corona
Verordnung des Bundes
Kantonale Rechtsgrundlagen
- Besuchsverbot in Spitälern(pdf, 386KB)
- Besuchsverbot in Pflegeheimen(pdf, 289KB)
- Anordnungen und Empfehlungen an sämtliche Pflegeheime des Kantons Solothurn(pdf, 324KB)
- Besuchsverbot in Wohnheimen für Menschen mit einer Behinderung und einer Suchterkrankung(pdf, 280KB)
- Besuchsverbot in heilpädagogischen Sonderschulheimen(pdf, 379KB)
- Besuchsverbot in Kinder- und Jugendheimen(pdf, 366KB)
- Einstellung des ordentlichen Betriebs bei familien- und schulergänzenden Kinderbetreuungseinrichtungen und Spielgruppen – Aufrechterhaltung eines Notbetriebs(pdf, 293KB)
- Soforthilfe für Kindertagesstätten während der COVID-19-Pandemie(pdf, 58KB)
- Einstellung Programme zur sozialhilferechtlichen Arbeits- Marktintegration(pdf, 592KB)
- Schliessung Tagesstätten für Seniorinnen und Senioren(pdf, 321KB)
- Besuchsverbot in den kantonalen Durchgangszentren(pdf, 624KB)
- Urlaubsverbot und Verlängerung Besuchsverbot kantonalen Durchgangszentren(pdf, 2.20MB)
- Ausgangsverbot im Bundesasylzentrum Flumenthal(pdf, 296KB)
- Verbot der Durchführung von Vollstreckungsverfahren betreffend Ausweisung von Mieterinnen und Mietern(pdf, 332KB)
- Besuchs-, Ausgangs- und Urlaubseinschränkungen in kantonalen Vollzugseinrichtungen(pdf, 99KB)
- Verfügung betreffend Anordnungen an sämtliche Spitäler(pdf, 919KB)
- 1. Ergänzung Verfügung betreffend Anordnungen an sämtliche Spitäler(pdf, 389KB)
- 2. Ergänzung Verfügung betreffend Anordnungen an sämtliche Spitäler(pdf, 5.01MB)
- Notverordnung über die Überbrückungshilfe für Selbstständigerwerbende infolge der Corona-Pandemie(pdf, 179KB)
Aktuelle Situation
Der Bundesrat hat am 16. April 2020 entschieden, die Massnahmen zum Schutz vor dem neuen Coronavirus schrittweise zu lockern. Ab dem 27. April wird diese Lockerung in mehreren Etappen umgesetzt. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) informiert auf seiner Webseite über diese Strategie und die Situation in der Schweiz und International.
Situation Kanton Solothurn (Stand 15.04.2020, 24:00 Uhr)
- Anzahl positiv getesteter Erkrankungsfälle: 343 (+14 im Vergleich zum Vortag)
- Im Kanton hospitalisierte Patientinnen und Patienten: 22 (Stand 14.04.2020)
- Verstorbene Personen: 8 (unverändert)