Die Schweiz befindet sich in einer ausserordentlichen Lage. Die Zahl der Fälle nimmt rasch zu. Die gesamte Bevölkerung ist betroffen und dringend aufgerufen, Verantwortung zu übernehmen.
Hast Du Fragen zum Coronavirus?
Sei es in Bezug auf die Gesundheit, die Arbeit, die Schule oder sonstige Bereiche? Wende Dich an die Infoline unter Tel. 058 229 22 33 oder infoline@sg.ch.
Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr
Samstag bis Sonntag von 9 bis 16 Uhr (nur Fragen zur Gesundheit)

Neuste Informationen
**17.03.2020: Die Regierung des Kantons St.Gallen begrüsst die verschärften Massnahmen des Bundesrates. Sie appelliert an Risikogruppen: «Bleiben Sie zu Hause!» und betreibt neu eine Infoline unter 058 229 22 33 oder infoline@sg.ch
**16.03.2020: Der Bundesrat stuft die Situation in der Schweiz neu als «ausserordentliche Lage» gemäss Epidemiengesetz ein. Alle Läden, Restaurants, Bars sowie Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe werden bis am 19. April 2020 geschlossen. Ausgenommen sind unter anderem Lebensmittelläden und die Gesundheitseinrichtungen. Er führt zudem ab Mitternacht Kontrollen auch an den Grenzen zu Deutschland, Österreich und Frankreich ein.
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/das-bag/aktuell/medienmitteilungen.msg-id-78454.html
**14.03.2020: Die Regierung des Kantons St.Gallen hat entschieden, dass die Schulen ein Betreuungsangebot ab Montag, 16. März 2020, bis zum 4. April 2020 sicherstellen müssen. In den ersten Tagen sollen sich jedoch Eltern untereinander organisieren. Hier finden Sie mehr Informationen hierzu.
Update Kanton St.Gallen
20.03.2020:
Bestätigte Fälle: 98
Befolgen Sie die Hygieneanweisungen:
- Waschen Sie sich regelmässig die Hände mit Wasser und Seife oder nutzen Sie ein Hand-Desinfektionsmittel. Wie Sie es richtig machen, sehen Sie hier.
- Wenn Sie niesen oder husten müssen, halten Sie sich ein Taschentuch vor Mund und Nase. Entsorgen Sie das Taschentuch anschliessend in einem Abfallbehälter und waschen Sie sich sorgfältig die Hände mit Wasser und Seife. Wenn Sie kein Papiertaschentuch haben, niesen oder husten Sie in Ihre Armbeuge. Wie Sie es richtig machen, sehen Sie hier.
- Wenn Sie Atembeschwerden, Husten oder Fieber haben, bleiben Sie zu Hause. Gehen Sie nicht mehr in die Öffentlichkeit. Kontaktieren Sie umgehend – zuerst telefonisch – Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder eine Gesundheitseinrichtung. Wie Sie sich richtig verhalten, sehen Sie hier.
- Vermeiden Sie Besuche bei Ihren Bekannten im Spital oder im Alter- und Pflegeheim.
- Wenn ein Besuch nötig ist, wenden Sie sich an das Pflegepersonal und befolgen Sie dessen Empfehlungen.
- Vermeiden Sie engen Kontakt auch im öffentlichen Verkehr
- Halten Sie beim Warten an Bahnhof oder Haltestelle möglichst Abstand zu anderen Personen
- Reduzieren Sie Ihren Freizeitverkehr. Vermeiden Sie, soweit möglich, das Reisen zu Stosszeiten.
- Halten Sie auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln möglichst Abstand zu anderen Personen und setzen Sie die Hygieneregeln und Verhaltensempfehlungen um.
- Benutzen Sie bei Symptomen einer Atemwegserkrankung (z. B. Husten und Fieber) möglichst nicht den öffentlichen Verkehr.
Weitere Infos gibt es hier.
Allgemeine Verhaltensanweisungen
Merkblätter in diversen Sprachen
Haben Sie Fragen?
Wichtigste Fragen und Antworten
Gehöre ich zu einer Risikogruppe? Was soll ich tun, wenn ich mich krank fühle? Was weiss man über das Coronavirus? Diese und weitere Fragen beantworten wir unter folgendem Link:
Haben Sie Fragen zum Coronavirus?
Sei es in Bezug auf die Gesundheit, die Arbeit, die Schule oder sonstige Bereiche? Wende Dich an die Infoline unter Tel. 058 229 22 33 oder infoline@sg.ch. Die Infoline betreiben wir von Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr und am Wochenende vom 9 bis 16 Uhr.
Informationen zu medizinischen Fragen für Ihre Reise finden Sie auf www.safetravel.ch.
Haben Sie eine auf den Kanton St.Gallen bezogene Frage?
Haben Sie weitere Fragen, die den Kanton St.Gallen betreffen, die in den häufigsten Fragen nicht beantwortet sind?
Sie können unser Kontaktformular ausfüllen. Mit diesem erreichen Sie die kantonale Verwaltung.
Information der Regierung
Nächste planmässige Information der Regierung
Dienstag, 24. März 2020, 15 Uhr
Auf dieser Webseite www.sg.ch/coronavirus und www.facebook.com/kantonsg
Noch offene Fragen?
Samstag bis Sonntag: 9 bis 16 Uhr