Inhaltsbereich
Coronavirus - Aktuelle Lage
Ausgangsbeschränkung für über 65-jährige Personen ab heute Abend
Der Kantonale Führungsstab erlässt per 19. März 2020, 18.00 Uhr, eine Ausgangsbeschränkung für Personen über 65 Jahre für das gesamte Kantonsgebiet. Diese Personen dürfen somit das Haus oder die Wohnung nicht mehr verlassen. Ausgenommen sind Arztbesuche nach telefonischer Vorabsprache, Bestattungen im engsten Familienkreis oder Personen in systemrelevanten Funktionen des Gesundheitswesens. Lebensmitteleinkäufe und andere dringende Besorgungen müssen somit durch Angehörige, Nachbarn oder den Freiwilligendienst des SRK Uri vorgenommen werden. Lieferungen dürfen nur bis zur Haustüre erfolgen. Spaziergänge allein oder zu zweit sind während maximal zwei Stunden pro Tag zulässig. Darin eingeschlossen ist das Ausführen von Haustieren.
An die Bevölkerung unter 65 Jahre ergeht zudem der dringende Appell
- Beschränken Sie Häufigkeit und Dauer Ihrer Einkäufe auf das notwendige Minimum.
- Halten Sie immer und überall einen Abstand von mindestens 2 Metern zur nächsten Person ein.
- Bleiben Sie zu Hause, es sei denn für Einkäufe und zum Arbeiten.
- Verzichten Sie auf jegliche Hausbesuche von Personen über 65 Jahren. Rufen Sie stattdessen häufiger an, um den wichtigen Kontakt aufrecht zu erhalten und zu pflegen.
Der kantonale Führungsstab wird die Einhaltung dieser Massnahmen mit Hilfe der Polizei konsequent überwachen und durchsetzen.
Coronafälle in Uri
In Uri sind zurzeit (Stand 20. März 2020, 12.00 Uhr) 7 Fälle positiv auf Coronavirus getestet worden.
Kontrolle der Beschlüsse
Die am Dienstag, 17. März 2020, erlassenen Weisungen zur Umsetzung der Coronavirus-Massnahmen im Kanton Uri sind von Beginn an im Kanton Uri grossteils sehr gut befolgt worden. Die Kantonspolizei Uri hat ihre Patrouillentätigkeit intensiviert. Sie nimmt in den Geschäften Kontrollen vor, berät vor Ort und setzt die Weisungen im Bedarfsfall mittels Ermahnungen, Bussen oder Schliessungen durch. In den nächsten Tagen werden die Weisungen den aktuellen Gegebenheiten und den neuen Erkenntnissen angepasst. Die neu formulierten Massnahmen werden vom Kafur auf Freitag, 20. März 2020, in Kraft gesetzt.
Übersicht der Weisungen zur Umsetzung COVID-19-Verordung 2
Einsetzung Kantonaler Führungsstab
Der Kantonale Führungsstab (Kafur) hat an seinem Rapport vom 19. März 2020 die am Dienstag, 17. März 2020, erlassenen Weisungen zur Umsetzung der Coronavirus-Massnahmen im Kanton Uri den aktuellen Gegebenheiten und den neuen Erkenntnissen angepasst. Die Weisungen gelten ab Freitag, 20. März 2020. Sie sind unter https://www.ur.ch/publikationen/19807 publiziert.
Der Kafur trifft sich derzeit täglich zum Lagerapport. Dort werden die aktuelle Lage und die erforderlichen Massnahmen durch die zuständigen Fachgremien dargelegt und besprochen. Der Kafur informiert nach jedem Rapport mit Medienmitteilungen und Newsletters über die aktuelle Lage. Der Newsletter kann unter https://www.ur.ch/newsletterlink abonniert werden.
Der Kantonale Führungsstab hat eine Infolinie unter Telefon +41 41 875 24 63 eingerichtet. Unter dieser Nummer werden von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 17.00 Uhr Fragen und Meldungen entgegengenommen, die den Kanton Uri betreffen.
Schutz der alten und kranken Menschen
Unser oberstes Ziel ist, die besonders gefährdeten Menschen zu schützen. Dies sind über 65-Jährige und Personen mit chronischen Krankheiten. Das trägt entscheidend dazu bei, dass das Kantonsspital und die Arztpraxen nicht überlastet werden.
Allgemeine Fragen zum Coronavirus
- Informationen des Bundesamts für Gesundheit
- Infoline des Bundesamts für Gesundheit: +41 58 463 00 00
Kontakt
Kantonaler Führungsstab Uri
Lehnplatz 22
6460 Altdorf
Telefon +41 41 875 2463
Email corona-info@ur.ch
Erreichbar von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr
News
Zugehörige Objekte
Name | Leitung | Telefon |
---|---|---|
Kantonaler Führungsstab Uri | +41 41 875 2463 (08.00 bis 12.00 / 13.00 bis 17.00) |