebiete sehen Sie auf der Seite des Bundesministeriums.
Personen, die in kritischen Infrastrukturen arbeiten, sind von dieser Quarantäne-Pflicht ausgenommen, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen bzw. unter die taxativ aufgelisteten Ausnahmen fallen: "Umgang mit versorgungskritischem Gesundheits- und Schlüsselpersonal" (pdf des Sozialministeriums - download)
Es gibt nur wenige Gründe das Haus zu verlassen
1. Berufsarbeit, die nicht aufschiebbar ist
An folgende Hotlines können Sie sich wenden
Corona Virus: Informationen in Leichter Sprache
Informationen in Leichter Sprache
Corona Virus: Mehrsprachige Informationen
• Infopaket „Risiken minimieren“ des Roten Kreuzes (Deutsch/Englisch/Arabisch/Farsi-Dari/Somali/Türkisch/Bosnisch-Kroatisch-Serbisch)
Coronavirus - Psychosoziale Beratungsangebote
Für alle die es brauchen stehen in Vorarlberg in dieser Krisenzeit Hilfsangebote zur Verfügung.
Psychosoziale Beratungsangebote
Coronavirus: Mobilität und Verkehr
Mehr zu den Themen Mobilität, Verkehr, Grenzkontrolle und ÖPNV
Coronavirus: Bildung / Schule
Mehr zu den Themen Bildung, Schulunterricht, E-Medien etc.
Coronavirus: Wirtschaft / Arbeit
Mehr zu den Themen Wirtschaft und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen
Coronavirus: Familie
Themenbereich Familieninfos während der Coronakrise
Coronavirus: Parteienverkehr der Landesverwaltung
Mehr zum Parteienverkehr der Landesverwaltung - zurzeit nur über Telefon, Email oder Internet
Coronavirus: Maßnahmen zur Bekämpfung, Vorkehrungen, FAQs
Coronavirus: Kultur
Die Kulturabteilung hat für Kulturschaffende Informationen zusammengefasst und mit vielen Links ergänzt, wo die Kunstschaffenden Förderungen bekommen können bzw. konkrete Informationen zu ihrer Situation.
Kontaktdaten
Sanitätsangelegenheiten
Standortanschrift: Landhaus, 6900 Bregenz
T +43 5574 511 24405
F +43 5574 511 924495
gesundheitsdienst@vorarlberg.at
Kundenverkehr: Montag bis Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Weitere Kontaktinformationen
Zurzeit ist nur per Email oder Telefon ein Kundenkontakt möglich.
Weitere Informationen
"Empfehlungen für Personen, die vermuten, dass sie erkrankt sind"
AGES Agentur für Gesundheit (allgemeine Fragen zur Erkrankung)
WHO (aktuelle Zahlen weltweit)
ECDC European Centre for Disease Prevention and Control (Risikoeinschätzung)
Aktuelle Hinweise des Außenministeriums hinsichtlich Sicherheitsrisiko und Reisewarnungen
Wirtschaftskammer – Allgemeine Infos und Telefonnummern und Mailadressen der Experten als Ansprechpartner für spezielle Probleme
Direkter Kontakt zum Wirtschaftskammer Infopoint: 05522 305-7755 und info-corona@wkv.at
Teilen
Wenn Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren, werden die Buttons aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook oder per Email senden. Schon beim Aktivieren werden Informationen an diese Netzwerke übertragen und dort gespeichert. Näheres erfahren Sie hier.