Coronavirus

Infektionen und Todesfälle in Baden-Württemberg

Frau in einem Labor zeigt Test für das neue Coronavirus

Am Montag gab es in Baden-Württemberg weitere 466 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Damit erhöhte sich die Zahl der Infizierten im Land auf mindestens 285.574, davon sind ungefähr 248.568 Personen wieder genesen. Die Zahl der COVID-19-Todesfälle stieg um 90 auf insgesamt 6.722.

COVID-19: Zahl der aktuell Infizierten im Land bei 30.284 / Gesamtzahl der Infizierten steigt auf 285.574/ Davon 248.568 Personen genesen

Am Montag, 25. Januar 2021, hat das Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg insgesamt weitere 466 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 16.00 Uhr, siehe Tabelle im Tagesbericht COVID-19 (PDF)). Damit steigt die Zahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 285.574 an. Davon sind ungefähr 248.568 (+1.417) Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Derzeit sind geschätzt 30.284 (-1.041) Menschen im Land mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert.

6.722 Todesfälle in Baden-Württemberg

Dem Landesgesundheitsamt wurden heute 90 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Todesfälle auf insgesamt 6.722.

Reproduktionszahl liegt bei 0,98

Die Reproduktionszahl beziehungsweise der 7-Tages-R-Wert wird vom Robert Koch-Institut für Baden-Württemberg mit R 0,98 angegeben. Sie ist die Anzahl der Personen, die im Durchschnitt von einer infizierten Person angesteckt werden.

Intensivkapazitäten zu 85,3 Prozent belegt

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind zum 25. Januar 2021, 16.00 Uhr, 457 COVID-19-Fälle in Baden-Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 286 (62,58 Prozent) invasiv beatmet. Insgesamt sind derzeit 2.071 Intensivbetten von betreibbaren 2.428 Betten (85,3 Prozent) belegt.

7-Tage-Inzidenz liegt im Landes-Durchschnitt bei 86,9

Mit dem Beschluss zwischen Bund und Ländern zu Maßnahmen der Eindämmung der COVID-19-Epidemie vom 6. Mai 2020 wurde die 7-Tage-Inzidenz als Messzahl für eine Bewertung des Infektionsgeschehens und entsprechender Kontrollmaßnahmen festgelegt. Sie entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner und liegt für Baden-Württemberg aktuell im Durchschnitt bei 86,9.

Stadt- und Landkreise mit einer 7-Tage-Inzidenz unter 50:

Stadt- und Landkreise mit einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100:

Stadt- und Landkreise mit einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 100 und 200:

Stadt- und Landkreise mit einer 7-Tage-Inzidenz von mehr als 200:

keine

COVID-19-Impfung in Baden-Württemberg

  • Impfungen gesamt (bis 24. Januar 2021):
    • Erstimpfung: 171.338
    • Zweitimpfung: 26.150
  • Impfungen am 24. Januar 2021:
    • Erstimpfung: 6.079
    • Zweitimpfung: 3.130

Weitere Informationen

Tagesbericht COVID-19 des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg vom 25. Januar 2021 (PDF)

Sozialministerium: Einschätzung der aktuellen Lage für Baden-Württemberg

Coronavirus: Übersichtskarte Baden-Württemberg

Bestätigte Corona-Fälle vom 18. bis 24. Januar 2021

Bestätigte Corona-Fälle vom 11. bis 17. Januar 2021

Archiv

Eine Übersicht der früheren Corona-Fallzahlen in Baden-Württemberg finden Sie hier:Archiv: Corona-Fälle in Baden-Württemberg vom 25. Februar 2020 bis 10. Januar 2021

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf Ihr Mobiltelefon.

Ein Mann hält einen Schnelltest zur Erkennung des Coronavirus und ein Teststäbchen in den Händen.
  • Coronavirus

Bundeswehr unterstützt Pflegeheime bei Durchführung von Antigentests

Polizeibeamte kontrollieren während einer Schwerpunktkontrolle zur Einhaltung der Maßnahmen, um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen, in einem Einkaufszentrum. Dazu gehört zum Beispiel das Tragen einer Maske. In Baden-Württemberg sollen bis zum 13. Dezember 2020 noch verstärkt Kontrollen stattfinden.
  • Polizei

Corona-Bilanz der Polizei vom Wochenende

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Betreuungsrichter haben höchste Prioritätsgruppe für Coronavirus-Impfung

Ein Mann sitzt mit einer FFP2-Maske in einer Bahn.
  • Coronavirus

Medizinische Masken ab 25. Januar in Bussen und Bahnen Pflicht

Drei leuchtende Würfel mit Paragrafen-Zeichen liegen auf einer Computer-Tastatur.
  • Corona-Verordnungen

Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnungen

50 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Land nehmen am Bürgerforum Corona teil
  • Bürgerbeteiligung

Zweites Bürgerforum Corona

Ein Kind spielt eine Flöte.
  • Kunst und Kultur

Corona-Nothilfe für Musikakademie Schloss Weikersheim

Eine Frau trägt einen Mund-Nasen-Schutz vor einem Frage- und Ausrufezeichen.
  • Coronavirus

An Schulen gelieferte Masken des Typs „Ryzur“ sind gut geeignet

  • Landtag

„Unsere Strategie zahlt sich aus“

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
  • Coronavirus

Homeoffice-Gipfel mit Wirtschaft, Gewerkschaften und Verwaltungen

Pferdekutsche in Naturtheater Heyingen
  • Kunst und Kultur

Corona-Nothilfe für Naturtheater Reutlingen

Eine Frau sitzt in ihrem Arbeitszimmer zu Hause und arbeitet am Computer.
  • Homeoffice

„Für viele Unternehmen ist es eine große Herausforderung“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seinem Video-Statement
  • Corona

Vorsorgendes Handeln ist erforderlich

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Polizei

Corona-Bilanz der Polizei vom Wochenende

Grenzübergang zwischen der Schweiz und Deutschland (Bild: © dpa) .
  • Coronavirus

Neue Regeln bei Einreise aus ausländischen Risikogebieten

Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Coronavirus

Land verstärkt Schutz in Alten- und Pflegeheimen

Ein Mann wird geimpft. (Foto: dpa)
  • Coronaimpfung

Termine für die Zweitimpfung im Land garantiert

Auf dem Feld
  • Corona-Hilfen

Weitere Corona-Hilfen für Weiterbildungsträger

Ein Mann hält einen Schnelltest zur Erkennung des Coronavirus und ein Teststäbchen in den Händen.
  • Corona-Pandemie

Bundeswehr bietet weitere Unterstützung an

Tänzer tanzen im Badischen Staatstheater (Foto: dpa)
  • Kultur

Staatstheater verlängern Aussetzung des Spielbetriebs

  • Bildung

Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg bleiben geschlossen

Eine Reisende wird im Corona-Testzentrum am Flughafen Stuttgart getestet.
  • Coronavirus

Freiwillige Tests für Personal in Schulen und Kitas

Eine Laborantin sortiert Proben. (Bild:© Christophe Gateau/dpa)
  • Coronavirus

Diagnostik der Virusmutanten

Dunkle Wolken ziehen beim 174. Cannstatter Volksfest hinter einem Riesenrad vorbei. (Bild: picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
  • Coronahilfe

„Tilgungszuschuss Corona“ wird ausgeweitet