Fallzahlen 18.03.2020
Bestätigte Fälle: 116
Personen in Spitalpflege: 13
Verstorbene Personen: 1
|
Update 19.03.2020, 10:30 Uhr |
Kanton Graubünden führt die Kinderbetreuung durch Schulen, Kindergärten und Angebote zur familienergänzenden Kinderbetreuung weiter.
Kindergärten, Primarschulen, Sonderschulen, Kindertagesstätten, Kinderkrippen und Tageseltern im Kanton Graubünden betreuen weiterhin die Kinder, die zuhause nicht betreut werden können. Der Kanton hat entsprechende Vorschriften erlassen, um die Verordnung des Bundesrats umzusetzen. Das für diese Woche kurzfristig aufgebaute Betreuungsangebot wird somit fortgeführt.
Diese Mitteilung liegt vorerst nur in deutscher Sprache vor. Die Versionen in Romanisch und Italienisch werden nachgeliefert.
Questa communicaziun è actualmain avant maun mo en tudestg. Las versiuns rumantscha e taliana vegnan furnidas pli tard.
Il presente comunicato è per il momento disponibile solo in lingua tedesca. La versione romancia e quella italiana seguiranno in un secondo momento.
|
Update 18.03.2020, 16:30 Uhr: ab sofort gelten folgende Weisungen |
Verordnung 2 des Bundes über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19)
Update 18.03.2020, 15:15 Uhr |
Der Bundesrat hat am 18. März 2020 beschlossen, auf die Durchführung der angeordneten eidgenössischen Volksabstimmung vom 17. Mai 2020 zu verzichten. Für alle hängigen eidgenössische Volksbegehren (Volksinitiativen und fakultative Referenden) sollen die Sammel- und Behandlungsfristen während einer begrenzten Zeit stillstehen. Der Bundesrat wird eine entsprechende Verordnung beschliessen. Ausserdem empfiehlt er den Kantonen und Gemeinden ausdrücklich, Gemeindeversammlungen nur in zwingenden Fällen zu bewilligen.
Medienmitteilungen
|
Update 17.03.2020, 17:00 Uhr |
Empfehlung des Bundesrates: Bleiben Sie zu Hause, insbesondere wenn Sie alt oder krank sind. Es sei denn, Sie müssen zur Arbeit gehen und können nicht von zu Hause aus arbeiten; es sei denn, Sie müssen zum Arzt oder zur Apotheke gehen; es sei denn, Sie müssen Lebensmittel einkaufen oder jemandem helfen.
Der Bundesrat und die Schweiz zählen auf Sie!
|
Link zum Archiv der Updates