Seiteninhalt

Aktuelle Lage

*Der Kanton Graubünden bezieht sich auf die Daten des Bundes, damit keine Diskrepanzen zu anderen Kantonen entstehen. Er verwendet und publiziert somit keine regionalen Zahlen. Weitere Informationen zu den Zahlen finden Sie hier.

Updates

Update 17.04.2020, 10:50 Uhr

Direktzahlungen an die Landwirtschaft
Die Vorverlegung der jährlichen Akontozahlung sichert die Liquidität der Landwirtschaftsbetriebe.

Medienmitteilung         

 

Update 16.04.2020, 16:30 Uhr

Medienmitteilungen des Bundesrates vom 16.04.2020

Bundesrat lockert schrittweise Massnahmen zum Schutz vor dem neuen Coronavirus
Coronavirus: Ausweitung des Erwerbsersatz-Anspruchs auf Härtefälle
Coronavirus: Schweizweit abgestimmte Lehrabschlussprüfungen
Coronavirus: Der Bundesrat lanciert ein Nationales Sonder-Forschungsprogramm «COVID-19»
Coronavirus: Massnahmen gegen Konkurse
Coronavirus: Einkaufstourismus bleibt verboten
Coronavirus: Bundesrat lockert Deklarationsregeln bei Lebensmitteln

 

Update 16.04.2020, 16:00 Uhr

Regierungsrat Jon Domenic Parolini besucht die Schule im Lugnez
Vor fast fünf Wochen wurde der Präsenzunterricht in den Bündner Schulen eingestellt. In einer ersten Phase haben die Schulträger den Fernunterricht geplant und getestet. Seit bald drei Wochen wird nun in dieser neuen Form unterrichtet – teilweise digital, teilweise analog, wie auch digital und analog kombiniert.

Medienmitteilung         

 

Update 16.04.2020, 15:30Uhr

Geschäftsprüfungskommission genehmigt Nachtragskredite
Die Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rates (GPK) hat an ihrer Sitzung vom 15. April 2020 verschiedene Nachtragskreditgesuche der Regierung im Zusammenhang mit der aktuellen Coronasituation genehmigt.

Medienmitteilung         

 

Update 16.04.2020, 12:30 Uhr

Coronakrise: Neue Hotline für Grenzgängerinnen und Grenzgänger
Der Kantonale Führungsstab (KFS) koordiniert mit den betroffenen Gemeinden in den Regionen Bernina, Maloja und Engiadina Bassa/Val Müstair die Organisation von kostengünstigen Unterkünften für die Arbeitnehmenden aus Italien und richtet dafür eine Hotline für Grenzgängerinnen und Grenzgänger ein.

Medienmitteilung         

 

Update 16.04.2020, 09:00 Uhr

Regierung gewährt den Spitälern finanzielle Unterstützung    
Die Anordnung des Bundesrats an die Spitäler, nur dringend medizinisch angezeigte Untersuchungen, Behandlungen und Therapien durchzuführen führt dazu, dass die Fallzahlen in den Spitälern komplett eingebrochen sind. Die Regierung hat deshalb eine Notverordnung beschlossen. Diese ermöglicht, die Spitäler finanziell zu unterstützen und so in der aktuellen Situation, aber auch nachhaltig die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. 

Medienmitteilung         

 

Update 16.04.2020, 08:30 Uhr

Regierung nimmt Stellung zur Petition "Sostegno Ticinese al Moesano"          
Die Regierung beantwortet die Petition "Sostegno Ticinese al Moesano" aus der Region Moesa. Sie verlangt schärfere Massnahmen als diejenigen vom Bund in der Bekämpfung des Coronavirus für die Region Moesa, analog zum Kanton Tessin. 

Medienmitteilung         

 

Link zum Archiv der Updates