Lagebericht zu COVID-19 in Niedersachsen

Datenstand 25.01.2021 09:00



Inhalt

Aktuelle Situation

Fallzahlen der laborbestätigten COVID-19-Fälle in Niedersachsen
Fälle


136535
(+457*)
Verstorbene**


2986
(+15*)
Genesene***


115878
(+322*)
7-Tagesinzidenz
pro 100.000 Einwohner

88,6
*Veränderung zum Vortag, **verstorben an und mit SARS-Cov2, ***Schätzwert

Die täglich neu berichteten Fälle bzw. Sterbefälle, die unter „Veränderung zum Vortag“ in der Tabelle aufgeführt werden, sind dem NLGA in den letzten 24 Stunden übermittelt worden. Diese übermittelten Fälle bzw. Sterbefälle müssen nicht am Vortag neu aufgetreten sein, sondern können auch aufgrund eines Melde- oder Übermittlungsverzuges, z.B. aufgrund von Nachermittlungen der Gesundheitsämter, zeitlich zurückliegen.
Eine Aussage, an welchem Tag wie viele Fälle neu erfasst wurden bzw. verstorben sind, kann nur über Auswertungen des Meldedatums bzw. Todesdatums erfolgen (siehe Abschnitt zum Pandemieverlauf).



Regionale Verteilung der 7-Tagesinzidenz im Verlauf (24.03.2020 – 25.01.2021)
Startbild: aktuelle Woche

Abbildung 1. Regionale Verteilung der 7-Tagesinzidenz (24.02.2020 – 25.01.2021 09:00) nach Meldedatum, Niedersachsen, Datenstand: 25.01.2021 09:00 (n = 136535)

Tabelle 1. Bestätigte Covid-19-Fälle in Niedersachsen, dem NLGA übermittelte Fälle, kumulativ seit KW 4/2020

Die genauen Fallzahlen in den einzelnen Landkreisen oder kreisfreien Städten in der letzten Woche sowie im Gesamtzeitraum sind in der folgenden Tabelle aufgeführt; hier wird auch die Zahl der an oder mit einer COVID-19-Infektion Verstorbenen angeführt. Es werden jeweils alle Fälle mit einer laborbestätigten Infektion gezählt.

Die Zahlen in Klammern geben die Veränderung zum Vortag an. Diese neu berichteten Fälle bzw. Sterbefälle sind dem NLGA in den letzten 24 Stunden übermittelt worden und müssen nicht am Vortag neu aufgetreten sein, sondern können auch aufgrund eines Melde- oder Übermittlungsverzuges, z.B. aufgrund von Nachermittlungen der Gesundheitsämter, zeitlich zurückliegen.
Eine Aussage, an welchem Tag wie viele Fälle neu erfasst wurden bzw. verstorben sind, kann nur über Auswertungen des Meldedatums bzw. Todesdatums erfolgen (siehe Abschnitt zum Pandemieverlauf).

Landkreise, kreisfreie Städte Gesamtzahl der Fälle Gesamt Inzidenz pro 100.000 Einwohner Gesamtzahl der Fälle der letzten 7 Tage (Meldedatum) 7-Tagesinzidenz pro 100.000 Einwohner (Meldedatum) Gesamtzahl der Todesfälle
Ammerland 1618 (+13) 1 295,9 60 48,1 24
Aurich 1848 (+2) 974,2 59 31,1 24
Braunschweig, Stadt 3171 (+13) 1 271,4 216 86,6 69 (+1)
Celle 2245 1 254,1 121 67,6 38
Cloppenburg 6200 (+14) 3 632,5 240 140,6 85
Cuxhaven 2330 (+39) 1 176,5 140 70,7 70 (-1)
Delmenhorst, Stadt 2020 2 604,5 42 54,2 43
Diepholz 3994 1 839,8 158 72,8 70
Emden, Stadt 492 985,7 18 36,1 6
Emsland 6389 (+7) 1 954,1 296 90,5 104
Friesland 920 932,1 19 19,2 27
Gifhorn 3221 (+6) 1 824,7 206 116,7 89
Goslar 1316 965,6 73 53,6 51
Grafschaft Bentheim 3091 (+5) 2 253,5 100 72,9 73
Göttingen 4641 (+49) 1 423,4 223 68,4 155 (+3)
Hameln-Pyrmont 2281 (+1) 1 535,5 199 134,0 46 (+2)
Hannover, Region 25148 (+126) 2 173,3 1561 134,9 527
Harburg 3660 (+1) 1 438,5 156 61,3 62 (+1)
Heidekreis 2007 1 426,7 83 59,0 68
Helmstedt 1230 1 347,3 137 150,1 44
Hildesheim 4992 (+14) 1 809,9 321 116,4 153
Holzminden 823 (+6) 1 168,1 72 102,2 30 (+2)
Leer 1553 (+2) 909,5 89 52,1 21
Lüchow-Dannenberg 442 913,0 21 43,4 13 (+1)
Lüneburg 1655 898,8 65 35,3 35
Nienburg (Weser) 1871 (+12) 1 541,3 240 197,7 47 (+3)
Northeim 1269 959,3 67 50,6 18
Oldenburg 2978 2 275,2 111 84,8 88
Oldenburg (Oldb), Stadt 2230 (+5) 1 318,9 70 41,4 33
Osnabrück 9754 (+39) 2 724,0 380 106,1 219
Osnabrück, Stadt 3882 (+8) 2 349,2 118 71,4 70
Osterholz 1567 (+6) 1 375,4 76 66,7 38
Peine 2402 (+4) 1 781,9 147 109,0 37
Rotenburg (Wümme) 2191 (+13) 1 337,8 76 46,4 63
Salzgitter, Stadt 2112 2 025,1 83 79,6 44
Schaumburg 2429 (+3) 1 539,1 173 109,6 32 (+1)
Stade 2592 1 267,4 177 86,5 68
Uelzen 808 (+3) 874,6 136 147,2 13
Vechta 4690 (+8) 3 284,0 75 52,5 62
Verden 2465 1 797,5 58 42,3 34
Wesermarsch 1333 (+34) 1 504,8 166 187,4 28 (+2)
Wilhelmshaven, Stadt 897 (+3) 1 178,9 54 71,0 34
Wittmund 689 (+5) 1 210,3 49 86,1 19
Wolfenbüttel 1318 (+14) 1 101,8 61 51,0 47
Wolfsburg, Stadt 1771 (+2) 1 424,0 90 72,4 65
Niedersachsen gesamt 136535 (+457) 1 708,1 7082 88,6 2986 (+15)

Tabelle 1. Gesamtzahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle und Todesfälle für die betrachteten Landkreise oder kreisfreien Städte in Niedersachsen, Datenstand: 25.01.2021 09:00 (n= 136535)


Altersverteilung der letzten 7 Tage (18.01.2021 - 24.01.2021)

Für ganz Niedersachsen sind die in den letzten 7 Tagen aufgetretenen Fälle nach Alter und Geschlecht differenziert dargestellt:

Abbildung 2. Altersverteilung der laborbestätigten COVID-19-Fälle (nur Fälle mit Angabe zu Geschlecht; 7-Tagesinzidenz für Geschlecht divers aufgrund fehlender Bevölkerungsstatistik nicht berechenbar). Anzahl und Fälle in den letzten 7 Tagen bezogen auf 100.000 Personen in der jeweilgen Altergruppe (18.01.2021 - 24.01.2021, Meldedatum, Niedersachsen, 25.01.2021 09:00 (n = 6988)

Pandemieverlauf

Insgesamt wurden 136535 COVID-19 Fälle aus den 45 Landkreisen oder kreisfreien Städten, zum Datenstand 25.01.2021 09:00, dem NLGA elektronisch übermittelt.

Von den laborbestätigten COVID-19-Fällen wurden 2986 Fälle als an und mit COVID-19 verstorben gemeldet.

Von der Gesamtzahl der Fälle gelten 115878 Fälle als genesen (84.9%).



Erkrankte

Dargestellt sind die Meldefälle pro Meldedatum (Abbildung 3) und die über das Infektionsgeschehen kumulierten Fälle (Abbildung 4). Mit den Abbildungen soll vor allem die Dynamik im zeitlichen Verlauf illustriert werden. Daher wird auf eine Darstellung des zeitlich vorgelagerten singulären COVID-19-Falls (Anfang Februar) verzichtet.

Entwicklung der laborbestätigten COVID-19-Fälle

Abbildung 3. Entwicklung der Anzahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle (Stabdiagramm, Exakte Fallzahlen für das Meldedatum) sowie geglätteter Verlauf (durchgezogene Linie, Durchschnitt der vorangegangenen sieben Tage), Niedersachsen, Datenstand: 25.01.2021 09:00 (n=136535)

Da die Fallzahlen der letzten Tage durch den Melde- und Übermittlungsprozess unvollständig sind, ist die Linie für die letzten Tage nur gepunktet.

Bei dem geglätteten Verlauf der neu übermittelten Fallzahlen wird der Durchschnitt der vorangegangenen sieben Tage angegeben. (Zum heutigen Datum liegen nur die Meldungen bis 9 Uhr vor). Diese Darstellung ermöglicht es, die zeitliche Entwicklung um den Wochenend-Effekt zu bereinigen. (An den Wochenenden werden systembedingt weniger Fälle weitergeleitet.).

Gesamtzahl der laborbestätigten COVID-19 Fälle

Abbildung 4. Gesamtzahl der laborbestätigten COVID-19 Fälle (zeitliche Aufsummierung der Fälle nach Meldedatum), Niedersachsen, Datenstand: 25.01.2021 09:00 (n=136535)

Die bisherigen COVID-19-Fälle verteilen sich nicht gleichmäßig über Niedersachsen, sondern es gibt deutliche regionale Unterschiede, wie man an der folgenden Abbildung erkennt (Fallzahlen mit Bezug auf die Einwohner der Landkreise oder kreisfreien Städte).

Regionale Verteilung der laborbestätigten COVID-19-Fälle

Abbildung 5. Regionale Verteilung der laborbestätigten COVID-19-Fälle, Niedersachsen Datenstand: 25.01.2021 09:00 (n= 136535)

Geschlechtsspezifische Altersverteilung der laborbestätigten COVID-19-Fälle

Abbildung 6. Geschlechtsspezifische Altersverteilung der laborbestätigten COVID-19-Fälle, bei denen Angaben zu Alter und Geschlecht vorhanden sind, Niedersachsen Datenstand: 25.01.2021 09:00 (n=135421)

Zwischen den Altersgruppen gibt es deutliche Unterschiede hinsichtlich der absoluten Fallzahlen (Abbildung 6). Bei der Bewertung, welche Altersgruppen besonders stark betroffen sind, müssen neben den absoluten Fallzahlen auch die zugrundeliegenden Bevölkerungszahlen beachtet werden (Abbildung 7).

Geschlechtsspezifische Altersverteilung pro 100.000 Einwohner

Abbildung 7. Geschlechtsspezifische Altersverteilung der laborbestätigten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner in der jeweiligen Altersgruppe (nur Fälle mit Angaben zu Geschlecht und Alter; Wert für Geschlecht divers aufgrund fehlender Bevölkerungsstatistik nicht berechenbar), Niedersachsen, Datenstand: 25.01.2021 09:00 (n=135421)

Die Altersverteilung variiert über den bisherigen Verlauf der Pandemie:

Entwicklung der Aufteilung/Verteilung der Alterskategorien

Abbildung 8. Entwicklung der Verteilung der Alterskategorien der laborbestätigten COVID-19-Fälle, Niedersachsen, Datenstand: 25.01.2021 09:00 (n= 136535)

Verstorbene

Die Entwicklung der Todesfälle mit laborbestätigtem COVID-19 zeigt die folgende Abbildung:

Entwicklung der Anzahl der mit einer COVID-19-Infektion Verstorbenen

Abbildung 9. Entwicklung der Anzahl der mit einer laborbestätigten COVID-19-Infektion Verstorbenen, Niedersachsen, Datenstand: 25.01.2021 09:00 (n=2986)

Alters- und Geschlechtsverteilung der Verstorbenen (absolut und relativ):

Geschlechtsspezifische Altersverteilung der Verstorbenen

Abbildung 10. Geschlechtsspezifische Altersverteilung der mit einer laborbestätigten COVID-19-Infektion Verstorbenen, bei denen Angaben zu Alter und Geschlecht vorhanden sind, Niedersachsen, Datenstand: 25.01.2021 09:00 (n=2979)

Geschlechtsspezifische Altersverteilung der Verstorbenen pro 100.000 Einwohner

Abbildung 11. Geschlechtsspezifische Altersverteilung der mit einer laborbestätigten COVID-19-Infektion Verstorbenen pro 100.000 Einwohner (nur Fälle mit Angaben zu Geschlecht und Alter; Wert für Geschlecht divers aufgrund fehlender Bevölkerungsstatistik nicht berechenbar), Niedersachsen, Datenstand: 25.01.2021 09:00 (n=2979)

Erläuterungen

Das Meldedatum ist das Datum, an dem die kommunale Gesundheitsbehörde des Landkreises oder der kreisfreien Stadt (Quelle: Niedersächsisches Innenministerium) Kenntnis über den Fall erlangt und ihn elektronisch erfasst hat. Zwischen der Meldung an das Gesundheitsamt und der Übermittlung der Fälle an das NLGA können einige Tage vergehen. Dieser Melde- und Übermittlungsverzug beinhaltet neben der organisatorischen Bearbeitung der Meldungen auch die inhaltliche Prüfung der Fälle auf die Erfüllung der jeweils gültigen Falldefinition.

Datenstand

Berichtet werden die elektronisch übermittelten Meldedaten in Niedersachsen zum angezeigten Datenstand. Wegen der Notwendigkeit, Meldedaten möglichst zeitnah zu berichten, können diese vor Publikation nicht vollständig auf Plausibilität und Korrektheit geprüft werden. Daher können, vor allem in den neu berichteten Fällen, einzelne Angaben, z.B. zum Alter, unkorrekt sein.

Die gegenüber dem vorherigen Tag neu ausgewiesenen Fällen sind nicht zwingend auch erst seit der gestrigen Auflistung neu aufgetreten. Fallzahlanstiege können auch dadurch bedingt sein, dass die Gesundheitsämter als erste Priorität die notwendigen Infektionsschutzmaßnahmen einleiten und die standardisierte Falldatenübermittlung erst danach mit zeitlicher Verzögerung erfolgt. Dies gilt vor allem, wenn viele Fälle in einem kurzen Zeitraum auftreten.

Da sich das Infektionsgeschehen sehr dynamisch entwickelt, kann es zu Abweichungen zwischen NLGA und Angaben anderer Stellen, etwa den betroffenen Landkreisen oder kreisfreien Städten oder dem RKI (Datenstand RKI: 00:00 Uhr), kommen.

7-Tagesinzidenz

Die 7-Tagesinzidenz pro 100 000 Einwohner bildet die Fälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner ab. Bei den Fällen der letzten sieben Tage handelt es sich um die aufsummierten Fälle mit Meldedatum der letzten sieben Tage vor dem Datum des Datenstandes. Die Bezugsgröße „pro 100.000 Einwohner“ normiert auf den Bevölkerungstand am 31.12.2019 (Quelle für die Bevölkerungsdaten: Landesamt für Statistik Niedersachsen).

Verstorbene

In der Auflistung der verstorbenen Fälle werden alle Fälle genannt, bei denen eine Covid-19-Erkrankung nachgewiesen wurde und die verstorben sind, unabhängig von der direkten Todesursache. Dadurch werden ggf. auch Fälle geführt, die nicht an, sondern mit der Infektion verstarben (z.B. Schlaganfall oder unheilbare Krebserkrankung). Dieses Vorgehen stimmt mit dem Vorgehen des RKI überein.

Möglicherweise werden für einen Landkreis oder eine kreisfreie Stadt weniger (Todes)Fälle berichtet, als am Vortag. Die Meldedaten werden stetig aktualisiert und korrigiert. Zudem werden Fälle ggf. an eine andere kommunale Gesundheitsbehörde abgegeben, z.B. wenn der Fall von einem Krankenhaus in LK X gemeldet wurde, aber in LK Y wohnhaft ist (auch bundesweit).

Genesene

Wie viele Infizierte inzwischen genesen sind, kann den Meldedaten nicht direkt entnommen werden. Es ist allerdings möglich, anhand der folgenden Kriterien eine Schätzung zu den zwischenzeitlich genesenen Meldefällen in Niedersachsen abzugeben: Die Fälle sind nicht verstorben und eine der beiden Bedingungen trifft zu:

Downloads